Wohnmobilstellplatz Oberndorf
Wohnmobilstellplatz Oberndorf/Oste
Der Wohnmobilstellplatz in Oberndorf liegt nur etwa 100 m entfernt von der Oste und 400 m vom Dorfkern mit Gastronomie und Fahrgastschiffanleger in ruhiger Lage.
Anfahrtsbeschreibung
In Oberndorf über die Ostebrücke fahren, nach 100 m links zum Wohnmobilstellplatz einbiegen.
Ausstattung
Der Wohnmobilstellplatz Oberndorf bietet seinen Besuchern eine malerische Kulisse und zahlreiche Annehmlichkeiten. Hier finden Wohnmobilreisende Ver und Entsorgungmöglichkeiten wie z.B. Stromanschlüsse, Frischwasserzapfstellen sowie sanitäre Einrichtungen mit WC und Dusche. Zusätzlich gibt es einen gemütlichen Grillplatz, perfekt für gesellige Abende, sowie einen Spielplatz, der vor allem Familien mit Kindern begeistert. Erleben Sie einen angenehmen Aufenthalt inmitten einer idyllischen Umgebung.
Freizeitangebote
Oberndorf/Oste liegt im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen, direkt an der Mündung der Oste in die Nordsee. Die Gemeinde ist von einer atemberaubenden Landschaft umgeben, die von weiten Feldern, Wäldern und der rauen Küstenlinie geprägt ist. Die Nähe zur Nordsee macht Oberndorf zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Wassersportler. Die Region ist bekannt für ihre vielfältige Flora und Fauna. Besonders erwähnenswert sind die zahlreichen Vogelarten, die hier während ihrer Zugzeiten Rast machen.
Oberndorf/Oste bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Die umliegenden Naturschutzgebiete laden zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. Besonders beliebt ist der Oste-Deich, der sich hervorragend für Spaziergänge eignet und einen herrlichen Blick auf das Wasser bietet.
Für Wassersportler gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie Segeln, Surfen oder Angeln. Die nahegelegenen Strände sind ideal für einen entspannten Tag am Meer. Laut einer Umfrage des Tourismusverbands Niedersachsen gaben 85% der Befragten an, dass sie die Strände in dieser Region als besonders schön empfinden.
Sehenswürdigkeiten
Im Herzen von Oberndorf steht die St. Georgs Kirche, ein beeindruckendes Bauwerk, das sowohl architektonisch als auch historisch von Bedeutung ist. Die Ursprünge der Kirche reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, was sie zu einem der ältesten Gebäude der Region macht. Die romanische Architektur, kombiniert mit gotischen Elementen, verleiht der Kirche einen einzigartigen Charme.
Ein besonderes Merkmal der St. Georgs Kirche ist der wunderschöne Altar, der mit kunstvollen Schnitzereien verziert ist und die biblische Geschichte von St. Georg darstellt, dem Schutzpatron der Kirche. Jedes Jahr finden hier zahlreiche Gottesdienste, Hochzeiten und Taufen statt, was die Kirche zu einem zentralen Punkt des gemeinschaftlichen Lebens macht.
Deutsche Fährstraße
Die Ferienstraße Deutsche Fährstraße ist nicht nur eine der malerischsten Routen Deutschlands, sondern auch ein faszinierendes Beispiel für die Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte. Diese Route erstreckt sich über mehrere Bundesländer und führt durch atemberaubende Landschaften, charmante Dörfer und historische Städte.
Was ist die Deutsche Fährstraße?
Die Deutsche Fährstraße ist eine touristische Route, die sich über etwa 250 Kilometer erstreckt und durch die Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern führt. Sie verbindet zahlreiche Fährverbindungen, die es den Reisenden ermöglichen, die Küstenregionen und Inseln der Nord- und Ostsee zu erkunden. Die Route ist ideal für einen Roadtrip oder eine entspannte Fahrradtour.
Auf diese Weise demonstriert die Deutsche Fährstraße, eine touristische Ferienstraße mit einer Länge von 250 Kilometern, die im Mai 2004 zwischen Kiel und Bremervörde eröffnet wurde. Sie verbindet etwa 50 Brücken, Schleusen, Sperrwerke und Fähren – darunter die beiden letzten deutschen Schwebefähren in Rendsburg und Osten an der Oste – und zeigt so fast alle Möglichkeiten, wie der Mensch je ersonnen hat, ein Gewässer zu queren.
Die Deutsche Fährstraße wurde am 8. Oktober 2008 vom MDR-Fernsehen als „Traumstraße Deutschlands“ von 50 nominierten deutschen Ferienstraßen auf Platz 2 gewählt.
Kontakt
Stellplatz Wohnmobilstellplatz Oberndorf
Bentwisch
21787 Oberndorf
Telefon: +49 4772 8231
E-Mail: info@oberndorf-oste.de
Webseite: www.oberndorf-oste.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Oberndorf
- Anschrift: Bentwisch
- PLZ und Ort: 21787 Oberndorf
- Telefon: +49 4772 8231
- Homepage: www.oberndorf-oste.de
- Bundesland: Niedersachsen
- Region(en): Nordsee
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
- Ferienstraße: Deutsche Fährstraße
Anfahrt
Im Ort über die Ostebrücke fahren, nach 100 m links zum Stellplatz einbiegen.
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar
GPS-Koordinaten
53°45'14.3"N 9°09'02.2"E
Gebühren
10,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
8
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Stellplatz am Ortsrand gegenüber dem Feuerwehrhaus
Ausstattung
• Strom 1 Euro/8 Stunden
• Toiletten Zugang zur Sanitäranlage mit 50-Cent-Münze
• Dusche 1 Euro
• Frischwasser 1 Euro/100 Liter
• Kinderspielplatz
• Grillplatz
• Gastronomie und Lebensmittelgeschäft im Ort
Freizeitangebote
Der Stellplatz ist durch verschiedene lokale und regionale Radrundwege erschlossen
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Heimatstube sowie die St. Georgs Kirche Oberdorf mit historischer Orgel in ca. 500 Meter
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.