Wohnmobilstellplatz Landgasthof Wiesenmühle
Wohnmobilstellplatz Landgasthof Wiesenmühle in Hohenstein
Der Wohnmobilstellplatz Landgasthof Wiesenmühle in Hohenstein liegt auf dem Parkplatz am Landgasthof mit großem Biergarten unter Kastanien. Die Einkehr ist obligatorisch.
Wohnmobilstellplatz Landgasthof Wiesenmühle bietet keine Versorgung mit Wasser und Strom an. Die WC-Anlagen können während der Öffnungszeiten genutzt werden.
Freizeitangebote
Neben einem ausgewiesenen Radweg zwischen Breithardt und Steckenroth gibt es mehrere überregionale (Rad- und Wanderverbindungen auf dem Hohensteiner Gebiet.
Wandern im Hohenstein-Gebirg
Die malerische Landschaft rund um Hohenstein lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein. Hier finden Sie eine Vielzahl von gut markierten Wanderwegen, die Sie zu atemberaubenden Aussichtspunkten und versteckten Stellen führen.
Sehenswürdigkeiten
Die Burg Hohenstein, die hoch über den malerischen Hügeln thront, bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegende Landschaft. Ihr altertümliches Gemäuer erzählt Geschichten vergangener Zeiten und lädt dazu ein, in eine Welt des Mittelalters einzutauchen.
Die Geschichte dieser beeindruckenden Festung reicht zurück bis ins 11. Jahrhundert. Sie wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals erweitert und umgebaut. Heute präsentiert sich die Burg Hohenstein in all ihrer Pracht und zieht Besucher aus allen Teilen der Welt an.
Abgesehen von der beeindruckenden Architektur bietet die Burg Hohenstein auch eine Vielzahl anderer Attraktionen. Besucher können an geführten Touren teilnehmen, um mehr über die Geschichte der Burg zu erfahren. Es gibt auch regelmäßige Veranstaltungen wie mittelalterliche Feste und Ritterspiele, bei denen die Besucher in die Welt des Mittelalters eintauchen können.
Limes in Hohenstein
Spuren des Limes befinden sich im Gebiet von Breithardt, Born und Steckenroth. Die 5,1 km lange Stecke zieht durch eine ruhige Lanschaft und kreuzt zahlreiche Höhenrücken und kleine Wasserläufe. Entdeckt wurden 8 Turmstellen. Nördlich von Born zeigt die antike Grenze eine Besonderheit: Auf einer Länge von rund 300 m verläuft am steilen Hang eine bis zu 4 m hohe Geländekante.
Das museale Vermittlungszentrum für das Welterbe Limes befindet sich im Hofgut Georgenthal in Hohenstein. Am Hofgut Georgenthal beginnt der etwa 5 Kilometer lange Rundweg Georgenthal, der zwei Reste von Turmstellen sowie ein etwa 400 Meter langes erkennbares Teilstück des Limes berührt.
Lokale Rundwege, der Limeswanderweg, der Limeserlebnispfad Untertaunus, die Deutsche Limes-Straße und der Deutsche Limes-Radweg erschließen das Bodendenkmal mit zahlreichen Informationstafeln.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Landgasthof Wiesenmühle
Aarstraße 3
65329 Hohenstein
Telefon: +49 61205888
E-Mail: landgasthof.wiesenmuehle@t-online.de
Webseite: www.hohenstein-hessen.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Familie Jung
- Anschrift: Aarstraße 3
- PLZ und Ort: 65329 Hohenstein
- Telefon: +49 6120 5888
- Homepage: www.hohenstein-hessen.de
- Bundesland: Hessen
- Region(en): Rhein-Main-Gebiet, Taunus
- Typ: Restaurant
- Ferienstraße: Deutsche Limes-Straße



Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Saison von Anfang Februar bis Ende Dezember.
GPS-Koordinaten
50°11'48.9"N 8°03'12.0"E
Gebühren
10,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Untergrund
Rasengittersteine
Lage
Ausstattung
Frühstück auf Bestellung
Freizeitangebote
Neben einem ausgewiesenen Radweg zwischen Breithardt und Steckenroth gibt es mehrere überregionale (Rad- und Wanderverbindungen auf dem Hohensteiner Gebiet.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die Burg Hohenstein erhebt sich eindrucksvoll über dem Aartal.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.