Wohnmobilstellplatz Hückelhoven Haldenblick
Wohnmobilstellplatz Hückelhoven Haldenblick
Der im September 2021 eröffnete Wohnmobilstellplatz Hückelhoven Haldenblick mit 14 Stellplätzen und einer Pauschal-Stromlösung wurde direkt neben der neuen Firmenzentrale angelegt.
Das Einkauszentrum Hückelhoven, die Millicher Halde sowie viele Wander- und Fahrradwege an der Rur entlang als auch durch die „Myhler-Schweiz“ befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Ausstattung
Der Wohnmobilstellplatz Hückelhoven Haldenblick bietet eine idyllische Lage für Wohnmobilreisende. Hier sind die Entsorgung von Grauwasser, Strom und die Entsorgung der Kassettentoilette inklusive. Für Frischwasser wird ein geringer Betrag von 1 Euro pro 120 Liter berechnet. Einkaufsmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe mit mehreren Supermärkten gegeben und auch die Einkaufsstadt Hückelhoven ist schnell und bequem erreichbar. Genießen Sie Ihren Aufenthalt inmitten dieser schönen Umgebung!
Freizeitangebote
Hückelhoven, gelegen im Herzen von Nordrhein-Westfalen, ist mehr als nur eine charmante Kleinstadt – sie ist ein Magnet für Fahrradfreund:innen. Entlang der beiden berühmten Radrouten, dem RurUfer-Radweg und der NiederRheinroute, zeigt sich die Region von ihrer besten Seite.
Der RurUfer-Radweg: Naturliebhaber willkommen!
Der RurUfer-Radweg führt auf über 180 Kilometern entlang des Flusses Rur – von der Eifel bis zur niederländischen Grenze. Das Teilstück, das durch Hückelhoven verläuft, genießt besonderes Lob für seine landschaftliche Vielfalt. Sanfte Hügel, ruhige Auen und charmante Rastplätze wechseln sich ab.
Schloss Rurich: Ein prächtiges Wasserschloss, perfekt für einen kurzen Zwischenstopp.
Naturschutzgebiet Teverener Heide: Hier können Sie seltene Tier- und Pflanzenarten entdecken.
Altstadt von Hückelhoven: Historisches Flair gepaart mit herzlicher Gastfreundschaft.
Die Route ist ideal für Familien und Genussradler, da sie überwiegend flach verläuft und gut ausgeschildert ist. Für eine Pause gibt es zahlreiche Cafés mit regionalen Spezialitäten.
Die NiederRheinroute: Europas größtes Radwegenetz
Mit einer Gesamtlänge von rund 2000 Kilometern verbindet die NiederRheinroute kulturelle Hotspots mit stillen Naturoasen. Von den Niederlanden über den Niederrhein bis nach Düsseldorf bietet die Strecke spannende Abwechslung.
Hückelhoven ist ein Knotenpunkt dieses umfangreichen Wegenetzes. Besonders beliebt sind hier:
Brauereibesichtigungen: Probieren Sie lokale Biere in gemütlichen Brauhäusern entlang der Strecke.
Mühlenlandschaften: Die historischen Wind- und Wassermühlen sind perfekte Fotomotive.
Kulturelle Highlights: Museen und Kunstgalerien bringen regionale Geschichte näher.
Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Hückelhoven in Nordrhein-Westfalen bietet beeindruckende Museen, die Einblick in Kultur, Geschichte und Technik geben. Besucher können im Mineralien- und Bergbaumuseum in die Welt des Bergbaus eintauchen, das authentische Besucherbergwerk Schacht 3 besichtigen oder sich im charmanten Korbmachermuseum Hilfarth mit traditioneller Handwerkskunst beschäftigen. Autoliebhaber kommen im einzigartigen Opelmuseum auf ihre Kosten. Diese kulturellen Highlights sind ein Muss für Geschichtsinteressierte, Familien und Technikbegeisterte.
Mineralien- und Bergbaumuseum
Das Mineralien- und Bergbaumuseum ist ein echtes Highlight in Hückelhoven. Mit über 2000 ausgestellten Exponaten bringt es Besuchern die harte und faszinierende Welt des Bergbaus näher. Besonders beeindruckend sind die einzigartigen Mineralienfunde sowie historische Werkzeuge und Maschinen.
Besucherbergwerk Schacht 3
Sind Sie bereit für ein echtes Abenteuer? Im Besucherbergwerk Schacht 3 können Besucher einen authentischen Einblick in den Arbeitsalltag der Bergleute erhalten. Hier wird die Geschichte des Kohleabbaus lebendig.
Korbmachermuseum Hilfarth
Traditionelle Handwerkskunst wird im Korbmachermuseum Hilfarth großgeschrieben. Dieses kleine Museum widmet sich der langen Geschichte der Korbflechterei, die viele Generationen geprägt hat. Besucher können nicht nur fertige Kunstwerke bestaunen, sondern auch live erleben, wie Körbe geflochten werden.
Opelmuseum Hückelhoven
Automobilfans aufgepasst! Das Opelmuseum Hückelhoven zeigt eine beeindruckende Sammlung von Klassikern der Marke Opel. Vom legendären Opel Rekord bis hin zu seltenen Modellen gibt es hier eine Reise durch die Automobilgeschichte Deutschlands.
Kontakt
Jacobastraße 68
41836 Hückelhoven
Telefon: +49 2433 9390968
E-Mail: info@3H-freizeit.de
Webseite: www.3h-reisemobilstellplatz.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: 3H Freizeit und Camping GmbH
- Anschrift: Jacobastraße 68
- PLZ und Ort: 41836 Hückelhoven-Schaufenberg
- Telefon: +49 2452 6878072
- Homepage: www.3h-reisemobilstellplatz.de
- Bundesland: Nordrhein Westfalen
- Region(en): Niederrhein
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet.
GPS-Koordinaten
51°03'46.9"N 6°12'13.2"E
Gebühren
9,00 Euro inkl. Strom
Anzahl der Stellplätze
14
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der Stellplatz liegt an einem angelegten und ausgewiesenen Areal unmittelbar am Camping-Center am Ortsrand von Hückelhoven.
Ausstattung
Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC sind bereits im Übernachtungspreis enthalten. Wasser 1 Euro/120 Liter.
In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Supermärkte; die Einkaufsstadt Hückelhoven ist ebenfalls schnell und gut erreichbar.
Freizeitangebote
Gute Anbindung ans Fahrradnetz: die Einstiege zum RurUfer-Radweg, der West-Bike Route und dem Knotenpunktsystem sind schnell erreichbar.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Millicher Halde: künstliche, aus Abraumaterial aufgeschüttete und bewaldete Halde in der Innenstadt mit Wanderwegen und einer 11 m über dem Haldenplateau schwebenden Aussichtsplattform mit fantastischem Blick über die Region.
Die Bergarbeitersiedlungen in Hückelhoven und Schaufenberg lohnen einen Besuch; ebenso die Besichtigung des Besucherbergwerks „Schacht 3“ mit dem restaurierten Fördergerüst.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.