Wohnmobilstellplatz Obermühle in Lauscha
Wohnmobilstellplatz Obermühle in Lauscha
Der Wohnmobilstellplatz Obermühle in Lauscha liegt auf dem Parkplatz P4 in zentrumsnahe Lage. Der Stellplatz ist ganzjährig nutzbar. Nur an den 1. und 2. Adventswochenenden ist der Parkplatz geschlossen.
Erlebnisbad Lauscha
In einem romantischen Seitental der Glasbläserstadt Lauscha inmitten unberührter Natur liegt das Erlebnisbad. Das Bad verfügt über ein Erlebnisbecken mit einer 65 Meter langen Wasserrutsche, Wasserfall, Massagedüsen, Strömungskanal und einem Schwimmbecken mit in sich abgeschlossenen Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich.
Freizeitangebote
Der Rennsteig, die Wanderwege Glas und Schiefer-Wanderweg, der Glashüttenrundweg, die Brunnenroute, der 6-Kuppensteig und die Wanderrouten Rund um Lauscha und Rund um den Lauschenstein laden zum Erkunden ein.
Wenn Sie Lust auf Natur haben, sollten Sie unbedingt den Rennsteig besuchen, den bekanntesten Wanderweg in Thüringen. Er führt direkt durch Lauscha und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Egal ob Sie ein erfahrener Wanderer sind oder einfach nur einen gemütlichen Spaziergang machen möchten, der Rennsteig bietet für jeden etwas. Genießen Sie die frische Luft, die ruhige Umgebung und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur verzaubern.
Sehenswürdigkeiten
Das Museum für Glaskunst, die Glasbläserwerkstätten und 2 Glashütten sind Besucherattraktionen. Sehenswert sind die mit Schiefer gedeckten Häuser im Ort.
Glasproduktion
Seit Jahrhunderten ist die Stadt berühmt für ihre hochwertige Glasproduktion. Besuchen Sie eine der vielen Glasbläsereien und bewundern Sie die Kunstfertigkeit der Glasbläser, die mit ihren geschickten Händen wunderschöne Kunstwerke zaubern. Schauen Sie ihnen bei der Arbeit zu und lernen Sie mehr über die traditionsreiche Geschichte des Glasblasens.
Lauschaer Kugelmarkt
Jedes Jahr in der Adventszeit begrüßt die Glasstadt Lauscha zehntausende Gäste zum traditionellen Kugelmarkt.
Weitere Informationen finden Sie hier: Besucherinformation
Deutsche Spielzeugmuseum
Unweit von Lauscha liegt die Spielzeugstadt Sonneberg, die mit dem Deutschen Spielzeugmuseum, dem Tierpark Neufang und der Sternwarte einiges zu bieten hat.
Im Spielzeugmuseum können Sie in die Welt Ihrer Kindheit eintauchen und eine beeindruckende Sammlung von Spielzeug aus vergangenen Jahrhunderten bestaunen. Von Puppenhäusern über Puzzles bis hin zu Holzspielzeug – das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des Spielzeugs im Laufe der Zeit.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Obermühle in Lauscha
Obermühle 3
98724 Lauscha
Telefon: 036702 22944
E-Mail: touristinfo@lauscha.de
Webseite: www.lauscha.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Lauscha
- Anschrift: Obermühle 3
- PLZ und Ort: 98724 Lauscha
- Telefon: +49 36702 22944
- Homepage: www.lauscha.de
- Bundesland: Thüringen
- Region(en): Thüringer Schiefergebirge
- Typ: Parkplatz
- Ferienstraße: Deutsche Spielzeugstraße, Fürstenstraße der Wettiner


Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar. Nur an den 1. und 2. Adventswochenenden ist der Parkplatz geschlossen.
GPS-Koordinaten
50°28'52.0"N 11°10'06.2"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
10
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Stellplätze auf dem Parkplatz P4 in zentrumsnahe Lage.
Ausstattung
Keine Anschluss- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.
Freizeitangebote
Der Rennsteig, die Wanderwege Glas und Schiefer-Wanderweg, der Glashüttenrundweg, die Brunnenroute, der 6-Kuppensteig und die Wanderrouten Rund um Lauscha und Rund um den Lauschenstein laden zum Erkunden ein. Im Winter ist Skilanglauf und alpiner Wintersport möglich, ebenso das Skispringen.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Museum für Glaskunst, die Glasbläserwerkstätten und 2 Glashütten sind Besucherattraktionen. Sehenswert sind die mit Schiefer gedeckten Häuser im Ort.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.