Wohnmobilstellplatz Halbinsel Peenemünde
Wohnmobilstellplatz Halbinsel Peenemünde
Der Wohnmobilstellplatz Halbinsel Peenemünde bietet allseitigem Wasserblick auf Hafen und Peenestrom und liegt am Ortsrand von Peenemünde.
Ausstattung und Lage
Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet und die Anmeldung täglich in der Hafengalerie. Die Stellplätze mit Südanlage und mit einem traumhaftem Sonnenaufgang- und Untergang und einem neuem Sanitärbereich & Duschen am Apartment- Hotel direkt vor den Steganlagen mit Hafenblick.
Der Wohnmobilstellplatz Halbinsel Peenemünde bietet alle Annehmlichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt. Strom, Frischwasser sowie Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser und Chemie-WC sind vorhanden. Zusätzlich stehen Duschen und WC zur Verfügung. Am Platz gibt es einen Grill- und Lagerfeuerplatz für gemütliche Abende in der Natur. Darüber hinaus können Gäste täglich frische Bäckerbrötchen an der Hotelrezeption erwerben.
Freizeitangebote
Die Gemeinde Peenemünde ist ein faszinierendes Ziel für Natur- und Wassersportliebhaber. Das MolaBeach-Angelcamp bietet ein herausragendes Angelrevier, das insbesondere für Dorschangler von großem Interesse ist. Hier können Angler nicht nur ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch die unberührte Natur der Halbinsel Peenemünde genießen. Das Angelcamp bietet eine Vielzahl von Angeboten, darunter Bootsverleih, der es den Gästen ermöglicht, die besten Angelplätze auf dem Wasser zu erreichen. Die ruhigen Gewässer und der reiche Fischbestand machen das Angeln zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Neben dem Angeln bietet die Region auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Ein malerischer Wanderweg führt entlang der Küste und bietet beeindruckende Ausblicke auf die Ostsee sowie die benachbarte Insel Rügen. Diese Wanderungen sind ideal, um die natürliche Schönheit der Umgebung zu entdecken und die frische Seeluft zu genießen.
Darüber hinaus sind Ausflugsschifffahrten eine hervorragende Möglichkeit, die Küstenlandschaft vom Wasser aus zu erkunden. Diese Schifffahrten bieten nicht nur die Gelegenheit, die beeindruckende Natur zu erleben, sondern auch informative Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region.
Die Kombination aus Angeln, Wandern und Schifffahrt macht die Gemeinde Peenemünde zu einem einzigartigen Ziel, das sowohl Erholung als auch Abenteuer verspricht. Die unberührte Natur und die vielfältigen Freizeitangebote laden dazu ein, die Schönheit der Halbinsel in vollen Zügen zu genießen.
Sehenswürdigkeiten
Die Gemeinde Peenemünde befindet sich im nördlichen Teil der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern und ist bekannt für ihre bedeutende historische und technologische Vergangenheit. Die Denkmallandschaft Peenemünde umfasst eine Vielzahl von Stätten, die eng mit der Entwicklung der Raketentechnologie und der militärischen Nutzung des Geländes verbunden sind. Besucher können die gesamte Denkmallandschaft erkunden, die durch umfassende Beschilderungen und informative Tafeln erschlossen ist. Diese Tafeln bieten wertvolle Einblicke in die Geschichte des Ortes, die sowohl die Errungenschaften als auch die Schattenseiten der technologischen Entwicklungen beleuchtet.
Ein zentrales Element der historischen Aufarbeitung ist das Historisch-Technische Museum Peenemünde, das sich im ehemaligen Kraftwerk Peenemünde befindet. Das Museum bietet eine umfangreiche Ausstellung, die die Geschichte des Standorts und seiner Umgebung detailliert darstellt. Die Exponate reichen von den frühen Entwicklungen der Raketenforschung bis hin zu den politischen und sozialen Aspekten der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit. Hier können Besucher originale Objekte, Dokumente und multimediale Präsentationen erleben, die die komplexe Geschichte der Raketentechnologie und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft veranschaulichen.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Haupthafens liegt das Museumsschiff Hans Beimler, ein ehemaliges Raketenschnellboot der Tarantul-Klasse der Volksmarine. Dieses stellt einen wichtigen Teil der maritimen Geschichte dar und kann von interessierten Besuchern besichtigt werden. Es bietet nicht nur einen Einblick in die militärische Ausstattung und Technik dieser Zeit, sondern auch in das Leben und die Herausforderungen der Besatzung.
Zusätzlich informiert das Marine- und Flugplatzmuseum Peenemünde in der Hafengalerie über die Geschichte des Peenemünder Haupthafens. Hier wird die Rolle der 1. Flottille der Volksmarine thematisiert, die während der Zeit der DDR eine bedeutende militärische Einheit war. Das Museum beleuchtet auch die Geschichte des Flugplatzes Peenemünde und das Jagdfliegergeschwader 9 der Luftstreitkräfte der NVA. Diese Einrichtungen tragen dazu bei, die militärische und technologische Bedeutung Peenemündes im Kontext der deutschen Geschichte zu verstehen.
Die Kombination aus historischen Stätten, Museen und informativen Ausstellungen macht Peenemünde zu einem einzigartigen Ort, der sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Technikbegeisterte von großem Interesse ist. Die sorgfältige Aufarbeitung und Präsentation der Geschichte laden dazu ein, die vielschichtigen Aspekte dieser Region zu entdecken und sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Halbinsel Peenemünde
Fährstraße 9
17449 Peenemünde
Telefon: +49 174 6484045
E-Mail info@halbinsel-peenemuende.de
Webseite: www.halbinsel-peenemuende.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Halbinsel Betriebsgesellschaft mbH
- Anschrift: Fährstraße 9
- PLZ und Ort: 17449 Penemünde
- Telefon: +49 38371 556623
- Homepage: www.halbinsel-peenemuende.de
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Region(en): Ostsee
- Typ: Hafen, Museen
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
54°08'08.0"N 13°45'43.7"E
Gebühren
21,00 Euro pro Nacht inclusive 2 Personen
Anzahl der Stellplätze
80
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Stellplatz mit allseitigem Wasserblick auf Hafen und Peenestrom.
Ausstattung
• Strom 3 Euro
• Frischwasser 1 Euro
• Entsorgung Grauwasser 1 Euro
• Entsorgung Chemie-WC 1 Euro
• Duschen und WC
• Grill- und Lagerfeuerplatz
• täglich frische Bäckerbrötchen an der Hotel Rezeption
Freizeitangebote
• Dorschangeln im MolaBeach Angelcamp
• Wanderweg mit Blick auf Ostsee und Rügen
• Ausflugsschifffahrt
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Historisch-Technisches Museum Peenemünde
• Hafen Peenemünde mit U-Boot Juliett U-461
• Phänomenta Peenemünde
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.