Wohnmobilstellplatz Obersinn

Obersinn, eine malerische Gemeinde im bayerischen Landkreis Main-Spessart, hat viel zu bieten. Die Lage am Rande des Spessartgebirges macht Obersinn zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Wanderfreunde.

Wohnmobilstellplatz Obersinn

Der geschotterte Bereich an der Sinn auf dem Wohnmobilstellplatz Obersinn wurde ab Mai 2009 als ganzjähriger Wohnmobilstellplatz ausgewiesen. Der Stellplatz bietet eine perfekte Möglichkeit, die Natur zu erleben und einen erholsamen Urlaub zu verbringen.

Wohnmobilstellplatz Obersinn

Ausstattung

Der Stellplatz am Sinnufer bietet eine idyllische Lage direkt am Fluss. Mit Stromanschlüssen und Frischwasserzapfsäulen ausgestattet, ermöglicht er einen komfortablen Aufenthalt für Camper und Wohnmobile. Von hier aus können Sie die malerische Umgebung erkunden und die Schönheit des Sinntals genießen.

Der Stellplatz bietet ausreichend Platz für mehrere Fahrzeuge und ist ideal für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Entspannen Sie sich am Ufer, gehen Sie angeln oder unternehmen Sie eine Fahrradtour entlang des Flusses.

Hinweis

Wer den Strom nutzen möchte, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0160/94452920 anzumelden.

Wohnmobilstellplatz Obersinn

Dorfladen Obersinn

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Samstag 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Freitag 15:00 Uhr bis 18:00 Uh

Freizeitangebote

Die Gemeinde Obersinn liegt in einer idyllischen Umgebung, umgeben von Wäldern und sanften Hügeln. Der nahegelegene Fluss Sinn bietet nicht nur eine wunderschöne Kulisse, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Angeln und Kanufahren.

Europäischer Kulturradweg „Perlen der Jossa“

Dieser Radweg führt Sie durch eine atemberaubende Landschaft, die von der Jossa, einem Nebenfluss der Franconischen Saale, geprägt ist. Der Radweg „Perlen der Jossa“ erstreckt sich über eine Strecke von insgesamt 135 Kilometern und führt Sie durch drei verschiedene Regionen: Spessart, Rhön und Grabfeld.

Dabei haben Sie die Möglichkeit, zahlreiche Kulturhighlights zu entdecken, die diese Gegenden zu bieten haben. Entlang des Weges finden Sie beispielsweise die historische Altstadt von Schlüchtern, die prächtige Barockbasilika in Steinau an der Straße, das beeindruckende Schloss in Bad Neustadt an der Saale sowie zahlreiche weitere Schlösser, Burgen und Klöster.

Auch die Natur wird Sie begeistern

Der Radweg führt Sie durch abwechslungsreiche Landschaften, von saftigen Wiesen und Wäldern bis hin zu imposanten Felsformationen. Darüber hinaus ist der Radweg „Perlen der Jossa“ auch ein Paradies für Genießer. Entlang des Weges finden Sie zahlreiche Gasthäuser und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten. Probieren Sie doch einmal die typische Spessart-Küche oder genießen Sie ein Glas des berühmten Fränkischen Weins. Insgesamt bietet der Europäische Kulturradweg „Perlen der Jossa“ eine einzigartige Möglichkeit, Kultur, Natur und Genuss in einer unvergesslichen Reise zu verbinden.

Der Weiler Emmerichsthal

Die Region ist bekannt für ihre ruhige und friedliche Atmosphäre, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Der Weiler ist nach dem heiligen Emmerich benannt, der im 9. Jahrhundert lebte und als Schutzpatron der Kranken und Pilger verehrt wird. Die Siedlung entstand im 18. Jahrhundert und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Ziel für Reisende. Emmerichsthal ist bekannt für seine gut erhaltenen Fachwerkhäuser, die den typischen Baustil der Region repräsentieren.

Die Häuser sind mit Holz und Stein gebaut und verfügen über schöne Gärten und Höfe. Viele der Häuser sind noch immer in Familienbesitz und werden liebevoll gepflegt. Die Landschaft rund um Emmerichsthal ist atemberaubend schön. Die sanften Hügel und Täler sind mit Wäldern, Wiesen und Feldern bedeckt, die eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt beherbergen.

Wandern, Radfahren und Reiten

Die Gegend ist ideal zum Wandern, Radfahren und Reiten. Emmerichsthal verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur, die alle notwendigen Annehmlichkeiten bietet. Es gibt mehrere Geschäfte, Restaurants und Cafés, die lokale Spezialitäten anbieten. Der Weiler verfügt auch über eine Schule, eine Kirche und ein Gemeindezentrum. Insgesamt ist Emmerichsthal ein besonderer Ort, der eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur bietet. Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist in Emmerichsthal genau richtig.

Mit Kajak und Kanu auf der Sinn

Die Sinn, ein idyllischer Fluss, der durch die deutschen Bundesländer Hessen und Bayern fließt, bietet ein ideales Terrain für Kajak- und Kanufahrten. Mit einer Länge von ca. 70 Kilometern und einer Vielzahl an Stromschnellen und ruhigen Abschnitten, ist die Sinn eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecke für jeden Kanusportler.

Vor der Tour sollten Sie sich über die örtlichen Wetterbedingungen und den Wasserstand informieren, um die Sicherheit Ihrer Fahrt zu gewährleisten. Auch die Kenntnis der lokalen Paddel-Regeln und -Vorschriften ist unerlässlich. Die Sinn hat eine reiche Tier- und Pflanzenwelt, die Sie während Ihrer Fahrt entdecken können. Von wasserliebenden Vögeln, wie dem Eisvogel, bis hin zu Fischen, wie dem Bachforellen, gibt es eine Fülle von Wildtieren, die Sie beobachten können.

Sehenswürdigkeiten

Die Geschichte der Gemeinde Obersinn reicht bis ins Mittelalter zurück und ist in jedem Winkel spürbar. Ob in den alten Gemäuern der Kirche oder in den engen Gassen des historischen Dorfkerns – überall finden sich Spuren der Vergangenheit, die die Phantasie anregen und einen in die Welt von Rittern und Burgfräulein eintauchen lassen.

Kath. Pfarrkirche St. Jakobus

Die Herkunft der katholischen Gemeinde Obersinn reicht bis ins frühe 15. Jahrhundert zurück. In der Kirche von Obersinn gibt es einen Farbfensterzyklus des Malers Karl Clobes aus Tückelhausen, der in seiner künstlerischen und religiösen Aussage oberste Priorität hat. Dieses Werk rangiert aufgrund seiner einzigartigen thematischen und gestalterischen Einzigartigkeit an der Spitze der religiösen Kunstwerke der Glasmalerei, die in den letzten Jahren für die Diözese Würzburg geschaffen wurden.

Kontakt

Marktgemeinde Obersinn
Sinnstraße
97791 Obersinn
Mobil: +49 160 94452920
E-Mail: info@markt-obersinn.de
Webseite: www.markt-obersinn.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
50°12'22.7"N 9°36'52.0"E

Gebühren
5,00 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom

Anzahl der Stellplätze
10

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Stellplätze in ruhige Lage am Ortsrand, direkt am Fluss Sinn

Ausstattung
Serviceleistungen sind Strom, Wasser und Entsorgung

Freizeitangebote
Die Gemeinde liegt in einer idyllischen Umgebung, umgeben von Wäldern und sanften Hügeln. Der nahegelegene Fluss Sinn bietet nicht nur eine wunderschöne Kulisse, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Angeln und Kanufahren.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Kath. Pfarrkirche St. Jakobus

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 4 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!