Wohnmobilstellplatz Haigerloch
Wohnmobilstellplatz Haigerloch
Der Wohnmobilstellplatz Haigerloch liegt am Freibad am Ortsrand von Haigerloch nordwestlich der Schwäbischen Alb und an der Ferienstraße Hohenzollernstraße. Der zentrumsnahe Wohnmobilstellplatz bietet im markierten Bereich Platz für 10 Wohnmobile.
Ausstattung
Der Wohnmobilstellplatz Haigerloch bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten für Reisende. Stromanschlüsse mit Münzbetriebe sind vorhanden, um den Aufenthalt so komfortabel wie möglich zu gestalten. Entsorgungs- und Ver- und Entsorgungsanlagen stehen zur Verfügung, um die Entsorgung von Brauchwasser zu erleichtern und Frischwasser bereitzustellen. Für Camper, die eine Toilette benötigen, können die Einrichtungen im Freibad während der Öffnungszeiten kostenlos genutzt werden. Die Aufenthaltsdauer auf dem Stellplatz ist auf maximal 3 Übernachtungen begrenzt, um allen Reisenden die Möglichkeit zu geben, die Einrichtungen zu nutzen und die malerische Umgebung von Haigerloch zu erkunden.
Freizeitangebote
Haigerloch ist nicht nur reich an Kultur, sondern auch ein hervorragender Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten in der Schwäbischen Alb. Wanderwege wie der „Albsteig“ führen durch malerische Landschaften mit atemberaubenden Ausblicken. Für Kletterfreunde gibt es zahlreiche Möglichkeiten an Felswänden in der Umgebung. Zudem laden Flüsse wie die Eyach zu entspannten Kanutouren ein.
Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Langläufer und Spaziergänger, während im Sommer Grillplätze und gemütliche Biergärten zum Verweilen einladen.
Familienfreibad Haigerloch
Umgeben von der beeindruckenden Landschaft Baden-Württembergs bietet das Freibad eine Mischung aus Entspannung und Unterhaltung. Highlights sind das großflächige Schwimmbecken, ein speziell gestalteter Kinderbereich mit Wasserspielen sowie großzügige Liegewiesen.
Die zentrale Lage, umgeben von kleinen Hügeln und Wäldern, macht es zu einem idealen Ausflugsziel – sei es für einen Tagesbesuch oder als Highlight eines Wochenendausflugs.
Von Mai bis September ist das Bad geöffnet und begeistert jährlich hunderte Badegäste mit seiner gepflegten Anlage und einer Vielzahl an Angeboten, die speziell auf unterschiedliche Altersgruppen zugeschnitten sind.
Angebote & Ausstattung
Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken: Ein großflächiges Becken mit abgetrenntem Bereich für Schwimmer sowie ein separates Nichtschwimmerbecken stehen bereit.
Kinderbereich: Die kleinen Gäste freuen sich über einen liebevoll gestalteten Bereich mit Wasserrutschen, Spritzdüsen und ausreichend Schattenplätzen.
Liegewiesen: Auf den großzügigen Grünflächen können Besucher entspannen, picknicken oder einfach die Sonne genießen.
Kiosk und Gastronomie: Ein gut sortierter Kiosk sorgt für Snacks, Eiscreme und erfrischende Getränke – perfekt für heiße Sommertage.
Sportmöglichkeiten: Volleyballfelder und Tischtennisplatten bieten zusätzliche Aktivitäten abseits des Wassers.
Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Haigerloch, gelegen im Zollernalbkreis Baden-Württembergs, kann auf eine lange und bewegte Vergangenheit zurückblicken. Erste urkundliche Erwähnungen stammen aus dem frühen Mittelalter. Besonders geprägt wurde die Stadt durch die Grafen von Hohenzollern, deren Einfluss noch heute sichtbar ist. Die historische Altstadt thront malerisch auf einem Felsplateau, umgeben von den sanften Hügeln der Schwäbischen Alb.
Ein besonderes historisches Highlight ist das Atomkeller-Museum, das an die Versuche Deutschlands während des Zweiten Weltkriegs erinnert, die Kernspaltung zu erforschen. Dieses Museum bietet eine einzigartige Perspektive auf die wissenschaftlichen und ethischen Herausforderungen der damaligen Zeit.
Haigerloch liegt an der Ferienstraße Hohenzollernstraße
Haigerloch liegt an der Ferienstraße Hohenzollernstraße und verbindet bedeutende kulturelle und landschaftliche Highlights der Region. Haigerloch ist bekannt für sein charmantes Altstadtflair, seine beeindruckende Geschichte und seine besondere Lage im Eyachtal. Besucher können sich auf Sehenswürdigkeiten wie das Atomkeller-Museum, die Schlosskirche und regionale Veranstaltungen freuen. Für Reisende, die Geschichte und Natur verbinden möchten, ist Haigerloch ein Muss. Lesen Sie weiter, um alle Details zu erfahren!
Die Ferienstraße Hohenzollernstraße
Als Teil der Hohenzollernstraße hat Haigerloch eine besondere Stellung. Diese Ferienstraße erstreckt sich über mehr als 300 Kilometer und verbindet zentrale Orte, die mit der Geschichte der Hohenzollern-Dynastie verbunden sind. Von prachtvollen Schlössern bis hin zu urigen Städten bietet die Route unzählige Möglichkeiten für Erkundungen.
Burg Hohenzollern: Das Wahrzeichen der Region und ein Highlight jeder Reise.
Hechingen: Historische Altstadt mit charmanten Cafés und Museen.
Sigmaringen: Heimat des beeindruckenden Sigmaringer Schlosses.
Haigerloch: Perfekter Zwischenstopp mit Geschichte zum Anfassen.
Top-Sehenswürdigkeiten in Haigerloch
Haigerloch bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Besucher begeistern. Hier eine Auswahl:
Atomkeller-Museum: Ein faszinierender Ort, der die Geschichte der Kernforschung während des Zweiten Weltkriegs beleuchtet.
Schloss Haigerloch: Eine historische Residenz mit beeindruckendem Ausblick über das Eyachtal.
Wallfahrtskirche St. Anna: Die Wallfahrtskirche St. Anna entstand 1753 bis 1755 und enthält reichen Barockschmuck aus der Zeit ihrer Erbauung, auch die Orgel stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Schlosskirche Haigerloch: Ein barockes Meisterwerk mit beeindruckenden Fresken.
Kontakt
Stellplatz Wohnmobilstellplatz Haigerloch
Weildorfer Kreuz 1
72401 Haigerloch
Telefon: +49 7474 69727
E-Mail: tourist-info@haigerloch.de
Webseite: www.haigerloch.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Haigerloch
- Anschrift: Weildorfer Kreuz 1
- PLZ und Ort: 72401 Haigerloch
- Telefon: +49 7474 69727
- Homepage: www.haigerloch.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Schwäbische Alb
- Typ: Freibad
- Ferienstraße: Hohenzollernstraße
Anfahrt
Der Wohnmobilstellplatz befindet sich circa 10 Minuten entfernt von der Autobahn A81 Singen/Stuttgart, Ausfahrt Empfingen und circa 15 Minuten entfernt von der B27.
Bemerkungen & Hinweise
Die Aufenthaltsdauer beträgt maximal 3 Übernachtungen. Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
48°22'07.9"N 8°47'39.0"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
10
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Der Wohnmobilstellplatz liegt direkt neben dem Familienfreibad Haigerloch.
Ausstattung
Eine Ver- und Entsorgungsstation für Frisch- und Abwasser, 10 Stromanschlüssen und verschiedenen Informationstafeln ist vorhanden. Strom und Wasser sind von November bis März abgestellt. Toiletten können im Freibad während der Öffnungszeiten kostenlos genutzt werden.
Freizeitangebote
Verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, abwechslungsreiche Gastronomie sowie interessante Museen und Sehenswürdigkeiten sind in weniger als 5 Minuten zu erreichen. Der Wohnmobilstellplatz ist daher ein idealer Ausgangspunkt, um die Stadt in einem schönen Spaziergang zu erkunden oder um mit dem Fahrrad oder den Wanderstiefeln die herrliche Landschaft kennenzulernen.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert ist das Atomkeller-Museum mit einer originalgetreue Rekonstruktion des Reaktors und der Experimentiertisch von Otto Hahn. Die Wallfahrtskirche St. Anna wurde 1753-1757 durch Fürst Joseph Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen errichtet und enthält reichen Barockschmuck aus der Zeit ihrer Erbauung, auch die Orgel stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.