Wohnmobilstellplatz Gasthof Breznwirt
Wohnmobilstellplatz Gasthof Breznwirt in Nürnberg
Als besonderen Service für Camper und Wohnmobilreisende halten wir den Wohnmobilstellplatz Gasthof Breznwirt für Wohnmobile mit Stromversorgung bereit.
Der Breznwirt – Ein fränkisches Erlebnis im Herzen Nürnbergs
Der Breznwirt ist ein gemütliches, traditionelles Landgasthaus im Herzen von Nürnberg, das für seine authentische fränkische Küche, herzliche Gastfreundschaft und rustikale Atmosphäre bekannt ist. Egal, ob man einen Ort zum Entspannen sucht, fränkische Spezialitäten kosten möchte oder einfach ein geselliges Beisammensein genießen will – hier wird jeder fündig.
Fränkische Spezialitäten vom Feinsten
Wer beim Breznwirt einkehrt, kann sich auf eine kulinarische Reise durch Franken freuen. Die Speisekarte bietet alles, was das Herz eines Fans regionaler Küche begehrt:
Schäufele: Knusprig gebratene Schweineschulter mit Kloß und Soße – ein Klassiker!
Fränkischer Sauerbraten: Zartes Rindfleisch in einer leicht säuerlichen Marinade.
Brezensuppe: Eine herzhafte Suppe mit Brezenstücken – perfekt für kühle Tage.
Käsespätzle: Deftige Spätzle mit geschmolzenem Käse und Röstzwiebeln.
Dazu gibt es eine feine Auswahl an fränkischen Weinen und Bieren aus der Region. Besonders empfehlenswert ist das Hausbier, das perfekt zu den deftigen Gerichten passt.
Gemütlichkeit trifft Herzlichkeit
Der Breznwirt wird oft als „Wohnzimmer Nürnbergs“ bezeichnet – und dafür gibt es gute Gründe. Mit seinen rustikalen Holztischen, warmen Lichtquellen und dekorativen Elementen fühlt man sich hier sofort heimisch. Die freundlichen Mitarbeiter tragen ebenfalls dazu bei, dass jeder Besuch ein besonderes Erlebnis wird.
Ob man allein einen ruhigen Abend verbringen oder mit Freunden feiern möchte: Die Atmosphäre ist jederzeit entspannt und einladend. Besonders beliebt sind die Biergarten-Events im Sommer, bei denen man unter freiem Himmel genießen kann.
Freizeitangebote
Trotz ihres Großstadtcharakters bietet Nürnberg viele Grünflächen zur Erholung. Der Wöhrder See, der Pegnitzgrund und der Tiergarten sind perfekte Orte für Spaziergänge, Picknicks oder sportliche Aktivitäten. Auch der nahegelegene Reichswald lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein.
Sehenswürdigkeiten
Obwohl die Metropole die zweitgrößte Stadt Bayerns ist, kann man viele Sehenswürdigkeiten in Nürnberg bequem bei einem Spaziergang erkunden. Die Buslinien 21, 30, 31 und 45, verkehren durch den Stadtteil mit zahlreichen Direktverbindungen ins Stadtgebiet.
Nürnberg ist weltbekannt für seine historische Relevanz, insbesondere im Mittelalter. Die Kaiserburg, ein Wahrzeichen der Stadt, thront majestätisch über der Altstadt und erinnert an die Zeit, als Nürnberg eine wichtige Residenzstadt des Heiligen Römischen Reiches war. Ebenso zieht das Albrecht-Dürer-Haus, wo der berühmte Maler lebte und arbeitete, jährlich zahlreiche Besucher an.
In der Altstadt finden sich außerdem gut erhaltene Fachwerkhäuser, gemütliche Plätze und historische Stätten wie der Schöne Brunnen oder die Frauenkirche.
Nürnberger Christkindlesmarkt: Eine Tradition mit Weltruhm
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist eine der ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkte der Welt, dessen Ursprünge bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Er öffnet jedes Jahr Ende November seine Tore und verwandelt den Hauptmarkt in ein Lichtermeer aus festlich geschmückten Buden. Besucher können hier regionale Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Nürnberger Rostbratwürste und Glühwein genießen. Besonders beliebt sind die handgefertigten Weihnachtsschmuckstücke, darunter die traditionellen „Rauschgoldengel“.
Germanisches Nationalmuseum
Das Germanische Nationalmuseum ist eines der renommiertesten Museen Deutschlands und beherbergt eine beeindruckende Sammlung zur Kunst- und Kulturgeschichte des deutschsprachigen Raums. Mit über 1,3 Millionen Objekten bietet das Museum einen umfassenden Einblick in Bereiche wie Malerei, Skulpturen, Alltagskultur und Wissenschaftsgeschichte.
Highlights: Dürers Selbstbildnis, historische Musikinstrumente
Lage: Nähe der Altstadt
Eignung: Ideal für Familien und Geschichtsliebhaber
Besonders sehenswert ist die Abteilung für mittelalterliche Kunst, die unter anderem Werke von Albrecht Dürer enthält – einem der bekanntesten Söhne der Stadt.
Weitere Museen und Attraktionen in Nürnberg
Neben dem Germanischen Nationalmuseum hat Nürnberg noch viele weitere Museen zu bieten, die verschiedene Interessen ansprechen:
Das Verkehrsmuseum: Das Verkehrsmuseum beherbergt neben dem ältesten Eisenbahnmuseum der Welt auch das Museum für Kommunikation.
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände: Eine historische Aufarbeitung der NS-Zeit
Spielzeugmuseum: Das Spielzeugmuseum gehört zu den bekanntesten Spielzeugmuseen der Welt. Ein Paradies für Kinder und Nostalgiker
Kunsthalle Nürnberg: Zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen
Auch für Familien bietet Nürnberg spannende Ziele wie den Tiergarten oder das Planetarium. Die Stadt verbindet Historie und Moderne in einem harmonischen Mix.
Die Nürnberger Altstadt
Die Altstadt Nürnbergs ist ein wahrer Schatz mittelalterlicher Architektur. Mittelpunkt bildet die majestätische Kaiserburg, die hoch über der Stadt thront. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die roten Ziegeldächer der Stadt. Innerhalb der Stadtmauern laden enge Gassen mit Fachwerkhäusern zum Bummeln ein.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Gasthof Brez’nwirt
Ziegelsteinstraße 195
90411 Nürnberg
Telefon: +49 911 522020
E-Mail: info@breznwirt.de
Webseite: www.breznwirt.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Tripp-Wagner UG
- Anschrift: Ziegelsteinstraße 195
- PLZ und Ort: 90411 Nürnberg-Ziegelstein
- Telefon: +49 911 522020
- Homepage: www.breznwirt.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Mittelfranken
- Typ: Restaurant


Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
**Bei Verzehr im Gasthaus ist die Nutzung der Stellplätze frei. Möchten Sie selbst für Ihr leibliches Wohl sorgen, müssen wir 10 Euro/Tag Standgebühr zzgl. 0,50€/KW für Ihren Stromverbrauch berechnen. Die maximale Standdauer beträgt 3 Tage. Dienstag ist Ruhetag.
GPS-Koordinaten
49°29'17.6"N 11°06'19.3"E
Gebühren
10,00 Euro | Bei Einkehr kostenlos
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Die Stellplätze mit Strom befinden sich direkt auf dem Parkplatz am Restaurant.
Ausstattung
• Strom: 50 Cent/kWh.
Freizeitangebote
ÖPNV-Anschluss in der Nähe
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Obwohl die Metropole die zweitgrößte Stadt Bayerns ist, kann man viele Sehenswürdigkeiten in Nürnberg bequem bei einem Spaziergang erkunden. Die Buslinien 21, 30, 31 und 45, verkehren durch den Stadtteil mit zahlreichen Direktverbindungen ins Stadtgebiet.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.