Wohnmobilstellplatz Messeplatz Döse

Inmitten der malerischen Landschaft derNordsee  liegt der charmante Kurort Döse, ein Stadtteil von Cuxhaven, der nicht nur für seine atemberaubende Natur bekannt ist, sondern auch für sein reichhaltiges Angebot an Erholungsmöglichkeiten.

Wohnmobilstellplatz Messeplatz Döse in Cuxhaven

Der Wohnmobilstellplatz Messeplatz Döse in Cuxhaven liegt direkt hinter dem Deich und somit direkt am Sandstrand des Kurteils Döse.

Wohnmobilstellplatz Messeplatz Döse

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz Messeplatz Döse bietet eine ideale Lage nahe dem Meer. Der befestigte und gepflasterte Untergrund sorgt für eine sichere und stabile Standfläche für Wohnmobile. Der Stellplatz verfügt über Stromanschlüsse, die es den Campern ermöglichen, ihre Fahrzeuge mit Strom zu versorgen. Zudem gibt es eine Frischwasserversorgung, um den Bedarf an sauberem Wasser zu decken.

Für die Entsorgung von Grauwasser und Chemie-Toiletten steht ebenfalls eine entsprechende Entsorgungsstation zur Verfügung. Dank dieser praktischen Einrichtungen können Reisende ihren Aufenthalt am Wohnmobilstellplatz Messeplatz Döse komfortabel gestalten und die Nähe zum Meer in vollen Zügen genießen.

Wohnmobilstellplatz Messeplatz Döse

Freizeitangebote

Der Kurort Döse ist bekannt für seine heilenden Eigenschaften. Die salzhaltige Luft und das milde Klima sind ideal für Menschen mit Atemwegserkrankungen.

Aktivitäten und Veranstaltungen

Döse bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Jung und Alt. Ob Radfahren, Wandern oder Wassersport – hier kommt jeder auf seine Kosten. Besonders beliebt sind die geführten Wattwanderungen, bei denen Sie die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres entdecken können. Das UNESCO-Weltnaturerbe zieht jährlich über 10 Millionen Besucher an, die die faszinierende Landschaft erkunden möchten.

Wattwanderungen: Erleben Sie die Geheimnisse des Watts mit einem erfahrenen Guide.

Fahrradtouren: Erkunden Sie die Umgebung auf zwei Rädern und genießen Sie die frische Luft.

Veranstaltungen: Im Sommer finden zahlreiche Feste und Märkte statt, darunter das beliebte Strandfest im August.

Kulinarische Genüsse

Die Gastronomie in Döse ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Frische Meeresfrüchte sind ein Muss! Probieren Sie unbedingt die lokalen Spezialitäten wie Krabbenbrötchen oder den berühmten Cuxhavener Matjes. Viele Restaurants setzen auf regionale Produkte und bieten saisonale Menüs an, die den Gästen ein authentisches Geschmackserlebnis bieten.

Traditionen und Bräuche

Döse hat eine reiche Tradition, die sich in verschiedenen Festen und Bräuchen widerspiegelt. Ein besonderes Highlight ist das jährliche Seefest, das im Juli gefeiert wird. Hier kommen Einheimische und Touristen zusammen, um Musik, Tanz und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen. Auch die traditionelle Teestube spielt eine wichtige Rolle im sozialen Leben der Gemeinde.

Sehenswürdigkeiten

Das Wrackmuseum Cuxhaven ist ein faszinierender Ort, der die Geschichten von gescheiterten Seefahrten und versunkenen Schätzen erzählt. Hier wird die maritime Geschichte lebendig, und Besucher können in die Welt der Schiffswracks eintauchen.

Das Wrackmuseum in Cuxhaven wurde 2007 eröffnet und hat sich seitdem zu einer wichtigen Anlaufstelle für Touristen und Einheimische entwickelt. Es befindet sich in einem historischen Gebäude, das selbst eine interessante Geschichte hat. Die Ausstellungen sind thematisch gegliedert und bieten einen umfassenden Überblick über die Schiffswracks, die in den Gewässern rund um Cuxhaven gefunden wurden.

Die Sammlungen: Von der Antike bis zur Neuzeit

Die Exponate im Wrackmuseum reichen von antiken Schiffsmodellen bis hin zu Relikten aus dem Zweiten Weltkrieg. Besonders beeindruckend ist die Sammlung von Artefakten, die aus den Überresten gesunkener Schiffe geborgen wurden. Diese Objekte erzählen nicht nur von den Schiffen selbst, sondern auch von den Menschen, die sie gebaut und befahren haben.

Der Alte Leuchtturm: Ein Wahrzeichen von Cuxhaven, das seit 1864 in Betrieb ist. Mit einer Höhe von 54 Metern bietet er einen atemberaubenden Blick über die Nordsee. Ein Besuch lohnt sich besonders bei Sonnenuntergang!

Die Kugelbake: Dieses markante Bauwerk ist das Symbol von Cuxhaven und markiert den Übergang von der Elbmündung zur Nordsee. Die Kugelbake ist nicht nur ein beliebter Fotospot, sondern auch ein historisches Relikt.

Das Schloss Ritzebüttel: Ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, das heute als Museum dient. Hier kannst du in die Geschichte der Stadt eintauchen und mehr über ihre Entwicklung erfahren.

Der Strand von Cuxhaven: Mit feinem Sand und zahlreichen Strandkörben lädt er zum Entspannen und Verweilen ein. Besonders im Sommer ist der Strand ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.

Das Wattenmeer: Ein UNESCO-Weltnaturerbe, das sich vor der Küste erstreckt. Hier kannst du geführte Wattwanderungen unternehmen und die einzigartige Flora und Fauna entdecken.

Wenn man an Cuxhaven denkt, kommt man an einem Wahrzeichen nicht vorbei: der Kugelbake. Dieses beeindruckende Bauwerk ist mehr als nur ein Leuchtturm; es ist ein Symbol für die maritime Geschichte der Stadt und ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Doch was macht die Kugelbake so besonders? Lassen Sie uns gemeinsam in die Geschichte, Bedeutung und die faszinierenden Anekdoten eintauchen, die dieses Wahrzeichen umgeben.

Die Kugelbake wurde im Jahr 1703 erbaut und diente ursprünglich als Seezeichen für die Schifffahrt. Sie markiert den Eingang zur Elbmündung und ist somit ein wichtiger Orientierungspunkt für Schiffe, die in den Hafen von Hamburg einlaufen. Die Konstruktion besteht aus Holz und hat eine Höhe von etwa 27 Metern. Ihre charakteristische Form mit der Kugel auf der Spitze macht sie unverwechselbar.

Veranstaltungen rund um die Kugelbake

Cuxhavener Hafenfest: Ein jährliches Fest mit Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.

Kugelbake-Lauf: Ein beliebter Sportevent, bei dem Läufer rund um das Wahrzeichen antreten.

Kunst am Meer: Eine Ausstellung lokaler Künstler, die ihre Werke in der Nähe der Kugelbake präsentieren.

Grüne Küstenstraße

Die Grüne Küstenstraße erstreckt sich über etwa 600 Kilometer entlang der Nordseeküste und führt durch einige der schönsten Landschaften Deutschlands. Sie verbindet charmante Küstenorte, idyllische Strände und beeindruckende Naturschutzgebiete. Besonders Cuxhaven spielt dabei eine zentrale Rolle, da es als Ausgangspunkt für viele Erkundungen dient.

Cuxhaven hat eine reiche maritime Geschichte. Ursprünglich als Fischerdorf gegründet, entwickelte es sich im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Seebad. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Gebäude, darunter das Schloss Ritzebüttel, das heute als Museum dient. Hier können Besucher mehr über die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung erfahren.

Aktivitäten entlang der Grünen Küstenstraße

Die Grüne Küstenstraße bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für jeden Geschmack:

Radfahren: Die Region ist ein Paradies für Radfahrer mit gut ausgebauten Radwegen. Eine beliebte Route führt von Cuxhaven nach Otterndorf, wo Sie die wunderschöne Landschaft genießen können.

Wassersport: Ob Windsurfen, Kitesurfen oder Stand-Up-Paddling – die Nordsee bietet ideale Bedingungen für Wassersportler. Cuxhaven hat zahlreiche Schulen und Verleihe, die alles anbieten, was Sie brauchen.

Naturerkundungen: Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist ein wahres Naturwunder. Hier können Sie Vögel beobachten oder einfach nur die Stille der Natur genießen.

Kulturelle Veranstaltungen: In Cuxhaven finden regelmäßig Veranstaltungen statt, darunter das Cuxhavener Musiksommer, das lokale Künstler und internationale Acts präsentiert.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz Messeplatz Döse
Strandstraße 80
27476 Cuxhaven-Döse
Telefon: +49 4721 404200
E-Mail: ticketverkauf@tourismus.cuxhaven.de
Webseite: www.nordseeheilbad-cuxhaven.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
In Cuxhafen der Beschilderung "Kugelbake-Halle" folgen.

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet.

GPS-Koordinaten
53°53'26.6"N 8°40'39.7"E

Gebühren
17,00 Euro | Kurtaxe 3,80 Euro pro Person

Anzahl der Stellplätze
75

Umweltzone
nein

Untergrund
Pflaster

Lage
Wohnmobilstellplatz liegt direkt hinterm Deich in Kurteil Döse.

Ausstattung
• Strom
• Entsorgung Chemie-WC
• Entsorgung Grauwasser
• Toiletten
• Kinderspielplatz 100 Meter
• Strand 50 Meter

Freizeitangebote
Das ganze Jahr über werden in den beiden Hallen nationale und internationale Bühnenveranstaltungen verschiedenster Art geboten. Im Sommer gibt es Open-Air-Festivals im Fort Kugelbake und im Kurpark Döse.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Fischmarkt und Schiffsmuseum
• Hafen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 45 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 3.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!