Wohnmobilstellplatz Katzenbuckel Therme

Die Gemeinde Waldbrunn, eingebettet in die malerische Landschaft des Odenwaldes, ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Mit ihrer atemberaubenden Natur, den zahlreichen Wanderwegen und der berühmten Katzenbuckel Therme zieht sie Besucher aus nah und fern an. Der Stellplatz am fuße des Katzenbuckel lädt zum verweilen ein.

Wohnmobilstellplatz Katzenbuckel Therme in Waldbrunn

Der Wohnmobilstellplatz Katzenbuckel Therme liegt auf einem markierten Bereich für Wohnmobile auf dem Parkplatz vor der Katzenbuckel-Therme. Eine Ver und Entsorgung ist auf dem Stellplatz nicht vorhanden.

Wohnmobilstellplatz Katzenbuckel Therme

Katzenbuckel Therme

Ein absolutes Muss für jeden Besucher von Waldbrunn ist die Katzenbuckel Therme. Diese moderne Therme bietet eine Vielzahl von Wellness- und Entspannungsmöglichkeiten. Mit ihren Thermalbecken, Saunen und einem großzügigen Wellnessbereich ist sie der perfekte Ort, um nach einem langen Tag in der Natur zu entspannen.

Die Therme nutzt das natürliche Thermalwasser aus der Region, das für seine heilenden Eigenschaften bekannt ist. Die Temperaturen der Becken liegen zwischen 30 und 38 Grad Celsius, was ein wohltuendes Erlebnis garantiert.

Ein besonderes Highlight ist der Außenbereich der Therme, wo Besucher unter freiem Himmel entspannen können. Hier gibt es auch einen Panoramablick auf den Katzenbuckel und die umliegende Natur – ein wahrhaft einzigartiges Erlebnis!

Die Katzenbuckel-Therme am Ort ist ein Bad mit mehreren Schwimmbecken, Sauna, Dampfbad und einem Restaurant. Das Ganzjahres-Außenbecken ist einer der Höhepunkte der Katzenbuckeltherme.

Freizeitangebote

Waldbrunn bietet nicht nur Erholung in der Therme, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten das ganze Jahr über. Besonders beliebt sind die traditionellen Feste wie das Waldfest oder der Weihnachtsmarkt, bei denen lokale Spezialitäten angeboten werden und die Gemeinschaft zusammenkommt.

Für Sportbegeisterte gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Von geführten Wanderungen über Mountainbiketouren bis hin zu Nordic Walking – die Gemeinde hat für jeden etwas zu bieten. Im Winter verwandelt sich die Umgebung in ein kleines Winterwunderland, ideal für Schneeschuhwanderungen oder Langlauf.

Ein besonders beliebtes Ziel ist der Odenwald, der mit seinen zahlreichen Wanderwegen und atemberaubenden Ausblicken aufwartet. Der Waldbrunner Höhenweg führt durch die schönsten Ecken der Umgebung und bietet Wanderern die Möglichkeit, die Flora und Fauna des Odenwaldes hautnah zu erleben.

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde Waldbrunn ist nicht nur für ihre atemberaubenden Naturschönheiten bekannt, sondern bietet auch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Besonders der Katzenbuckel, der höchste Berg im Odenwald, stellt ein beliebtes Ziel dar und zieht Wanderer und Naturfreunde gleichermaßen an.

Mit einer Höhe von 625 Metern ist der Katzenbuckel nicht nur der höchste Punkt der Gemeinde Waldbrunn, sondern auch ein hervorragender Aussichtspunkt. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick über die umliegenden Wälder und Täler. Die Wanderwege rund um den Katzenbuckel sind gut ausgeschildert und bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer auf ihre Kosten kommen.

Eine besondere Attraktion ist der Katzenbuckelturm, ein 18 Meter hoher Aussichtsturm, der 2005 eröffnet wurde. Er bietet einen Panoramablick auf die gesamte Region und ist ein beliebter Ort für Fotografen. Statistiken zeigen, dass jährlich über 20.000 Besucher den Turm besteigen, um die spektakuläre Aussicht zu genießen.

Naturdenkmal Dorflinde

Die Dorflinde in Waldkatzenbach ist ein lebendiges Zeugnis der Zeit. Mit einem geschätzten Alter von über 350 Jahren hat sie zahlreiche Generationen von Menschen gesehen und ist zu einem Symbol der Gemeinschaft geworden. Historische Aufzeichnungen belegen, dass Lindenbäume seit jeher eine zentrale Rolle im dörflichen Leben spielen. Sie dienten als Versammlungsorte, unter deren Schatten wichtige Entscheidungen getroffen wurden.

Die Linde hat nicht nur eine beeindruckende Größe, sondern auch eine faszinierende Form. Ihre ausladende Krone bietet nicht nur Schatten an heißen Sommertagen, sondern ist auch ein beliebter Rückzugsort für zahlreiche Vogelarten. Laut einer Studie des Bundesamtes für Naturschutz sind alte Bäume wie diese Linde von entscheidender Bedeutung für die Biodiversität, da sie Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten bieten.

Die Brunnenanlage: Ein Ort der Erfrischung und Begegnung

In unmittelbarer Nähe zur Dorflinde befindet sich eine historische Brunnenanlage, die ebenfalls einen Besuch wert ist. Dieser Brunnen hat nicht nur praktische Funktionen erfüllt, sondern war auch ein sozialer Treffpunkt für die Dorfbewohner. Hier traf man sich zum Plaudern, Geschichtenerzählen oder um frisches Wasser zu schöpfen. Die Brunnenanlage ist ein Beispiel für die Ingenieurskunst vergangener Jahrhunderte und zeugt von der Bedeutung der Wasserversorgung in ländlichen Gebieten.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz Katzenbuckel Therme
Zu den Kuranlagen 18
69429 Waldbrunn
Telefon: +49 6274 928590
E-Mail: tourismus-waldbrunn@t-online.de
Webseite: www.katzenbuckel-therme.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz Katzenbuckel Therme
Wohnmobilstellplatz Katzenbuckel Therme

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
49°27'30.9"N 9°04'06.5"E

Gebühren
Kostenlos

Anzahl der Stellplätze
3

Umweltzone
nein

Untergrund
Asphalt

Lage
Markierter Bereich auf dem Parkplatz vor der Katzenbuckel-Therme.

Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.

Freizeitangebote
Der Aussichtsturm auf dem Katzenbuckel bietet von seiner Aussichtsplattform in 18 m Höhe eine Rundsicht über die Gemeinde und über die bewaldeten Kuppen und Bergrücken des Odenwaldes.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Naturdenkmal Dorflinde Waldkatzenbach stammt aus der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg und hat heute ein Alter von etwa 350 Jahren. Die Hindenburgsäule in der Nähe der Katzenbuckel-Therme erinnert daran, dass Paul von Hindenburg jene Stelle im August 1901 als Manöverplatz gewählt hat.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 6 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!