Wohnmobilstellplatz im Stadtpark in Welzheim

Welzheim, eine charmante Stadt im Herzen Baden-Württembergs, lädt mit ihrem historischen Erbe und ihrer idyllischen Landschaft zum Entdecken ein. Hier verläuft der Deutsche Limes-Radweg, eine beliebte Radroute entlang des UNESCO-Welterbes Obergermanisch-Raetischer Limes.

Wohnmobilstellplatz im Stadtpark in Welzheim

Am Rande des Stadtparks befindet sich der Wohnmobilstellplatz im Stadtpark in Welzheim mit zwei sehr ruhig und schön gelegene Reisemobilstellplätze mit Minigolf, Boule, Tennis, Mammutbäumen und Poetenpfad.

Wohnmobilstellplatz im Stadtpark

Ausstattung

Inmitten des idyllischen Stadtparks gelegen, bietet der kostenloser Wohnmobilstellplatz im Stadtpark in Welzheim eine ruhige und naturnahe Umgebung für Campingfreunde. Der Platz verfügt über eine Stromversorgung, jedoch keine eigene Ver- oder Entsorgungsstation. Die nächste Möglichkeit hierfür befindet auf dem Wohnmobilstellplatz am Stausee.

Ein Fußweg von nur ca. 5 Minuten führt direkt in die lebhafte Innenstadt, wo zahlreiche Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten auf die Besucher warten. Ein idealer Ausgangspunkt, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.

Wohnmobilstellplatz im Stadtpark

Freizeitangebote

Welzheim, eine charmante Stadt im Herzen Baden-Württembergs, lädt mit ihrem historischen Erbe und ihrer idyllischen Landschaft zum Entdecken ein. Hier verläuft der Deutsche Limes-Radweg, eine beliebte Radroute entlang des UNESCO-Welterbes Obergermanisch-Raetischer Limes. Die 818 km lange Strecke verbindet Bad Hönningen am Rhein mit Regensburg an der Donau und bietet Radfahrern ein einzigartiges Erlebnis aus Natur und Geschichte. Welzheim begeistert mit römischen Relikten, wie dem beeindruckenden Westkastell, und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Wohnmobilstellplatz im Stadtpark

Der Deutsche Limes-Radweg

Der Deutsche Limes-Radweg erstreckt sich über atemberaubende 818 Kilometer, von Bad Hönningen am Rhein bis nach Regensburg an der Donau. Auf dieser Strecke folgen Radfahrer den Spuren der Antike, vorbei an historischen Kastellen, Wachtürmen und rekonstruierten Abschnitten des Limes. In Welzheim gibt es gleich mehrere Highlights entlang dieser Route.

Das Westkastell: Eine sorgfältig rekonstruierte Verteidigungsanlage, die Einblicke in das Leben römischer Soldaten bietet.

Der Römische Wachturm: Ein Nachbau eines Aussichtsturms, der einen Blick in die Strategien der Römer gewährt.

Archäologische Führungen: Lokale Experten bringen die Geschichte des Limes auf lebendige Weise näher.

Sehenswürdigleiten

Die Wurzeln Welzheims reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt 1250. Die Lage an der Rems machte sie zu einem strategisch wichtigen Punkt für den Handel und die Landwirtschaft. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Welzheim von einem kleinen Dorf zu einer blühenden Stadt mit einer Vielzahl von Handwerksbetrieben.

Museum Welzheim

Ein weiteres Highlight ist das Museum Welzheim, das einen tiefen Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region bietet. Es beherbergt Artefakte aus verschiedenen Epochen und erzählt Geschichten von den Menschen, die hier gelebt haben.

Sternwarte Welzheim

Die Sternwarte Welzheim wurde 1995 gegründet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Zentrum für astronomische Bildung und Forschung entwickelt. Mit ihrem leistungsstarken Teleskop, das eine Öffnung von 40 cm hat, ermöglicht sie den Besuchern, tief in die Geheimnisse des Kosmos einzutauchen. Ob es sich um die Beobachtung des Mondes, der Planeten oder sogar weit entfernter Galaxien handelt – hier wird Astronomie lebendig.

Astronomie für alle

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bildungsarbeit der Sternwarte. Hier werden nicht nur Fachvorträge gehalten, sondern auch praktische Workshops angeboten. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und ihre eigenen Beobachtungen zu machen. Dies fördert nicht nur das Interesse an der Astronomie, sondern auch das Verständnis für wissenschaftliche Methoden.

Idyllische Straße

Die Ferienstraße Idyllische Straße erstreckt sich über 130 Kilometer und führt durch einige der schönsten Landschaften der Region durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Die Strecke ist gesäumt von alten Bäumen, blühenden Blumen und atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Hügel. Gekennzeichnet ist sie durch Schilder mit einem weißen Vogel auf grünem Grund.

Aktivitäten entlang der Ferienstraße Idyllische Straße

Wandern: Die Ferienstraße bietet zahlreiche Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvollere Touren – hier findet jeder etwas Passendes.

Radfahren: Die gut ausgebauten Radwege machen Welzheim zu einem idealen Ziel für Radfahrer. Die Umgebung bietet abwechslungsreiche Strecken durch Wälder und Wiesen.

Kultur entdecken: Besuchen Sie lokale Museen oder historische Stätten, um mehr über die Geschichte der Region zu erfahren.

Genießen: Die Gastronomie in Welzheim bietet eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, in denen Sie regionale Köstlichkeiten probieren können.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz im Stadtpark
Tannwiese
73642 Welzheim
Telefon: +49 7182 800851
E-Mail: stadt@welzheim.de
Webseite: www.welzheim.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz im Stadtpark
Wohnmobilstellplatz im Stadtpark
Wohnmobilstellplatz im Stadtpark

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Der Stellplatz ist ganzjährig nutzbar. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 3 Tage.

GPS-Koordinaten
48°52'01.3"N 9°37'53.6"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
2

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Ruhige Lage am Rande des Stadtparks. Fußweg in die Innenstadt ca. 5 Minuten.

Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden. Gastronomie und Lebensmittelgeschäfte sind fußläufig zu erreichen.

Freizeitangebote
Durch den Ort führt der Deutsche Limes-Radweg und der Fernwanderweg Limes-Wanderweg. Im Stadtpark können Sie Minigolf, Boule und Tennis spielen.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Den Mittelpunkt der Stadt bildet der Kirchplatz mit der evangelischen St.-Gallus-Kirche. Der ganzjährig zugängliche Archäologische Park zeigt rekonstruierte Ostkastell in dem eine um die 200 Mann starke Besatzung von Auxiliartruppen untergebracht war.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 2 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!