Wohnmobilstellplatz Herchen

Herchen ist ein Ort der Gemeinde Windeck und liegt zwischen Bergischem Land und Westerwald im Naturpark Bergisches Land, eine zu jeder Jahreszeit schöne Landschaft.

Wohnmobilstellplatz Herchen

Der Wohnmobilstellplatz Herchen befindet sich am Sportplatz in Windeck-Herchen auf dem Parkplatz am Sportplatz und bietet 5 Stellplätze an.

Wohnmobilstellplatz Herchen

Freizeitangebote

Die Gemeinde Windeck in Nordrhein-Westfalen bietet eine abwechslungsreiche Palette an Freizeitmöglichkeiten, die vor allem Naturliebhaber und Familien anspricht. Besonders beliebt ist der Natursteig Sieg, ein Rundwanderweg, der idyllisch um das Dorf führt und sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer begeistert. Wer es etwas entspannter mag, findet am Haus des Gastes Minigolf sowie einen Tretbootverleih – ideal für gemeinsame Stunden mit Freunden oder der Familie. Ein besonderes Highlight ist der nahegelegene Skulpturenpark, der Kunst und Natur auf spannende Weise verbindet.

Windeck zeichnet sich durch seine ruhige Atmosphäre und das vielfältige Angebot für Outdoor-Aktivitäten aus. Die Kombination aus Wanderwegen, Freizeitspaß und kulturellen Elementen macht den Ort für Besucher aus der Region und darüber hinaus attraktiv. Egal ob Sie auf der Suche nach Bewegung, Erholung oder Inspiration sind – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Wohnmobilstellplatz Herchen

Natursteig Sieg: Wandern rund um Windeck

Für Wanderer ist der Natursteig Sieg ein echtes Juwel. Der Rundweg führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Wäldern, Flussauen und malerischen Aussichtspunkten. Er eignet sich hervorragend für Tagestouren, bei denen man Natur pur erleben kann – weit weg vom Trubel großer Städte.

Die Streckenführung rund um das Dorf ermöglicht zudem Einblicke in die regionale Flora und Fauna sowie die kleinen Dörfer und Weiler, die den Charme Windecks ausmachen. Für Menschen, die beim Wandern gern auch kulturelle Eindrücke sammeln möchten, bietet sich unterwegs die Gelegenheit, traditionelle Bauwerke und kleine Kapellen zu entdecken.

Tipp: Gute Wanderschuhe sind hier ebenso hilfreich wie eine Trinkflasche, denn auf dem Natursteig Sieg gibt es viele ruhige Stellen zum Ausruhen und Genießen.

Der Künstlerweg – Kreativität auf 6 Kilometern entdecken

Der Künstlerweg ist eine kompakte Runde, die sich hervorragend für eine entspannte Halbtagestour eignet. Auf knapp sechs Kilometern verbindet er Naturerlebnis mit kulturellen Akzenten: Unterwegs finden sich verschiedene Kunstobjekte, Installationen und kleine Galerien, die lokale Künstler präsentieren.

Diese Route eignet sich ideal für Menschen, die gerne abseits des Trubels wandern und dabei etwas über die Geschichte und Gegenwart der Region erfahren möchten. Die Kunstwerke sind auf dem Weg gut verteilt, sodass immer wieder kleine Pausen zum Verweilen einladen. Außerdem führt der Weg durch abwechslungsreiche Landschaften mit Wiesen, Waldrändern und Bachläufen – perfekte Kulisse für einen inspirierenden Spaziergang.

  • Länge: ca. 6 Kilometer
  • Dauer: etwa 2 Stunden gemütlich zu Fuß
  • Highlights: Kunstinstallationen, malerische Aussichten, regionale Flora
  • Startpunkt: Herchen Ortskern

Ein Tipp: Wer mag, kann unterwegs in einem der kleinen Cafés in Herchen einkehren – ein schöner Abschluss nach dem künstlerischen Spaziergang.

Der Wälderweg

Deutlich länger und anspruchsvoller ist der Wälderweg mit seinen rund 18 Kilometern Länge. Er richtet sich an geübte Wanderer oder sportlich Aktive, die ein intensives Naturerlebnis suchen. Der Weg schlängelt sich größtenteils durch dichte Wälder und bietet immer wieder überraschende Ausblicke ins Tal.

Diese Route zeigt das ursprüngliche Gesicht der Region: uralte Buchenwälder, moosbewachsene Steine und plätschernde Bäche sind hier Alltag. Perfekt für alle, die beim Wandern richtig abschalten wollen – oder vielleicht sogar Inspiration für ein neues Fotoprojekt suchen.

Länge: ca. 18 Kilometer
Dauer: etwa 5–6 Stunden je nach Tempo
Höhenmeter: moderate Steigungen, gut machbar mit festem Schuhwerk
Start-/Endpunkt: Herchen oder alternativ andere zugängliche Stellen entlang des Wegs

Für die Verpflegung empfiehlt es sich, Proviant mitzunehmen oder zumindest unterwegs Rast einzulegen – einige Gaststätten liegen zwar nicht direkt am Weg, aber in fußläufiger Entfernung.

Minigolf und Tretbootverleih hinter dem Haus des Gastes

Wer weniger sportlichen Ehrgeiz verspürt oder mit Kindern unterwegs ist, findet am Haus des Gastes attraktive Freizeitangebote. Hier warten eine gemütliche Minigolf-Anlage und ein Tretbootverleih, die besonders an sonnigen Tagen für Spaß und Entspannung sorgen. Die Angebote sind unkompliziert nutzbar und eignen sich bestens für Familienausflüge oder Treffen mit Freunden.

Die Lage hinter dem Haus des Gastes ist so gewählt, dass man die Ruhe einer kleinen Grünfläche genießen kann – abseits vom Straßenlärm. Gerade in den wärmeren Monaten ist es ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen.

Skulpturenpark Windeck

Ein besonderes Erlebnis bietet der Skulpturenpark Windeck. Er verbindet natürliche Landschaft mit zeitgenössischer Kunst. Die im Park ausgestellten Werke stammen von regionalen sowie überregional bekannten Künstlern und laden zum Verweilen und Nachdenken ein.

Der Park selbst wird liebevoll gepflegt und lädt zu Spaziergängen ein, bei denen man immer wieder neue Perspektiven auf die Kombination von Kunst und Natur entdecken kann. Für Besucher, die einen ruhigen Ort mit inspirierender Atmosphäre suchen, ist der Skulpturenpark ein perfektes Ziel.

Freibad „Siegwelle“ in Rosbach

Das Freibad „Siegwelle“ ist mehr als nur ein Schwimmbecken im Freien. Die großzügige Anlage bietet:

  • Ein großes Schwimmerbecken mit mehreren Bahnen für sportliche Besucher
  • Kinderbereich mit Planschbecken, ideal für Familien mit kleinen Kindern
  • Liegewiesen und Sonnenschirme, die genügend Raum zum Entspannen bieten
  • Sprungturm, beliebt bei Abenteuerlustigen
  • Kiosk mit Snacks und Getränken, perfekt für kleine Pausen zwischendurch

Hallenbad Dattenfeld mit Sauna

Wenn das Wetter draußen mal nicht mitspielt, ist das Hallenbad Dattenfeld eine willkommene Alternative. Das moderne Bad bietet:

  • Ein Schwimmbecken mit verschiedenen Tiefen, ideal zum Schwimmen, Planschen oder Aquafitness
  • Separates Nichtschwimmerbecken, besonders sicher für Kinder und Anfänger
  • Sauna-Bereich, der Erholung pur verspricht – perfekt nach dem Training oder an kalten Tagen
  • Kurse und Angebote wie Schwimmkurse oder Wassergymnastik für verschiedene Altersgruppen

Die Kombination aus Schwimmen und Sauna macht das Bad zum optimalen Ort, um Körper und Geist zu entspannen. Viele Gäste genießen nach ein paar Bahnen im Wasser den Saunagang – ein bewährtes Mittel gegen Stress.

Sehenswürdigkeiten in Windeck und Umgebung

Die alte katholischen Kirche St. Peter mit den unterhalb stehenden Kölner Kanonen. Das Hindenburgdenkmal bietet einen schönen Ausblick über das Siegtal.

Kölner Kanonen

Die Gemeinde Herchen beherbergt mit den sogenannten Kölner Kanonen ein faszinierendes Stück Militärgeschichte. Es handelt sich um zwei preußische C/61 Geschütze der Festungsartillerie, die einst in Lüttich gefertigt wurden. Ihre Besonderheit liegt in der Bauart: Auf den Lafettenwänden sind eiserne Böcke und eine präzise Richtmaschine montiert, was auf ihre ursprüngliche Verwendung als 12-Pfünder in Köln hindeutet.

Diese Kanonen sind nicht nur technische Meisterwerke des 19. Jahrhunderts, sondern auch Zeugen vergangener Verteidigungsstrategien. Für Besucher und Geschichtsinteressierte eröffnet Windeck damit einen spannenden Blick auf die regionale Militärgeschichte.

Naturdenkmäler in Herchen

Eine prächtige Stiel-Eiche am Standort Alte Brücke 5 und eine beeindruckende Blut-Buche bei Zur Alten Schmiede. Diese beiden Bäume sind nicht nur Zeugen regionaler Naturgeschichte, sondern auch lebendige Erinnerungen an alte Zeiten.

Beide Bäume sind offiziell als Naturdenkmäler ausgewiesen und bieten Besuchern sowie Einheimischen die Möglichkeit, die Schönheit und Bedeutung der lokalen Flora zu entdecken. Besonders für Naturliebhaber und Spaziergänger sind sie lohnenswerte Ziele. Der Schutz dieser Arten trägt dazu bei, das ökologische Erbe der Region zu bewahren.

Kontakt

Tourismus Windecker Ländchen e. V.
In der Au 7
51570 Windeck-Herchen
Telefon +49 2292 9562023
E-Mail: tourismus@gemeinde-windeck.de
Webseite: www.windecker-laendchen.com

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Herchen ist über die Landesstraße 333 und die Landesstraße 312 erreichbar.

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet.

GPS-Koordinaten
50°46'48.5"N 7°30'47.8"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
5

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Markierte Stellplätze auf dem Parkplatz am Sportplatz.

Ausstattung
Strom 50 Cent/kWh.

Freizeitangebote
Für Wanderer empfiehlt sich der Natursteig Sieg, der um das Dorf herumführt. Minigolf und Tretbootverleih werden hinter dem Haus des Gastes angeboten. Hier befindet sich auch der Skulpturenpark.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die alte katholischen Kirche St. Peter mit den unterhalb stehenden Kölner Kanonen. Das Hindenburgdenkmal bietet einen schönen Ausblick über das Siegtal.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 6 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!