Wohnmobilstellplatz Hiller in Waxweiler
Wohnmobilstellplatz Hiller in Waxweiler
Der Wohnmobilstellplatz Hiller in Waxweiler zeichnet sich durch seine ruhige Lage am Ortsrand aus, unmittelbar entlang des malerischen Prüm-Ufers. Diese strategische Position ermöglicht es den Gästen, die naturnahe Umgebung in vollen Zügen zu genießen, während der Ortskern in nur wenigen Gehminuten erreichbar ist.
Die Infrastruktur des Ortes ist gut ausgebaut und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten für Reisende. In unmittelbarer Nähe des Stellplatzes, etwa 200 Meter entfernt, befinden sich eine Bäckerei sowie ein Lebensmittelgeschäft, die die täglichen Bedürfnisse der Besucher abdecken. Hier können frische Brötchen, regionale Produkte und andere Lebensmittel erworben werden, die einen angenehmen Aufenthalt im Wohnmobil unterstützen.
Für zusätzliche Freizeitgestaltung sorgt die fußläufig erreichbare Eisdiele, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. Des Weiteren stehen den Gästen eine Apotheke und eine Touristik-Info in der Nähe zur Verfügung. Die Apotheke gewährleistet die medizinische Versorgung, sollte diese benötigt werden, während die Touristik-Info wertvolle Informationen über die Region und deren Freizeitangebote bereitstellt. Die freundlichen Mitarbeiter dort sind gerne bereit, Tipps zu geben und Ausflüge zu empfehlen.
Für gastronomische Erlebnisse müssen die Gäste ebenfalls nicht mehr als 10 Minuten Fußweg einplanen. Die heimische Gastronomie bietet eine Vielzahl von kulinarischen Genüssen, die sowohl traditionelle als auch moderne Gerichte umfassen. Diese Vielfalt lädt dazu ein, die regionale Küche zu entdecken und die Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen.
Der Wohnmobilstellplatz Hiller ist somit nicht nur ein idealer Ausgangspunkt für Erholung und Naturerlebnisse, sondern bietet auch alle notwendigen Einrichtungen und Dienstleistungen, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Kombination aus ruhiger Lage, Nähe zu wichtigen Einrichtungen und einem breiten Freizeitangebot macht diesen Stellplatz zu einer attraktiven Wahl für Wohnmobilreisende.
Gebühren und Ausstattung
Der Wohnmobilstellplatz Hiller in Waxweiler bietet einen idyllischen Ort für Wohnmobile und Wohnwagen. Pro Übernachtung beträgt die Gebühr 13 Euro, zusätzlich kann Strom für 24 Stunden für 4 Euro hinzugebucht werden. In der Stellplatzgebühr ist die Nutzung von Frischwasser sowie Ver- und Entsorgung bereits enthalten.
Die Lage in der Ortsrandlage von Waxweiler entlang des Prüm-Ufers verleiht diesem Wohnmobilstellplatz einen charmanten und geschichtsträchtigen Flair. Ideal für Reisende, die Ruhe und Natur genießen möchten.
Gäste auf der Durchreise können natürlich auch die Ver-und Entsorgungsmöglichkeiten nutzen. Dafür erheben wir einen Beitrag von 5 Euro pauschal.
Pro Person und Übernachtung wird ein Gästebeitrag von 1 Euro pro Übernachtung erhoben und an die Gemeinde abgeführt. Unter 18 Jährige sind davon befreit.
Freizeitangebote
Das gut ausgebaute Radwegenetz bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Radfahrer jeden Alters und Fitnesslevels. Die Radwege sind durchgehend gut beschildert und führen durch malerische Landschaften, charmante Dörfer und beeindruckende Naturreservate. Die Strecken sind sowohl für gemütliche Ausflüge als auch für sportliche Herausforderungen geeignet. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt der Routen, die es ermöglichen, sowohl längere Touren als auch kürzere Rundfahrten zu unternehmen.
Die Radwege sind oft asphaltiert und in einem ausgezeichneten Zustand, was ein sicheres und komfortables Fahren gewährleistet. Viele Strecken sind zudem autofrei, was das Radfahren besonders angenehm macht. Entlang der Wege finden sich zahlreiche Rastmöglichkeiten, darunter Bänke, Picknickplätze und gastronomische Einrichtungen, die regionale Spezialitäten anbieten. Diese Ausstattungen laden dazu ein, eine wohlverdiente Pause einzulegen und die Umgebung in Ruhe zu genießen.
Für Wanderfreunde bietet die Region eine Vielzahl ausgezeichneter Wanderwege. Diese Wege führen durch unterschiedliche Landschaften, von dichten Wäldern über sanfte Hügel bis hin zu beeindruckenden Aussichtspunkten. Die Wanderwege sind in verschiedenen Schwierigkeitsgraden ausgewiesen, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Wanderer auf ihre Kosten kommen.
Besonders bemerkenswert sind die Themenwanderungen, die zusätzliche Informationen über die Flora, Fauna und Geschichte der Region bieten. An vielen Stellen sind Informationsschilder aufgestellt, die interessante Fakten und Geschichten vermitteln. Zudem gibt es geführte Wanderungen, die es ermöglichen, die Region unter fachkundiger Anleitung zu erkunden und dabei mehr über die lokalen Gegebenheiten zu erfahren.
Die Kombination aus einem hervorragenden Radwegenetz und einer Vielzahl von Wanderwegen macht die Region zu einem idealen Ziel für Natur- und Sportliebhaber. Die Möglichkeit, die Landschaft aktiv zu erkunden, fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Bewusstsein für die Schönheit der Natur. In der heutigen schnelllebigen Zeit bietet ein Ausflug mit dem Fahrrad oder zu Fuß eine willkommene Abwechslung und die Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen.
Sehenswürdigkeiten
Die Kirche in der Gemeinde Waxweiler, erbaut im Jahre 1770, stellt ein beeindruckendes Kunstwerk dar, das sowohl architektonische als auch kunsthistorische Bedeutung besitzt. Ihre kunstvolle Ausstattung zieht nicht nur Gläubige, sondern auch Kunstliebhaber an, die die feinen Details und die harmonische Gestaltung des Innenraums bewundern möchten. Die Kirche ist ein zentraler Bestandteil des kulturellen Erbes der Gemeinde und spiegelt die religiösen und sozialen Werte der damaligen Zeit wider.
Ein weiteres bemerkenswertes Element in Waxweiler sind die verschiedenen Bußkreuze, die im gesamten Ort verteilt sind. Diese historischen Kreuze haben nicht nur einen religiösen, sondern auch einen kulturellen Wert und zeugen von der tief verwurzelten Tradition des Glaubens in der Region. Sie bieten den Besuchern die Möglichkeit, mehr über die Geschichte und die Bräuche der Gemeinde zu erfahren.
Die Mariensäule, die im Jahr 1948 errichtet wurde, ist ein weiteres eindrucksvolles Wahrzeichen von Waxweiler. Sie steht als Symbol der Verehrung und des Glaubens und ist ein beliebter Ort für Andachten und Besinnung. Die Säule zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an und ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Identität.
Zusätzlich zur Kirche und den religiösen Stätten bietet Waxweiler auch kulturelle Attraktionen wie das Devonium Museum und die römische Villa Waxweiler, die im Haus des Gastes untergebracht sind. Diese Einrichtungen ermöglichen es den Besuchern, in die Geschichte der Region einzutauchen und mehr über die römische Vergangenheit sowie die geologische Vielfalt des Devon zu erfahren. Das Devonium Museum präsentiert eine Vielzahl von Exponaten, die die geologischen Besonderheiten der Region beleuchten, während die römische Villa Einblicke in das Leben der Menschen in der Antike bietet. Beide Attraktionen tragen dazu bei, das kulturelle und historische Erbe von Waxweiler lebendig zu halten und den Besuchern ein umfassendes Bild der Gemeinde zu vermitteln.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Hiller Waxweiler
Luxemburger Straße 38
54649 Waxweiler
E-Mail: info@stellplatz-hiller.de
Webseite: www.stellplatz-hiller.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Waxweiler
- Anschrift: Luxemburger Straße 38
- PLZ und Ort: 54649 Waxweiler
- Telefon: +49 6554 811
- Homepage: www.stellplatz-hiller.de
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Region(en): Südeifel
- Typ: Allgemeiner Stellplatz



Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Eine An- und Abreise ist für alle Fahrzeugrößen rund um die Uhr möglich.
GPS-Koordinaten
50°05'30.3"N 6°22'11.8"E
Gebühren
13,00 Euro inclusive Frischwasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten
Anzahl der Stellplätze
15
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Der Wohnmobilstellplatz befindet sich in der Ortsrandlage von Waxweiler entlang des Prüm-Ufers.
Ausstattung
• Strom 4 Euro
• Frischwasser inklusive
• Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten inklusive
• Kinderspielplatz
• Stellplatz beleuchtet
• Einkaufsmöglichkeit im Ort
• Grillen mit Gas ist gestattet
• Picknick-Bereiche
Freizeitangebote
Es bestehen örtliche Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 120 km, markiert mit weißen Zahlen oder Buchstaben auf blauem Grund. Das Devonium Museum und die römische Villa Waxweiler im Haus des Gastes.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die Kirche des Ortes ist kunstreich ausgestattet (1770). Sehenswert ist neben mehreren Bußkreuzen im Ort auch die Mariensäule, die 1948 errichtetet wurde.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.