Wohnmobilstellplatz Pegnitzwiesen
Wohnmobilstellplatz Pegnitzwiesen
Der Wohnmobilstellplatz Pegnitzwiesen liegt in Altstadtnähe an der Briver Allee gegenüber dem großen Pegnitzwiesen-Parkplatz.
Ausstattung
- Strom 1 Euro/8 Stunden
- Frischwasser 1 Euro/80 Liter
- Grauwasserentsorgung
- Gaststätten und Einkaufsmöglichkeiten in 50 m
Routenplanung
Einen Routenplaner nach Lauf finden Sie hier
Freizeitangebote
Der direkt am Wohnmobilstellplatz Pegnitzwiesen vorbeiführende Radweg und die nahe gelegenen Bahnhöfe bieten beste Voraussetzungen für einen gelungenen Aufenthalt. Die Nähe zur Altstadt mit vielen Gaststätten, Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten runden das Angebot ab.
Sehenswertes in Lauf
Im Bereich des historischen Marktplatzes sind die beiden Stadttore sehr gut erhalten und mit dem frei stehenden alten Rathaus in der Mitte wurde der Laufer Marktplatz im 13. Jahrhundert angelegt. Weithin sichtbar ist der Kirchturm der Johanniskirche, die sich ebenfalls im Inneren der historischen Altstadt befindet.
Industriemuseum Lauf
Das Industriemuseum in Lauf wurde 1992 gegründet und liegt idyllisch direkt an der Pegnitz. Highlights sind eine historische Roggenmühle, ein wasserkraftbetriebenes Hammerwerk, eine große Tandem-Dampfmaschine und eine komplett erhaltene stillgelegte Ventilfabrik mit transmissionsbetriebenen Spindelpressen. Zu Vorführzwecken können zwei historische Wasserräder und die Dampfmaschine (Baujahr 1902) in Gang gesetzt werden.
Adresse
Sichartstraße 5-25
91207 Lauf a.d. Pegnitz
Telefon: +49 9123 1844060
E-Mail: info@industriemuseum-lauf.de
Webseite: www.industriemuseum-lauf.de
Stadtführung
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die schönsten Plätze und die besten Geschichten: Jeden Samstag um 14.00 Uhr nehmen Sie die Laufer Stadtführer mit auf Entdeckungstour durch die Pegnitzstadt.
Treffpunkt
Treffpunkt ist die Infotafel der Stadt Lauf an der Johanniskirche, das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Lauf.
Kontakt Verein Stadtführer Lauf
Verein Stadtführer Lauf e.V.
Amselgasse 3a
91207 Lauf a.d. Pegnitz
Telefon: +49 9123 184222
E-Mail: stadtfuehrer@lauf.de
Internet: www.stadtfuehrer-lauf.de
Tourist-Info in der Laufer Wenzelburg
Wohnmobilstellplatz Pegnitzwiesen
Schlossinsel 1
91207 Lauf
Telefon: +49 9123 1844000
Webseite: www.lauf.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Lauf an der Pegnitz
- Anschrift: Weigmannstraße 8
- PLZ und Ort: 91207 Lauf an der Pegnitz
- Telefon: +49 9123 1840
- Homepage: www.lauf.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Mittelfranken
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
- Ferienstraße: Burgenstraße
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Die Stellplätze sind ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
49°30'32.0"N 11°16'60.0"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
4
Umweltzone
nein
Untergrund
Pflaster
Lage
Der Wohnmobilstellplatz liegt in Altstadtnähe an der Briver Allee gegenüber dem großen Pegnitzwiesen-Parkplatz.
Ausstattung
• Strom 1 Euro/8 Stunden
• Frischwasser 1 Euro/80 Liter
• Grauwasserentsorgung
Freizeitangebote
Die Nähe zur Altstadt mit vielen Gaststätten, Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten, der direkt am Stellplatz vorbeiführende Radweg und die nahe gelegenen Bahnhöfe bieten beste Voraussetzungen für einen gelungenen Aufenthalt.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Im Bereich des historischen Marktplatzes sind die beiden Stadttore sehr gut erhalten und mit dem frei stehenden alten Rathaus in der Mitte wurde der Laufer Marktplatz im 13. Jahrhundert angelegt. Weithin sichtbar ist der Kirchturm der Johanniskirche, die sich ebenfalls im Inneren der historischen Altstadt befindet.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.