Wohnmobilstellplatz Hugo Junkers in Dessau

Willkommen am Flugplatz Hugo Junkers in Dessau-Roßlau, einem Ort, an dem die Luftfahrtgeschichte auf faszinierende Weise lebendig wird. Benannt nach dem legendären deutschen Flugpionier Hugo Junkers, der hier einst seine bahnbrechenden Flugzeuge entwickelte, ist dieser Flugplatz nicht nur ein Ort für Enthusiasten, sondern auch ein lebendiges Museum der Luftfahrt.

Wohnmobilstellplatz Hugo Junkers in Dessau-Roßlau

Der Wohnmobilstellplatz Hugo Junkers in Dessau liegt direkt am Flugplatz Dessau zwischen der Stadt Dessau-Roßlau und dem UNESCO Biosphärenreservat Mittlere Elbe. Die ganzjährig geöffnete und mit Schotterrasen befestigte Anlage bietet acht großzügige Stellplätze in ruhiger Lage mit Blick auf Wiesen und Felder.

Wohnmobilstellplatz Hugo Junkers in Dessau

Anfahrtsbeschreibung

Der Wohnmobilstellplatz „Hugo Junkers“ liegt direkt am Flugplatz Dessau zwischen der Stadt Dessau-Roßlau und dem Biosphärenreservat Mittlere Elbe. Sie erreichen den Flugplatz Dessau über die A 9 Potsdam-Schkeuditzer Kreuz, Ausfahrt 10 Dessau-Ost. Auf der B 185 fahren Sie weiter Richtung Dessau, innerorts folgen Sie der Ausschilderung Richtung Aken. Der Flugplatz liegt am Ortsausgang auf der linken Seite.

Gebühren

Der Stellplatz mit Stromanschluss, WLAN, Frischwasser, WC/Duschen und Entsorgungsmöglichkeit ist ganzjährig zugänglich. Die Anmeldung und Gebührenentrichtung kann während der Öffnungszeiten des Flugplatzes, montags bis freitags von 09.00 bis 13.00 Uhr sowie von 13:45 bis 17:45 Uhr, getätigt werden.

  • Stellplatznutzung je Fahrzeug und Übernachtung inkl. Ver- und Entsorgung 20,00 € / Tag
  • Ver- und Entsorgung ohne Stellplatznutzung 6,50 € / Vorgang

Der Check-In und die Gebührenentrichtung ist ab sofort bargeldlos über einen QR-Code vor Ort möglich.
Wohnmobilstellplatz Hugo Junkers in Dessau

Freizeitangebote

Erleben Sie die Schönheit von Dessau-Roßlau aus der Vogelperspektive! Buchen Sie einen Rundflug und genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und ihre Umgebung. Spüren Sie den Nervenkitzel des Fliegens und lassen Sie sich von der Magie der Luftfahrt verzaubern.

Besichtigung historischer Flugzeuge

Der Flugplatz beherbergt eine beeindruckende Sammlung von historischen Flugzeugen, darunter Modelle, die von Hugo Junkers selbst entworfen wurden. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit der Luftfahrt und bestaunen Sie Meisterwerke der Ingenieurskunst.

Flugsimulatoren für angehende Piloten

Träumen Sie davon, selbst einmal ein Flugzeug zu steuern? Nutzen Sie die Gelegenheit, an einem Flugsimulator teilzunehmen und erste Flugerfahrungen zu sammeln. Unter Anleitung erfahrener Piloten können Sie Ihr Geschick am Steuerknüppel erproben und den Adrenalinkick des Fliegens spüren.

Workshops und Seminare zur Luftfahrt

Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Luftfahrt bei spannenden Workshops und Seminaren. Lernen Sie mehr über Flugzeugtechnik, Navigation oder Flugsicherheit und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus. Eine ideale Gelegenheit, um Ihr Interesse an der Luftfahrt zu vertiefen.

Flugzeugrundgänge und Führungen

Begleiten Sie erfahrene Guides auf Flugzeugrundgängen und erhalten Sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Luftfahrt. Erfahren Sie Wissenswertes über die Funktionsweise von Flugzeugen, deren Wartung und die Herausforderungen des Fliegens.

Technikmuseum Hugo-Junkers

Das Technikmuseum Hugo Junkers in Dessau-Roßlau ist eine faszinierende Anlaufstelle für alle Technik- und Luftfahrtinteressierten. Es zeigt eindrucksvoll die Geschichte und Entwicklung der Luftfahrttechnologie, maßgeblich geprägt durch den Ingenieur Hugo Junkers. Besucher erwarten hier neben historischen Flugzeugen auch spannende Ausstellungen zu Junkers’ innovativen Erfindungen und dem Wandel der Technik im 20. Jahrhundert.

Wer sich für Flugzeuge, technische Innovationen oder deutsche Industriegeschichte interessiert, findet im Technikmuseum Hugo Junkers in Dessau-Roßlau einen echten Schatz. Das Museum zeigt nicht nur original erhaltene Flugzeuge und technische Geräte, sondern erzählt auch die faszinierende Geschichte eines Mannes, der die Luftfahrt revolutioniert hat.

Dessau-Roßlau als Standort hebt das Museum besonders hervor, denn hier hat Hugo Junkers selbst gewirkt und innovative Entwicklungen vorangetrieben. Die Stadt ist eng mit der frühen Luftfahrt verbunden und bietet somit den perfekten Rahmen für diese Technik-Ausstellung.

Das Technikmuseum Hugo-Junkers hat täglich von 10:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Am 24.12. und am 31.12. nur von 09:00 – 12:00 Uhr und am  25. und 26.12. sowie am 01.01. ist das Museum geschlossen.

Ferienstraßen in Dessau

Die Oranier-Route erstreckt sich durch das idyllische Dessau und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die reiche Vergangenheit dieser Region einzutauchen. Benannt nach dem niederländischen Fürstenhaus Oranien-Nassau, das seit dem 17. Jahrhundert eine enge Verbindung mit Dessau pflegt, ist diese Route ein wahres Juwel für Geschichtsliebhaber und Kulturfans.

Dessau, eine Stadt mit einer reichen Geschichte, ist nicht nur für seine beeindruckende Architektur bekannt, sondern auch für seine kulturelle Vielfalt und landschaftliche Schönheit. Die Welterberoute 2 führt Sie durch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und lässt Sie tief in ihre Geschichte eintauchen.

Ein absolutes Highlight auf der Welterberoute 2 ist das berühmte Bauhaus Dessau. Als eines der bedeutendsten Bauwerke des 20. Jahrhunderts beeindruckt das Bauhaus mit seiner modernen Architektur und seinem innovativen Design. Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre dieses historischen Ortes und lassen Sie sich von der Vision der Bauhaus-Meister inspirieren.

Kontakt

Stellplatz am Flugplatz Hugo Junkers in Dessau
Alte Landebahn 27
06846 Dessau-Roßlau
Telefon: +49 0340 8991350
E-Mail: info@flugplatz-dessau.de
Webseite: www.flugplatz-dessau.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz Hugo Junkers in Dessau
Wohnmobilstellplatz Hugo Junkers in Dessau

Anfahrt
Sie erreichen den Wohnmobilstellplatz über die A 9 Potsdam–Schkeuditzer Kreuz, Ausfahrt 10 Dessau-Ost. Auf der B 185 fahren Sie weiter Richtung Dessau, innerorts folgen Sie der Ausschilderung Richtung Aken. Der Flugplatz liegt am Ortsausgang auf der linken Seite.

Bemerkungen & Hinweise
Öffnungszeiten Wohnmobilstellplatz: ganztägig zugänglich - Öffnungszeiten Flugplatz: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertag von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr

GPS-Koordinaten
51°50'03.1"N 12°10'56.6"E

Gebühren
20,00 Euro je Fahrzeug und Übernachtung

Anzahl der Stellplätze
8

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Der Wohnmobilstellplatz „Hugo Junkers“ liegt direkt am Flugplatz Dessau zwischen der Stadt Dessau-Roßlau und dem Biosphärenreservat Mittlere Elbe

Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Entsorgungsmöglichkeit
• Dusch- und Sanitärcontainer
• Hunde willkommen
• Fahrradverleih

Freizeitangebote
• Segelfliegen
• Motorsegelfliegen
• Fallschirmspringen
• Radfahren (Elberadweg 5 km, Europaradweg 2 km)

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Technikmuseum Hugo-Junkers
• Museum für Naturkunde und Vorgeschichte
• Tierpark
• UNESCO Weltkulturerbe Bauhaus Dessau
• UNESCO Weltkulturerbe Meisterhäuser
• UNESCO Weltkulturerbe Biosphärenreservat Mittelelbe
• UNESCO Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz
• Barockstadt Oranienbaum

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 31 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!