Wohnmobilstellplatz Gelnhausen

Die Barbarossastadt Gelnhausen ist eine Stadt mit reicher Geschichte und lebendiger Gegenwart. Sie ist stolz auf ihre Tradition und ihre Verbindung zu Kaiser Friedrich I. und bietet ihren Besuchern ein unvergessliches Erlebnis

Wohnmobilstellplatz Gelnhausen

Das Hallenschwimmbad Gelnhausen bietet auf dem Parkplatz am Hallenbad den Wohnmobilstellplatz Gelnhausen für Reisemobile an. Neben den vier Hallenbadbereichen, für Jung und Alt, zum Trainieren und Spaß haben – auch genug Ruhezonen zum Entspannen.

Wohnmobilstellplatz Gelnhausen

Barbarossastadt Gelnhausen

Die Barbarossastadt Gelnhausen ist stolz auf ihren Beinamen „Barbarossastadt“. Dieser Name geht auf die enge Verbindung der Stadt mit Kaiser Friedrich I., der auch als Barbarossa bekannt ist. Im Jahr 1170 gründete Friedrich I. die Stadt Gelnhausen als Reichsstadt. Noch heute zeugen zahlreiche historische Bauwerke von der Bedeutung der Stadt in der Zeit des Mittelalters. Dazu gehören die St. Marien-Kirche, die Marienkapelle und die alte Stadtmauer. Die Barbarossastadt Gelnhausen ist ein beliebtes Touristenziel für Geschichtsinteressierte und Kulturfreunde. In der Altstadt kann man die historische Atmosphäre der mittelalterlichen Stadt noch heute erleben. Darüber hinaus bieten Museen und Ausstellungen Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region.

Freizeitangebote

Wander- und Radwege in malerischer Umgebung laden zu ausgedehnten Touren ein. Kulturell Interessierte können aus einem reichen Angebot an Veranstaltungen wählen. Dazu zählen Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und Museen. Besonders hervorzuheben ist das historische Stadtmuseum, das Einblicke in die Geschichte und Kultur Gelnhausens gewährt. Familien mit Kindern finden in Gelnhausen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Neben Spielplätzen und Freizeitparks gibt es auch kindgerechte Veranstaltungen und Workshops. Abgerundet wird das Freizeitangebot durch eine vielfältige Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten.

Hallenbad Gelnhausen

Das Hallenbad Gelnhausen bietet ein breites Spektrum an aquatischen Aktivitäten für alle Altersgruppen und Kompetenzstufen. Als professionelle Einrichtung ist unsere oberste Priorität, ein sicheres, sauberes und angenehmes Badeerlebnis zu gewährleisten. Unser Hallenbad umfasst mehrere Schwimmbecken, darunter ein 25-Meter-Sportbecken, ein Lehrschwimmbecken und ein Planschbecken für die Kleinsten. Neben dem Schwimmsport bieten wir im Hallenbad Gelnhausen Kurse im Schwimmen, Aquafitness und -therapie an sowie weitere Veranstaltungen und Aktivitäten. Unser Personal besteht aus qualifizierten und engagierten Fachkräften, die sicherstellen, dass unsere Besucherinnen und Besucher eine erstklassige Erfahrung genießen.

Wohnmobilstellplatz Gelnhausen

Sehenswürdigkeiten

Gelnhausen ist eine historische Stadt und blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Als erstes ist die Marienkirche zu nennen, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert. Mit ihrem gotischen Stil und den berühmten Glasmalereien ist sie ein Muss für jeden Besucher.

Ein weiteres Highlight ist das Kaiserhaus, eine imposante Residenz aus dem 12. Jahrhundert. Hier können Sie die Geschichte der Stadt hautnah erleben und mehr über die Kaiser und Könige erfahren, die einst in Gelnhausen residierten.

Die Stadtmauer und die Tore sind weitere bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten. Die mittelalterlichen Befestigungen sind noch immer gut erhalten und bieten einen Einblick in die Verteidigungsstrategien vergangener Zeiten.

Nicht zu vergessen ist das Heuson-Museum, das die Geschichte und Kultur der Stadt Gelnhausen detailliert präsentiert. Hier können Sie alles über das Leben in Gelnhausen vom Mittelalter bis zur Neuzeit erfahren. Abgerundet wird das Angebot an Sehenswürdigkeiten durch die Kinzigtalaue, ein idyllisches Naturschutzgebiet, das zu Spaziergängen und Erholung einlädt.

Deutsche Fachwerkstraße

Die Deutsche Fachwerkstraße ist eine einzigartige touristische Route, die sich durch Deutschland schlängelt und beeindruckende Fachwerkarchitektur aus verschiedenen Epochen präsentiert. Die Straße verbindet mehr als 100 Städte und Gemeinden in Deutschland und führt die Besucher durch eine faszinierende Landschaft, die reich an Geschichte und Kultur ist.

Die Fachwerkbauten entlang der Strecke reichen von mittelalterlichen Fachwerkhäusern bis hin zu modernen Gebäuden im Fachwerkstil. Die Straße bietet den Besuchern die Möglichkeit, die einzigartige Architektur und Handwerkskunst Deutschlands zu entdecken und zu schätzen. Die Städte und Gemeinden entlang der Strecke haben sich zusammengetan, um diese historischen Schätze zu bewahren und zu fördern.

Die Deutsche Fachwerkstraße ist ein Muss für alle, die sich für Architektur, Geschichte und Kultur interessieren. Die Straße ist ein hervorragendes Beispiel für die reiche Geschichte und Kultur Deutschlands und bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Geschichte lebendig werden zu lassen. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen, die die Besucher über die Geschichte und Kultur der Fachwerkbauten informieren.

Deutsche Märchenstraße

Die Deutsche Märchenstraße ist eine Ferienstraße in Deutschland, die an zahlreichen Orten vorbeiführt, die mit den Brüdern Grimm und ihren Märchen in Verbindung stehen. Die Strecke erstreckt sich über 600 Kilometer von Hanau in Hessen nach Bremen in Niedersachsen und führt durch zahlreiche malerische Orte und Landschaften.

Entlang der Strecke können Sie Orte wie das Schloss Sababurg, das Dornröschenschloss, oder das Rotkäppchenhaus in Alsfeld besuchen. Es gibt auch zahlreiche Museen und Ausstellungen, die sich mit den Märchen und den Brüdern Grimm beschäftigen, wie zum Beispiel das Brüder Grimm-Haus in Kassel oder das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum in Bad Oeynhausen. Die Deutsche Märchenstraße ist nicht nur etwas für Märchenfans, sondern bietet auch eine großartige Möglichkeit, Deutschland und seine Kultur auf eine unterhaltsame und interessante Weise zu entdecken.

Kontakt

Barbarossastadt Gelnhausen
Am Hallenbad
63571 Gelnhausen
Telefon: +49 6051 830300
E-Mail: tourist-information@gelnhausen.de
Webseite: www.gelnhausen.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz Gelnhausen
Wohnmobilstellplatz Gelnhausen

Anfahrt
A 66: Abfahrt Gelnhausen West, Beschilderung P+R folgen.

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
50°12'01.6"N 9°10'49.8"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
5

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Parkplatz am Hallenbad

Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
• Einkaufsmöglichkeit in ca. 300 Meter

Freizeitangebote
• Schwimmen
• Stadt- und Erlebnisführungen
• Radwanderwege BahnRadweg Hessen
• Hessische Radfernweg R3

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• historische Altstadt mit Fachwerkhäusern
• ehemalige Synagoge
• Kaiserpfalz
• Marienkirche
• Peterskirche
• Der Hexenturm
• Fratzenstein
• Heimat-Turmuhren und Flugzeugmuseum

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 12 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!