Wohnmobilstellplatz Ratzdorf

Die Gemeinde Neißemünde, eingebettet im malerischen Landkreis Oder-Spree bietet eine harmonische Mischung aus ländlichem Charme und modernen Annehmlichkeiten. Die Gemeinde heißt Sie auf dem Wohnmobilstellplatz Ratzdorf herzlich willkommen und wünscht ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Wohnmobilstellplatz Ratzdorf

Die Gemeinde heißt Sie in Neißemünde im Ortsteil Ratzdorf herzlich willkommen und wünscht Ihnen einen erholsamen Aufenthalt auf dem Wohnmobilstellplatz Ratzdorf. Der Stellplatz am Waldparkplatz bietet acht Stellplätze, die ganzjährig angefahren werden können.

Wohnmobilstellplatz Ratzdorf

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz Ratzdorf bietet seinen Besuchern alle erforderlichen Annehmlichkeiten. Hier können Wohnmobilreisende ihren Aufenthalt mit Stromversorgung, Frischwasser und Grauwasser- sowie Fäkalienentsorgung optimal gestalten. Die Preise für Strom belaufen sich auf 1 Euro pro 2 kWh und für Frischwasser auf 1 Euro pro 100 Liter. Zusätzlich ist ein öffentliches WC vorhanden, das den Gästen zusätzlichen Komfort bietet. Müllentsorgungsmöglichkeiten stehen ebenfalls zur Verfügung.

Wohnmobilstellplatz Ratzdorf

Freizeitangebote

Neißemünde liegt im Südosten Brandenburgs, unweit der polnischen Grenze. Die idyllische Umgebung wird von Wäldern, Wiesen und den sanften Hügeln der Märkischen Schweiz geprägt. Der nahegelegene Scharmützelsee und die Oder bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber und Wassersportler.

Der Oder-Neiße-Radweg

Der Oder-Neiße-Radweg ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Radfahrer, sondern auch ein faszinierendes Stück Natur und Kultur, das sich entlang der deutsch-polnischen Grenze erstreckt. Mit einer Gesamtlänge von etwa 620 Kilometern bietet dieser Radweg eine beeindruckende Möglichkeit, die Schönheit der Landschaft zu genießen und gleichzeitig die kulturellen Schätze beider Länder zu entdecken.

Ein Überblick über den Radweg

Der Oder-Neiße-Radweg beginnt in der Stadt Schwarzwald und führt bis zur Mündung der Oder in die Ostsee. Die Route verläuft durch malerische Städte wie Görlitz, Zittau und Słubice, und bietet den Radfahrern die Möglichkeit, sowohl die deutsche als auch die polnische Kultur hautnah zu erleben. Die Strecke ist gut ausgeschildert und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Radfahrer.

Natur und Landschaften entlang des Weges

Die Landschaft entlang des Oder-Neiße-Radwegs ist abwechslungsreich und beeindruckend. Von sanften Hügeln über dichte Wälder bis hin zu idyllischen Flusslandschaften gibt es viel zu entdecken. Besonders hervorzuheben sind die Naturschutzgebiete, die Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bieten. Laut einer Studie des NABU (Naturschutzbund Deutschland) sind die Uferzonen der Oder besonders artenreich und bieten einen Rückzugsort für bedrohte Arten.

Kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten

Der Radweg führt durch zahlreiche Städte, die reich an Geschichte und Kultur sind. In Görlitz beispielsweise können Besucher die gut erhaltene Altstadt erkunden, die als eine der schönsten in Deutschland gilt. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen statt, wie das Görlitzer Stadtfest, das jährlich im August tausende von Besuchern anzieht.

In Słubice, auf der polnischen Seite, lohnt sich ein Besuch des Stadtmuseums, das interessante Einblicke in die Geschichte der Region bietet. Auch hier finden kulturelle Events statt, darunter das Słubicer Stadtfest, das lokale Traditionen feiert.

Sehenswürdigkeiten

Die Geschichte von Neißemünde reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als Fischerdorf gegründet, hat sich die Gemeinde im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt. Historische Gebäude, wie die alte Dorfkirche aus dem 18. Jahrhundert, zeugen von der reichen Vergangenheit des Ortes.

Die denkmalgeschützte Dorfkirche Wellmitz

Die Ursprünge der Dorfkirche Wellmitz reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als einfache Kapelle erbaut, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und erweitert.

Architektonische Merkmale

Die evangelische Kirche besticht durch ihre beeindruckende Architektur. Der massive Kirchturm mit seinem markanten Spitzdach ist ein Wahrzeichen der Gemeinde. Die Fassade ist mit kunstvollen Verzierungen geschmückt, die typische Elemente des Barockstils aufweisen. Im Inneren finden sich wunderschöne Holzarbeiten und eine prächtige Orgel, die regelmäßig für Konzerte genutzt wird.

Ein besonderes Highlight ist das Altarbild, das Szenen aus dem Leben Jesu darstellt und von einem lokalen Künstler geschaffen wurde. Diese Kunstwerke sind nicht nur religiöse Symbole, sondern auch Ausdruck der regionalen Kultur und Tradition.

Katholische Stiftskirche St. Marien in Neuzelle

Die Stiftskirche wurde im 17. Jahrhundert barockisiert und im 18. Jahrhundert prachtvoll umgestaltet. Die Kirche wurde im Laufe der Jahre mehrfach restauriert, wobei besonders die umfassenden Renovierungsarbeiten in den 1990er Jahren hervorzuheben sind.

Architektur und Kunstwerke

Die Architektur der Stiftskirche St. Marien ist ein Paradebeispiel für den Barockstil. Die Fassade ist geprägt von geschwungenen Linien und opulenten Verzierungen, die den Besucher sofort in ihren Bann ziehen. Besonders bemerkenswert sind die beiden Türme, die mit ihren goldenen Kuppeln über die Landschaft ragen.

Im Inneren der Kirche finden sich zahlreiche Kunstwerke, darunter beeindruckende Altäre und eine Vielzahl von Gemälden, die biblische Szenen darstellen. Ein Highlight ist der Hauptaltar, der mit aufwendigen Schnitzereien und einem prachtvollen Altarbild geschmückt ist. Dieses Bild zeigt die Himmelfahrt Mariens und ist ein Meisterwerk des Malers Johann Heinrich Tischbein.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz Ratzdorf
Lindenallee
15898 Neißemünde-Ratzdorf
Telefon: +49 33652 7260
Webseite: www.neuzelle.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet.

GPS-Koordinaten
52°04'11.8"N 14°44'44.5"E

Gebühren
10,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
8

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Markierte Stellplätze auf einem Waldparkplatz im Ortsteil Ratzdorf in ruhiger Lage.

Ausstattung
• Entsorgung Grauwasser- und Fäkalienentsorgung
• Strom 1 Euro/2 kWh
• Frischwasser 1 Euro/100 Liter
• öffentliches WC vorhanden
• Müllentsorgung

Freizeitangebote
In Ratzdorf befindet sich ein Anleger für die Fahrgastschifffahrt auf der Oder. Neißeaufwärts führt der Radweg nach Coschen. Dort wurde 2016 die deutsch polnische Brücke "Neißewelle" eingeweiht, über die man in das benachbarte Polen gelangt.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Bauernmuseum in Neuzelle, alte bäuerliche Einrichtungen und Techniken werden gezeigt und können ausprobiert werden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 3 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!