Wohnmobilstellplatz in Korschenbroich

Die Stadt Korschenbroich, gelegen im schönen Nordrhein-Westfalen, ist ein Ort, der oft im Schatten seiner größeren Nachbarn steht. Doch wer sich die Zeit nimmt, diese charmante Stadt zu erkunden, wird mit einer Fülle von Geschichte, Kultur und lebendigen Traditionen belohnt.

Wohnmobilstellplatz in Korschenbroich

Die Stellplätze für Wohnmobile befinden sich auf dem Parkplatz in der historischen Stadt Liedberg, ein Stadtteil der Stadt Korschenbroich.

Wohnmobilstellplatz in Korschenbroich

Wohnmobilstellplatz in Korschenbroich

Freizeitangebote

Die Umgebung von Korschenbroich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Stadt liegt in unmittelbarer Nähe zum Naturpark Schwalm-Nette, einem Paradies für Wanderer und Radfahrer. Hier können Sie die Schönheit der Natur genießen und gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit tun.

Ein beliebter Ort für Erholungssuchende ist der Stadtpark Korschenbroich. Mit seinen weitläufigen Grünflächen, Spielplätzen und einem kleinen Teich bietet er einen idealen Rückzugsort für Familien und Singles gleichermaßen.

Eine sportliche Attraktion ist der alljährliche Internationale Korschenbroicher City-Lauf, der hochkarätige Athleten, begeisterte Breitensportler und viele Besucher anzieht.

Wohnmobilstellplatz in Korschenbroich

Essen und Trinken

Korschenbroich ist bekannt für seine lebendige Gastronomiekultur und hat auch kulinarisch eine Menge zu bieten. Vom Biergarten an der ältesten Altbierbrauerei der Welt über klassische Kneipenkultur stehen Ihnen viele Adressen zur Verfügung. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Bistros, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen.

Sehenswürdigkeiten

Korschenbroich hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung fand 1186 statt. Ursprünglich war die Stadt ein kleines Bauerndorf, das sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer blühenden Gemeinde entwickelte. Ein markantes Beispiel für die historische Entwicklung ist das Schloss Türnich, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute als kulturelles Zentrum dient.

Schloss Liedberg

Das Schloss Liedberg ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Baukunst des 9. Jahrhunderts. Ursprünglich als Wasserburg erbaut, hat es im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen durchlebt. Vom Schloss Liedberg sind noch der Torturm aus dem 11. Jahrhundert und die Kapelle erhalten. Heute ist es ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Architektur und Geschichte

Das Schloss diente ursprünglich als Sitz der Herren von Liedberg. Die beeindruckende Backsteinarchitektur und die malerische Lage am Rande eines kleinen Teiches machen das Schloss zu einem beliebten Fotomotiv. Besonders hervorzuheben sind die gut erhaltenen Türme und die umgebenden Gärten, die zum Verweilen einladen.

Deutsche Fußball Route NRW

Die Deutsche Fußball Route in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist nicht nur eine Reise durch die Heimat des Fußballs, sondern auch eine Entdeckungstour durch die Kultur, Traditionen und die leidenschaftliche Fankultur der Region. Diese Route verbindet einige der bekanntesten Fußballstätten und -vereine des Landes und bietet Fans die Möglichkeit, in die Geschichte und die Emotionen des Fußballs einzutauchen.

Die Deutsche Fußball Route NRW erstreckt sich über mehrere Städte, darunter Dortmund, Köln, Gelsenkirchen und Düsseldorf. Jeder dieser Orte hat seine eigene Fußballgeschichte, die es wert ist, entdeckt zu werden. Die Route führt an beeindruckenden Stadien vorbei, darunter das legendäre Signal Iduna Park (Westfalenstadion) in Dortmund, das mit einer Kapazität von über 81.000 Zuschauern das größte Stadion Deutschlands ist.

Kontakt

An der Tränke 14
41352 Korschenbroich
Telefon: +49 2161 6130
E-Mail: stadt@korschenbroich.de
Webseite: www.korschenbroich.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz in Korschenbroich
Wohnmobilstellplatz in Korschenbroich
Wohnmobilstellplatz in Korschenbroich

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
51°09'50.1"N 6°32'17.3"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
6

Umweltzone
nein

Untergrund
Rasengittersteine

Lage
Stellplätze auf einem PKW Parkplatz.

Ausstattung
Der Parkplatz ist beleuchtet und hat einen Mülleimer. Keine Anschluss und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.

Freizeitangebote
Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen durch die reizvolle niederrheinische Landschaft Korschenbroichs wie z.B. die Fietsallee am Nordkanal, die Euroga-Route, die Deutsche Fußball Route NRW, das Radverkehrsnetz NRW und die NiederRheinroute.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Wahrzeichen Korschenbroichs, der Kirchturm von der Pfarrkirche St. Andreas, wurde im Jahre 1504 erbaut und ist das älteste noch erhaltene Bauwerk.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 4 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.3 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!