Wohnmobilstellplatz im Donaupark

Willkommen in Tuttlingen, einer Stadt, die im Herzen Baden-Württembergs liegt und für ihre faszinierende Mischung aus Tradition und modernem Unternehmergeist bekannt ist. Diese Stadt hat nicht nur eine reiche Geschichte, sondern ist auch ein bedeutender Standort für die Medizintechnik.

Wohnmobilstellplatz im Donaupark in Tuttlingen

Der Wohnmobilstellplatz im Donaupark bietet 12 Stellplätze für Wohnmobile an. Sie liegen am attraktiven Donaupark auf dem Festplatz in der Stuttgarter Straße und in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt.

Wohnmobilstellplatz im Donaupark

Anfahrtsbeschreibung

A81 Stuttgart-Singen, Ausfahrt Tuningen über B523 nach Tuttlingen nach Ortseingang geradeaus auf die Stuttgarter Straße und nach 500 Metern rechts auf Parkplatz Donaupark.

Wohnmobilstellplatz im Donaupark

Freizeitangebote

Zwei Hauptradwanderwege führen nahe am Wohnmobil-Stellplatz vorbei und laden zu einer reizvollen Radtour ins Donautal auf dem Donauradwanderweg oder an den Bodensee auf dem Hohenzollernradweg ein. Die Strecken donauaufwärts bis Immendingen und donauabwärts nach Fridingen eignen sich ideal zum Inline-Skaten. Wandern, Walken oder Joggen wird dank der vielen Wanderwege und schönen Natur ebenfalls zu einem besonderen Erlebnis. Badespaß und Entspannung im Freizeit- und Thermalbad „TuWass“ mit staatlich anerkannter Heilquelle und großzügiger Saunalandschaft, etwa 200 Meter vom Stellplatz entfernt.

Wohnmobilstellplatz im Donaupark

Natur und Freizeitmöglichkeiten

Die Umgebung von Tuttlingen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Stadt liegt am Ufer des Donauflusses und ist von malerischen Landschaften umgeben. Wanderer und Radfahrer finden hier zahlreiche gut ausgeschilderte Routen. Besonders beliebt ist der Donauradweg, der entlang des Flusses führt und atemberaubende Ausblicke bietet.

Ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber ist das nahegelegene „Schwenninger Moos“, ein einzigartiges Hochmoor, das eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten beherbergt. Hier können Besucher die Ruhe der Natur genießen und sich vom Alltagsstress erholen.

Kulinarische Entdeckungen

Die Gastronomie in Tuttlingen spiegelt die regionale Kultur wider. Von traditionellen schwäbischen Gerichten wie Maultaschen bis hin zu modernen Interpretationen lokaler Küche – hier kommt jeder auf seinen Geschmack. Besondere Erwähnung verdient das Restaurant „Schwabenstube“, das mit seinen hausgemachten Spezialitäten und einer gemütlichen Atmosphäre begeistert.

Ein weiteres Highlight ist das jährliche „Tuttlinger Weinfest“, bei dem Winzer aus der Region ihre besten Weine präsentieren. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, lokale Produkte zu probieren und mehr über die Weintradition der Schwäbischen Alb zu erfahren.

Kultur und Veranstaltungen

Tuttlingen hat nicht nur wirtschaftlich viel zu bieten, sondern auch kulturell. Die Stadt veranstaltet regelmäßig verschiedene Events, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Ein Highlight ist das Tuttlinger Stadtfest, das jedes Jahr im September stattfindet. Hier können Besucher lokale Köstlichkeiten probieren, Musik genießen und Kunsthandwerk bewundern.

Ein weiteres wichtiges Ereignis ist der Tuttlinger Weihnachtsmarkt, der mit festlicher Beleuchtung und einem vielfältigen Angebot an handgefertigten Produkten begeistert. Die Atmosphäre während dieser Zeit ist einfach magisch und zieht viele Besucher an.

Sehenswürdigkeiten

Entdecker-Tour und Stadtbummel durch die Tuttlinger Innenstadt über eine der schönsten Jugendstilkirchen Deutschlands zu den Museen sowie Galerie an zahlreichen Skulpturen vorbei auf den Honberg mit der Ruine einer mittelalterlichen Festungsanlage und wunderschönem Blick über die Stadt.

Schwäbische Albstraße

Die Schwäbische Albstraße, eine der schönsten Ferienstraßen Deutschlands, führt durch diese charmante Stadt und bietet Besuchern eine Vielzahl von Erlebnissen.

Die Schwäbische Albstraße: Ein Überblick

Die Schwäbische Albstraße erstreckt sich über 250 Kilometer und verbindet zahlreiche Städte und Sehenswürdigkeiten in der Region. Tuttlingen ist ein zentraler Punkt dieser Route und bietet den perfekten Ausgangspunkt für Erkundungstouren. Die Straße selbst ist gesäumt von atemberaubenden Landschaften, historischen Städten und kulturellen Highlights.

Naturerlebnisse entlang der Schwäbischen Albstraße

Die Umgebung von Tuttlingen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wanderer und Radfahrer finden hier ein gut ausgebautes Netz an Wegen, die durch beeindruckende Landschaften führen. Der Naturpark Obere Donau ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Donau und ihre Schluchten.

Wandern: Die zahlreichen Wanderwege bieten Routen für jedes Fitnesslevel.

Radfahren: Die Region ist ideal für Radtouren mit familienfreundlichen Strecken.

Geocaching: Eine spannende Möglichkeit, die Umgebung spielerisch zu erkunden.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz am Donaupark
Stuttgarter Straße
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 7461 99340
Webseite: www.tuttlingen.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
A81 Stuttgart-Singen, Ausfahrt Tuningen über B523 nach Tuttlingen nach Ortseingang geradeaus auf die Stuttgarter Straße und nach 500 Metern rechts auf Parkplatz Donaupark.

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
47°59'05.2"N 8°48'46.1"E

Gebühren
5,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
12

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Die Stellplätze liegen am attraktiven Donaupark auf dem Festplatz in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt.

Ausstattung
Der Preis für Wasserversorgung sowie Entsorgung beträgt ein Euro.

Freizeitangebote
Zwei Hauptradwanderwege führen nahe am Wohnmobil-Stellplatz vorbei und laden zu einer reizvollen Radtour ins Donautal auf dem Donauradwanderweg oder an den Bodensee auf dem Hohenzollernradweg ein. Die Strecken donauaufwärts bis Immendingen und donauabwärts nach Fridingen eignen sich ideal zum Inline-Skaten. Wandern, Walken oder Joggen wird dank der vielen Wanderwege und schönen Natur ebenfalls zu einem besonderen Erlebnis. Badespaß und Entspannung im Freizeit- und Thermalbad „TuWass“ mit staatlich anerkannter Heilquelle und großzügiger Saunalandschaft, etwa 200 Meter vom Stellplatz entfernt.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Entdecker-Tour und Stadtbummel durch die Tuttlinger Innenstadt über eine der schönsten Jugendstilkirchen Deutschlands zu den Museen sowie Galerie an zahlreichen Skulpturen vorbei auf den Honberg mit der Ruine einer mittelalterlichen Festungsanlage und wunderschönem Blick über die Stadt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 2 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!