Wohnmobilstellplatz Museumsdorf Altwindeck
Wohnmobilstellplatz Museumsdorf Altwindeck
Der Wohnmobilstellplatz Museumsdorf Altwindeck befindet sich auf dem Parkplatz am Museumsdorf.
Freizeitangebote
Das Windecker Ländchen bietet sieben spannende Thementouren. Lernen Sie die bezaubernde Landschaft und die kulturellen Schätze kennen.
Der Försterweg (17 km)
Der Wald lebt. Auf dem Försterweg kann man sich von seiner Vitalität überzeugen. Der Weg verläuft durch das Naturschutzgebiet “Wälder auf dem Leuscheid”.
Der Künstlerweg (6 km)
Der Künstlerweg führt einmal um Herchen – einst als schönster Luftkurort an der Sieg gerühmt. Man passiert u.a. die Kölner Kanonen, den Herchener Thingplatz und die katholische
St. Peter Kirche.
Der Wälderweg (18 km)
Von Herchen geht es auf dieser Tour in die Wälder der Leuscheid, einem bewaldeten Höhenzug auf der Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Der Pulvermühlenweg (12 km)
Vom Siegtaldom in Dattenfeld geht es zu den malerisch verwachsenen Resten der 1915 explodierten Pulvermühle im Elisental, die Sie auf Stegen durchwandern können.
Der Rückweg führt an den Rand des Nutscheids und durchs Engbachtal zurück an die Sieg.
Der Mäanderweg (8 km)
Der Mäanderweg leitet den Wanderer vom Siegfall in Schladern ins Museumsdorf Altwindeck und hinauf auf die Ruine der Burg Windeck mit hervorragendem Blick über das Windecker Ländchen und hinein in den Westerwald. Dann geht es zurück zum Bahnhof in Schladern.
Der Landlebenweg (15 km)
Hoch über das Siegtal führt Sie dieser interessante Themenweg. Hier erleben Sie Landidylle pur. Blühende Wiesen, satte Weiden, lichte Wälder und kleine Ortschaften erwarten Sie. Immer wieder können Sie einzigartige Ausblicke über das Bergische Land und ins Siegtal genießen.
Der Zeitenweg (4 km)
Der Zeitenweg führt um den Umlaufberg von Dreisel, eine markante Geländehöhe in einer früheren Flussschleife der Sieg. Hier kann man sehen, wie die Sieg einst geflossen ist und spaziert durch schöne Weidelandschaften und Streuobstwiesen
Radfahren
Siegtalradweg
Auf dem Siegtalradweg können Sie ohne größere Steigung unmittelbar am Fluss entlang radeln.
Sehenswürdigkeiten
Besuchen Sie die Burgruine Windeck, das Museumsdorf, die Grube Silberhardt oder wandern Sie mit den Alpakas.
Burgruine Windeck
Mit ihren 800 Jahren ist die Burgruine Windeck eine der schönsten Sehenswürdigkeiten und gilt als das Wahrzeichen von Windeck.
Siegwasserfall in Schladern
Zu den naturbelassenen Sehenswürdigkeiten in Windeck gehört der Wasserfall der Sieg, der sich außerhalb der Stadt befindet. Der Wasserfall ist 86 Meter breit und insgesamt 4 Meter hoch
Museumsdorf Altwindeck
Das Museum und die Einrichtung der alten Fachwerkhäuser vermittelt einen hautnahen Eindruck von den früheren Lebensverhältnissen im Siegtal. Im Vordergrund steht dabei das Leben der „einfachen Leute“ auf dem Lande: das tägliche Leben, die Arbeit, aber auch die fröhliche Geselligkeit oder das Glaubensleben.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Museumsdorf Altwindeck
Im Thal Windeck 17
51570 Windeck-Schladern
Telefon: +49 2292 9562021
E-Mail: tourismus@gemeinde-windeck.de
Webseite: www.windeck-bewegt.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Windeck
- Anschrift: Im Thal Windeck 17
- PLZ und Ort: 51570 Windeck-Altwindeck
- Telefon: +49 2292 3888
- Homepage: www.windeck-bewegt.de
- Bundesland: Nordrhein Westfalen
- Region(en): Bergisches Land
- Typ: Museen
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Das Museum ist von April bis November samstags und an Sonn- und Feiertagen von 14–18 Uhr geöffnet.
GPS-Koordinaten
50°48'44.6"N 7°34'33.6"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
4
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Auf dem Parkplatz am Heimatmuseum.
Ausstattung
Keine Ver- und Entsorgung
Freizeitangebote
Wandern auf dem Natursteig Sieg
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Burgruine Windeck
• Museumsdorf Altwindeck
• Siegwasserfall
• Ehemalige Pulvermühle
• Besucherbergwerk Grube Silberhardt
• Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“
• Der Siegtaldom
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.