Wohnmobilstellplatz Jurten
Wohnmobilstellplatz Jurten
Der Wohnmobilstellplatz Jurten befindet sich hinter dem Wohnhaus mit Blick ins Grüne auf der Wiese an einem ruhigen Ortseingang von Neuhaus an der Eger.
Freizeitangebote
Bitte beachtet, dass der Hot Tub und die Freiluft-Sauna nur auf Anfrage und nach Verfügbarkeit gebucht werden können.
Freiluft-Sauna
Die Freiluft-Sauna ist ein holzbeheiztes Saunfass und bietet Platz für bis zu vier Personen.
Hot Tub
Der Outdoor-Wellnessbereich verfügt über zwei Hot Tubs und bietet Platz für bis zu sechs Personen und wird mit Holz beheizt.
Kontakt
Sven Klug
Thiersteinerstrasse 29
95691 Neuhaus an der Eger
Telefon: +49 176 719 52 95
E-Mail: inf@abenteuer-schweiz.com
Webseite: https://www.jurten-ferien.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Sven Klug
- Anschrift: Thiersteinerstrasse 29
- PLZ und Ort: 95691 Neuhaus an der Eger
- Telefon: +49 176 7195295
- Homepage: www.jurten-ferien.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Fichtelgebirge
- Typ: Bauernhof/Ferienhof
- Ferienstraße: Bayerischen Porzellanstraße
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Bitte die Verfügbarkeit per Mail anfragen.
GPS-Koordinaten
50°06'26.5"N 12°09'47.4"E
Gebühren
25 Euro
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Der Stellplatz befindet sich hinter dem Wohnhaus auf der Wiese an einem ruhigen Ortseingang von Neuhaus an der Eger.
Ausstattung
Eine Sitzgelegenheit zur gemeinschaftlichen Nutzung ist vorhanden. Im Innenhof befindet sich ein Gemeinschaftsraum mit Billard, Tischkicker, Dart, Tischtennis und diversen Innen- und Aussenspielen. Strom kann auf Wunsch & gegen Aufpreis dazu gebucht werden. Eine Dusche ist im Gäste-Bad vorhanden (ca. 30m entfernt im Innenhof).
Freizeitangebote
• Freiluft-Sauna
• Hot Tub
• Naturpark Fichtelgebirge
• Rundwanderwege rund um Hohenberg an der Eger
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Burg Hohenberg a. d. Eger ist die am besten erhaltene Burganlage im Fichtelgebirge. Die St.-Elisabeth-Kirche wurde 1421 erstmals erwähnt. Im Porzellanikon, dem Museum für deutsche Porzellankultur schlechthin, werden auf 2000 m² Porzellane aus drei Jahrhunderten gezeigt. Die Mineralquelle Carolinenquelle ist ein „Eisenhaltiger Säuerling“ und wegen des Heil bringenden und sehr gesundheits-fördernden Wirkung bereits seit dem Jahre 1600 weit und breit bekannt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.