Wohnmobilstellplatz Hachenburg
Wohnmobilstellplatz Hachenburg
Der Wohnmobilstellplatz Hachenburg bietet 8 kostenlose Stellplätze auf Rasengittersteinen auf einem öffentlichen Parkplatz im Zentrum der Residenzstadt Hachenburg, direkt am Burggarten gelegen.
Freizeitangebote
Die Lage von Hachenburg im Westerwald bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die umliegenden Wälder und Hügel laden zu Wanderungen und Radtouren ein. Der nahegelegene Naturpark Rhein-Westerwald bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die durch atemberaubende Landschaften führen.
Für Naturliebhaber ist der Waldsee Hachenburg ein beliebtes Ziel. Hier können Besucher schwimmen, angeln oder einfach nur entspannen. Die Stadt hat zudem einen eigenen Sportverein, der verschiedene Aktivitäten anbietet, darunter Fußball, Tennis und Leichtathletik.
Wanderwege im Hachenburger Westerwald
Die Region um Hachenburg bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Hier sind einige der beliebtesten Routen:
Der Westerwaldsteig: Dieser überregionale Wanderweg erstreckt sich über 235 Kilometer und führt durch die schönsten Landschaften des Westerwaldes. Ein Teilabschnitt verläuft direkt durch Hachenburg und bietet beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Wälder und Täler.
Der Rundweg um den Hachenburger Wald: Diese etwa 10 Kilometer lange Strecke führt Sie durch den idyllischen Hachenburger Wald. Hier können Sie die Ruhe der Natur genießen und vielleicht sogar einige Wildtiere beobachten.
Der Naturlehrpfad: Ideal für Familien und Kinder, dieser Lehrpfad vermittelt auf spielerische Weise Wissen über die heimische Flora und Fauna. Er ist leicht begehbar und bietet zahlreiche Stationen zum Entdecken.
Essen und Trinken: Kulinarische Genüsse
Die Gastronomie in Hachenburg spiegelt die regionale Küche wider. In den zahlreichen Restaurants und Cafés können Besucher traditionelle Gerichte wie „Hachenburger Kartoffelsalat“ oder „Westerwälder Reibekuchen“ genießen. Auch lokale Biere aus der Umgebung sind sehr beliebt.
Ein besonderes Highlight ist das jährliche „Westerwälder Schlemmerfest“, bei dem lokale Köche ihre besten Gerichte präsentieren. Dies zieht Feinschmecker aus nah und fern an und fördert die regionale Identität durch kulinarische Vielfalt.
Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte von Hachenburg reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als die Stadt erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Gründung der Stadt ist eng mit der Errichtung der Burg Hachenburg verbunden, die im Jahr 1180 erbaut wurde.
Schloss Hachenburg
Die Ursprünge des Schlosses Hachenburg reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Um 1180 wurde die Burg von den Grafen von Sayn erbaut, um die strategisch wichtige Handelsroute zwischen dem Westerwald und dem Rhein zu sichern. Diese Lage machte die Burg zu einem bedeutenden Punkt für Handel und Verteidigung.
Die ersten Erwähnungen der Burg finden sich in historischen Dokumenten, die die Bedeutung der Festung unterstreichen. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Schloss zahlreiche Umbauten und Erweiterungen, die seine architektonische Vielfalt prägten.
Architektur und Bedeutung
Das Schloss Hachenburg ist ein eindrucksvolles Beispiel für die romanische und gotische Architektur. Die massive Steinstruktur, kombiniert mit filigranen Elementen, zeugt von der Baukunst des Mittelalters. Besonders bemerkenswert sind die gut erhaltenen Türme und die beeindruckenden Fenster, die einen Blick auf die umliegende Landschaft bieten.
Der Alte Markt
Besonders der Alte Markt, der rechteckig neben dem imposanten Schloss angelegt ist, zieht Besucher in seinen Bann. Umgeben von der St.-Katharinen-Kirche und der katholischen Kirche, wird dieser Platz von liebevoll renovierten Giebelhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit teils offenem Fachwerk eingerahmt. Doch was macht diesen Ort so besonders?
Der Alte Markt: Zentrum des Lebens
Der Alte Markt ist nicht nur ein geografischer Mittelpunkt Hachenburgs, sondern auch ein kulturelles Herzstück. Hier treffen sich Einheimische und Touristen, um die Atmosphäre zu genießen, die von den historischen Gebäuden und dem lebhaften Treiben geprägt ist. Die Giebelhäuser, deren Fachwerk oft sichtbar bleibt, erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und sind ein eindrucksvolles Zeugnis der Baukunst des Barock.
Die St.-Katharinen-Kirche
Die St.-Katharinen-Kirche ist eines der markantesten Gebäude am Alten Markt. Sie wurde im gotischen Stil erbaut und beeindruckt durch ihre hohen Fenster und den filigranen Turm. Die Kirche ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein kulturelles Zentrum. Regelmäßig finden hier Konzerte und Ausstellungen statt, die das kulturelle Leben in Hachenburg bereichern.
Ein bemerkenswerter Fakt ist, dass die Kirche über eine Orgel verfügt, die zu den ältesten in der Region zählt. Diese Orgel wurde im Jahr 1780 von einem Meister aus der Umgebung erbaut und zieht Musikliebhaber aus nah und fern an.
Die renovierten Giebelhäuser
Die renovierten Giebelhäuser rund um den Alten Markt sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Zeugen einer bewegten Geschichte. Viele dieser Gebäude wurden mit viel Liebe zum Detail restauriert und beherbergen heute kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants. Hier können Besucher regionale Spezialitäten genießen oder einzigartige Souvenirs erwerben.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Hachenburg
Alexanderring 19
57627 Hachenburg
Telefon: +49 2662 9699760
E-Mail: info@hachenburger-westerwald.de
Webseite: www.hachenburger-westerwald.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg
- Anschrift: Alexanderring
- PLZ und Ort: 57627 Hachenburg
- Telefon: +49 2662 958339
- Homepage: www.hachenburg-vg.de
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Region(en): Westerwald
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
Anfahrt
Die Zufahrt erfolgt vom Alexanderring aus,
Bemerkungen & Hinweise
Stellplatz ist ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
50°39'46.0"N 7°49'38.0"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
8
Umweltzone
nein
Untergrund
Rasengittersteine
Lage
Stellplätze auf einem öffentlichen Parkplatz im Zentrum der Stadt, direkt am Burggarten gelegen.
Ausstattung
• Holiday-Clean V/E-Anlage
• Strom
• Sanitäreinrichtungen im angrenzenden Burggarten
• Gastronomie befinden sich in 50 Meter Entfernung
• Einkaufsmöglichkeiten 300 Meter
Freizeitangebote
• Kneipp-Tretbecken
• Stadtführungen
• Wandern
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Schloss Hachenburg
• Historisches Rathaus
• Der Burggarten
• Landschaftsmuseum Westerwald
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.