Wohnmobilstellplatz Hochelten

In der Hansestadt Emmerich am Rhein sind Wohnmobilisten herzlich willkommen. Ein Besuch in der alten Hansestadt führt Sie an eine der schönsten Promenaden des Niederrheins. Im Frühjahr 2021 eröffneter Platz (15 Stellplätze) auf dem Eltenberg mit Ver- und Entsorgung sowie einer WC-Anlage. In direkter Nähe zum Wald und der Tourist Information des Erholungsortes gelegen

Wohnmobilstellplatz Hochelten in Emmerich am Rhein

Der Wohnmobilstellplatz Hochelten in Emmerich am Rhein liegt auf einem öffentlichen Parkplatz auf dem Eltenberg am Waldrand direkt neben dem Minigolfplatz.

Wohnmobilstellplatz Hochelten

Ausstattung

Willkommen beim Wohnmobilstellplatz Hochelten! Hier können Sie die Natur in vollen Zügen genießen. Strom wird mit 80 Cent pro kWh berechnet, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist in unserem Service inbegriffen, damit Sie sich ganz auf Ihre Erholung konzentrieren können. Hunde sind ebenfalls herzlich willkommen, sollten jedoch aus Rücksicht auf andere Gäste stets an der Leine geführt werden. Erleben Sie unvergessliche Urlaubstage inmitten einer malerischen Umgebung.

Freizeitangebote

Die Stadt Emmerich am Rhein, ein malerischer Ort in Nordrhein-Westfalen, zieht Besucher mit ihrer atemberaubenden Rheinpromenade an. Diese Uferstraße bietet nicht nur einen spektakulären Blick auf den mächtigen Fluss, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Highlights. Ob Sie einen entspannten Spaziergang planen, bei einem Café den Ausblick genießen oder die lokale Gastronomie erkunden möchten – die Promenade ist der perfekte Ausgangspunkt. Zudem gibt es Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden, um das Leben an diesem schönen Ort zu feiern.

Die Emmericher Rheinpromenade im Detail

Die Emmericher Rheinpromenade erstreckt sich über mehrere Kilometer entlang des Flusses und lädt zu einem Spaziergang ein. Die Promenade ist von Bäumen gesäumt und bietet zahlreiche Bänke, um die Aussicht zu genießen.

Ein malerischer Blick auf den Rhein

Von verschiedenen Punkten entlang der Promenade haben Sie einen fantastischen Blick auf den Rhein. Die sanften Wellen des Wassers, die vorbeiziehenden Schiffe und das Spiel von Licht und Schatten schaffen eine malerische Kulisse, die Fotografen und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert.

Tipps für den Besuch der Promenade

Besuchen Sie lokale Cafés: Genießen Sie eine Tasse Kaffee mit Blick auf den Rhein.

Mieten Sie ein Fahrrad: Erkunden Sie die Umgebung auf zwei Rädern.

Planen Sie Ihren Besuch während eines Festivals: Viele kulturelle Ereignisse finden entlang der Promenade statt.

Sehenswürdigkeiten

Die Emmericher Brücke ist eine der längsten Hängebrücken Deutschlands und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Rhein und die umliegende Landschaft. Diese Brücke wurde 1975 eröffnet und verbindet Emmerich mit der niederländischen Stadt Elten. Die Stadt selbst hat eine reiche Geschichte, charmante Altstadt und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten am Fluss. Egal, ob Sie sich für Architektur, Natur oder Geschichte interessieren, Emmerich hat für jeden etwas zu bieten.

Die Umgebung der Emmericher Brücke

Ein Besuch der Emmericher Brücke sollte unbedingt mit einer Erkundung der Umgebung kombiniert werden. Die Stadt Emmerich am Rhein hat viel zu bieten:

Altstadt von Emmerich: Hier finden Sie historische Gebäude, kleine Cafés und Geschäfte, die zum Verweilen einladen.

Rheinpromenade: Ein beliebter Ort für Spaziergänge und Radtouren entlang des Rheins, ideal für entspannte Nachmittage.

Emmericher Hafen: Entdecken Sie das maritime Flair und beobachten Sie die Schiffe, die den Rhein befahren.

Das Rheinmuseum Emmerich

Das Rheinmuseum wurde 1991 eröffnet und ist ein Muss für jeden Besucher der Stadt. Es bietet eine umfangreiche Sammlung von Exponaten, die die Geschichte und Kultur des Rheins anschaulich dokumentiert. Die Ausstellungen reichen von der Schifffahrt über die Fischerei bis hin zur Flora und Fauna des Rheins.

Die Ausstellungen im Detail

Historische Schifffahrt: Hier erfahren Besucher alles über die Entwicklung der Schifffahrt am Rhein im Laufe der Jahrhunderte.

Fischerei: Ein spannender Bereich über traditionelle Fischfangmethoden und die Artenvielfalt im Wasser.

Naturraum Rhein: Diese Ausstellung thematisiert die einzigartige Flora und Fauna entlang des Rheins.

Kulturgeschichtliche Aspekte: Entdecken Sie, wie Kunst und Kultur durch den Fluss beeinflusst wurden.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz Hochelten
Van-der-Renne-Allee 21
46446 Emmerich am Rhein
Telefon: +49 02828 3139680
E-Mail: tourismus-elten@wfg-emmerich.de
Webseite: www.emmerich.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz Hochelten

Anfahrt
BAB3 letzte deutsche Ausfahrt Richtung Elten/Hochelten, direkt neben dem Minigolfplatz

Bemerkungen & Hinweise

GPS-Koordinaten
51°51'56.1"N 6°10'20.0"E

Gebühren
15,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
15

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Direkt an der niederländischen Grenze am Waldrand auf dem Eltenberg.

Ausstattung
• Strom 80 Cent/kWh
• Frischwasser 1 Euro/100 Liter
• Entsorgung Grauwasser,
• Entsorgung Chemie-WC
• WC
• WLAN

Freizeitangebote
• Minigolfplatz
• Führungen
• Wandern
• Rad fahren

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Aussichtspunkt
• St. Vitus Kirche
• Skulpturen Achse
• historischer Drususbrunnen und Steintor
• Skulpturen an der Rheinpromenade

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 24 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.2 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!