Wohnmobilstellplatz Landgut am Hochwald
Wohnmobilstellplatz Landgut am Hochwald in Sonsbeck
Genießen Sie die frische Luft und das Landleben auf dem Wohnmobilstellplatz Landgut am Hochwald. Das Landgut bietet Ihnen Gastlichkeit in einem modernes ländlichen Ambiente, hier werden Ihnen täglich kreative regionale Gerichte mit frischen Zutaten serviert. Lassen Sie sich von den niederrheinischen Leckereien verzaubern.
Ausstattung
Der Wohnmobilstellplatz Landgut am Hochwald bietet eine idyllische Umgebung für Camper. Strom ist vorhanden und die Versorgung mit Wasser ist gewährleistet. Zusätzlich sind die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette im Preis inbegriffen. Für gemütliche Abende ist das Grillen mit Gas, Kohle oder Elektro erlaubt. Genießen Sie die Natur und Annehmlichkeiten dieses Stellplatzes während Ihres Aufenthalts.
Freizeitangebote
Die Sonsbecker Schweiz gilt als eine der schönsten Naturlandschaften am Niederrhein. Mit ihren sanften Hügeln, grünen Wäldern und gut gepflegten Wanderwegen lädt sie Besucher aus nah und fern ein. Besonders beliebt ist der Geowanderweg Sonsbeck, auf dem man faszinierende Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Landschaft erhält. Infotafeln entlang des Weges erklären auf anschauliche Weise, wie geologische Prozesse diese Region geprägt haben.
Der Aussichtsturm auf dem Dürsberg
Der Aussichtsturm auf dem Dürsberg ist eines der jüngsten Wahrzeichen von Sonsbeck. Die Konstruktion, die im Jahr 2021 fertiggestellt wurde, kombiniert Stahl und Holz auf einzigartige Weise. Der Turm fügt sich harmonisch in die Natur ein und bietet zugleich eine spektakuläre Aussicht über die Region.
Mit einer Höhe von etwa 25 Metern ist der Turm leicht zu erklimmen und bietet oben eine großzügige Plattform, von der aus Sie bei klarer Sicht bis ins Ruhrgebiet blicken können. Somit eignet sich der Turm nicht nur als Fotomotiv, sondern auch als perfekter Ort für einen romantischen Sonnenuntergang oder einen entspannten Familienausflug.
Neben dem Geowanderweg und dem Aussichtsturm gibt es in Sonsbeck zahlreiche weitere Freizeitmöglichkeiten. Für Radfahrer bietet die Umgebung gut ausgebaute Radwege, die durch malerische Felder und Dörfer führen. Kulturinteressierte kommen bei den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen im Ort auf ihre Kosten – von Bauernmärkten bis hin zu Kunsthandwerksausstellungen.
Wandern: Verschiedene Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.
Radfahren: Gut ausgebaute Strecken entlang des Niederrheins.
Kultur: Lokale Feste, Märkte und kulturelle Highlights das ganze Jahr über.
Sehenswürdigkeiten
Die Gemeinde Sonsbeck, bekannt als „Das grüne Tor zum Niederrhein“, bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten für Kultur- und Naturliebhaber. Zu den Highlights gehören die historische St.-Gerebernus-Kapelle, die imposante katholische Kirche St. Maria Magdalena, der mittelalterliche Römerturm sowie zwei beeindruckende Museen: das Traktoren-Museum Pauenhof mit über 400 historischen Traktoren und das Keramikmuseum Tietz, das sich der Kunst von Josef Hehl widmet. Perfekt für Tagesausflüge oder einen Wochenendtrip.
Die St.-Gerebernus-Kapelle
Die malerische St.-Gerebernus-Kapelle ist ein Ort der Ruhe und Einkehr. Diese Kapelle, die dem irischen Heiligen Gerebernus gewidmet ist, bietet nicht nur spirituelle Inspiration, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die religiöse Geschichte der Region. Besonders bemerkenswert sind die alten Fresken und das atmosphärische Lichtspiel durch die bunten Glasfenster.
Die Katholische Kirche St. Maria Magdalena
Im Herzen von Sonsbeck thront die beeindruckende katholische Kirche St. Maria Magdalena. Dieses gotische Bauwerk fasziniert mit seiner hohen Turmspitze und den kunstvollen Buntglasfenstern. Für Musikliebhaber lohnt sich ein Besuch während eines Orgelkonzerts – die Akustik ist schlichtweg grandios.
Der Römerturm: Mittelalter hautnah erleben
Ein absolutes Highlight für Geschichtsfans ist der Römerturm, der an die Zeit erinnert, als Sonsbeck ein strategischer Punkt am Niederrhein war. Der Turm stammt aus dem Mittelalter und bietet von seiner Spitze aus einen spektakulären Blick über die Landschaft des Niederrheins.
Das Traktoren-Museum Pauenhof
Für Liebhaber von Technik und Nostalgie ist das private Traktoren-Museum Pauenhof ein absolutes Muss. Hier können Besucher über 400 historische Traktoren bestaunen, die liebevoll restauriert wurden. Das Museum bietet nicht nur Maschinen, sondern erzählt auch Geschichten über Landwirtschaft und Fortschritt.
Keramikmuseum Tietz
Kunstbegeisterte kommen im Keramikmuseum Tietz voll auf ihre Kosten. Die private Ausstellung widmet sich den Werken des Künstlers Josef Hehl und zeigt eine beeindruckende Sammlung an Keramiken, die sowohl traditionell als auch modern wirken. Das Museum vermittelt spannende Einblicke in das Leben und Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers.
Kontakt
Stellplatz am Landgut Hochwald
Marienbaumer Straße 152
47665 Sonsbeck
Telefon: +49 2801 8390090
Mobil: +49 173 2131000
E-Mail: stellplatz@landhotel-lebensart.de
Webseite: www.landhotel-lebensart.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Landgut am Hochwald Betriebs GmbH
- Anschrift: Marienbaumer Straße 152
- PLZ und Ort: 47665 Sonsbeck
- Telefon: +49 2801 9826870
- Homepage: www.landgut-am-hochwald.de
- Bundesland: Nordrhein Westfalen
- Region(en): Niederrhein
- Typ: Hotel/Pension, Restaurant
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Maximaler Aufenthalt 2 Nächte.
GPS-Koordinaten
51°39'24.4"N 6°22'15.1"E
Gebühren
20,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
12
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der Stellplatz liegt am Landgut am Hochwald und auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal.
Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.
Freizeitangebote
Der schöne Niederrhein ist bekannt für seine vielen Fahrradtouren, die weitläufigen Landschaften laden Sie zum Erkunden ein.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• St.-Gerebernus-Kapelle
• Katholische Kirche St. Maria Magdalena
• Pestkreuz und die Windmühle im Ortsteil Labbeck
• Sonsbecker Schweiz mit Geowanderweg Sonsbeck
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.