Wohnmobilstellplatz Hüttendyk
Wohnmobilstellplatz Hüttendyk in Dülmen
Genießen Sie Ihren Aufenthalt auf dem Wohnmobilstellplatz Hüttendyk, der Ihnen alle Annehmlichkeiten bietet. Entdecken Sie die malerische Natur, wandern Sie entlang der idyllischen Wege oder entspannen Sie einfach in Ihrer eigenen kleinen Oase am Hüttendyk.
Ausstattung
Auf dem Wohnmobilstellplatz Hüttendyk finden Sie Stromanschlüsse für Ihr Wohnmobil, sowie eine Frischwasserversorgung für einen komfortablen Aufenthalt. Die Entsorgung von Grauwasser und Chemie-WC ist ebenfalls problemlos möglich. Der Stellplatz ermöglicht Ihnen einen maximalen Aufenthalt von 3 Nächten, um die schöne Umgebung in Ruhe zu erkunden.
Freizeitangebote
Dülmen ist eine lebendige und abwechslungsreiche Stadt in Nordrhein-Westfalen, die eine Vielzahl von Möglichkeiten für Erholung und Entspannung bietet. Eines der Highlights in Dülmen ist der Naturpark Hohe Mark, ein großes Naturschutzgebiet mit Wäldern, Mooren und Seen. Hier können Sie wandern, radfahren, reiten oder einfach nur die Natur genießen. Für Tierliebhaber gibt es zudem den Wildpark, wo Sie eine Vielzahl von einheimischen und exotischen Tieren beobachten können.
Wildpark des Herzogs von Croy
Der Wildpark des Herzogs von Croy ist ein beeindruckendes Naturschutzgebiet, das sich über ein großes Areal erstreckt und eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten beherbergt. Der Park ist insbesondere für seine Wildtiere bekannt, die in einer naturnahen Umgebung leben und beobachtet werden können. Der Herzog von Croy ist ein bekannter Naturliebhaber und setzt sich für den Schutz von bedrohten Tierarten ein. Im Wildpark können Besucher therefore eine einzigartige Gelegenheit nutzen, um Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und mehr über ihre Lebensweise zu erfahren. Der Park ist gut gepflegt und bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise Wanderwege, Picknickplätze und Führungen durch den Park.
Tipp
Fernglas nicht vergessen! Von der Aussichtskanzel am Oedlerteich aus lassen sich die Vögel gut beobachten.
Wildpferdebahn Dülmen
Die Wildpferdebahn in Dülmen ist eine einzigartige Attraktion in Deutschland. Sie befindet sich im Merfelder Bruch, einem Naturgebiet in der Nähe der Stadt Dülmen im Münsterland. Die Bahn ist die Heimat der letzten wildlebenden Pferde Westeuropas, den Dülmener Wildpferden. Die Geschichte der Dülmener Wildpferde reicht zurück bis ins Mittelalter. Seit 1847 werden die Pferde jährlich im April während des traditionellen Wildpferde-Eintriebs eingefangen und vermerkt. Diese Veranstaltung ist eine Touristenattraktion von internationalem Rang. Die Wildpferdebahn ist ein 3,5 Kilometer langer Rundkurs, auf dem die Pferde in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden können.
Die Bahn ist nur zu bestimmten Zeiten geöffnet, um die Tiere nicht zu stören. Die Dülmener Wildpferde sind klein, robust und zäh. Sie sind an das Leben in der freien Natur angepasst und können ohne menschliche Hilfe überleben. Ihr Fell ist dunkelbraun und sie haben eine auffällige Mähne und Schweif. Die Wildpferdebahn ist ein Muss für Tierliebhaber und Naturfreunde. Die Besucher können die Wildpferde aus nächster Nähe beobachten und mehr über ihre Geschichte, ihre Lebensweise und ihren Schutz erfahren. Die Wildpferdebahn ist ein lebendiges Zeugnis der Kultur und Naturgeschichte des Münsterlands.
.Sehenswürdigkeiten
Wenn Sie sich für Kultur interessieren, sollten Sie unbedingt das Schloss Dülmen besuchen. Das Schloss aus dem 13. Jahrhundert ist ein beeindruckendes Gebäude, das heute als Kultur- und Tagungszentrum dient. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen statt.
Das Lüdinghauser Tor
Ein kreatives Wahrzeichen von Dülmen“ Das Lüdinghauser Tor ist eines der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt, das den Betrachter mit seiner individuellen Schönheit und seinem kreativen Charme verzaubert. Es ist ein Tor zum Vergangenen, ein Tor zum Überraschenden und ein Tor zum Erleben.
Das Lüdinghauser Tor wurde einst als Teil der alten Stadtbefestigung errichtet und ist ein beeindruckendes Beispiel für die mittelalterliche Baukunst. Doch es ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Ort der Inspiration und Kreativität. Mit seinen skulpturalen Elementen, seinen verspielten Details und seinem einzigartigen Charakter ist es ein Ort, der zum Träumen einlädt und zum Hinterfragen des Alltäglichen animiert.
Jedes Mal, wenn man das Tor passiert, spürt man einen Hauch von Geschichte und eine Welle der Kreativität. Es ist ein Ort, an dem man innehalten, ausruhen und den Geschichten lauschen kann, die es zu erzählen hat. Es ist ein Ort, an dem man die eigene Fantasie beflügeln und neue Ideen erschaffen kann.
Das Lüdinghauser Tor ist ein Wahrzeichen, das nicht nur ein Refugium für kreative Menschen ist, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft und des Austauschs. Hier treffen sich Menschen aus allen Teilen der Stadt und der Welt, um sich auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und gemeinsam an neuen Projekten zu arbeiten.
In diesem Sinne ist das Lüdinghauser Tor nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt Dülmen, sondern auch ein Symbol für die Kreativität und die Offenheit der Menschen, die hier leben. Es ist ein Ort, der die Vielfalt und den Reichtum unserer Kultur feiert und ein Ort, der uns alle miteinander verbindet. Lasst uns also das Lüdinghauser Tor als ein inspirierendes und kreatives Wahrzeichen von Dülmen feiern und schätzen. Lasst uns gemeinsam an der Schaffung neuer Ideen und an der Förderung der Kreativität arbeiten, die dieses Tor für uns alle bietet
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Hüttendyk
Hüttendyk
48249 Dülmen
Telefon: +49 2594 12345
E-Mail: duelmen-marketing@duelmen.de
Webseite: www.dueb.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Dülmen Marketing e.V.
- Anschrift: Hüttendyk
- PLZ und Ort: 48249 Dülmen
- Telefon: 02594 12345
- Homepage: www.duelmen-marketing.de
- Bundesland: Nordrhein Westfalen
- Region(en): Münsterland
- Typ: Parkplatz
Anfahrt
Zufahrt zum Stellplatz über die Halterner Straße.
Bemerkungen & Hinweise
Gantjährig geöffnet. Maximale Parkdauer 72 Stunden
GPS-Koordinaten
51°49'33.2"N 7°16'20.3"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der Stellplatz am Hüttendyk befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt vom Stadtkern.
Ausstattung
• zentrale Ver- und Entsorgungsstation
• Strom 2 Euro
• Wasser 1 Euro
• Einkaufsmöglichkeit unmittelbar am Platz
Freizeitangebote
Besuch im Wildpark, der Park ist ganzjährig kostenfrei dem Publikum zugänglich.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das aus dem 15. Jahrhundert stammende Rathaus im Stadtkern und das einzig übriggebliebene Stadttor, das Lüdinghauser Tor mit seinen charakteristischen Rundtürmen. Im Merfelder Bruch, einem weitläufigen Wald-, Moor- und Heidegebiet findet sich die einzige Herde von freilebenden Wildpferden in Europa.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.