Wohnmobilstellplatz Reichenau
Der Wohnmobilstellplatz Reichenau liegt vor dem Campingplatz Sandseele um den Untersee, der größten Insel am Bodensee.
Der Reichenauer Damm, auf dem die 1300 Meter lange Pappelallee verläuft ist zugleich Startpunkt der rund 2900 Kilometer langen Deutschen Alleenstraße.
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Reichenau
- Anschrift: Zum Sandseele
- PLZ und Ort: 78479 Reichenau
- Telefon: +49 7534 8010
- Homepage: www.reichenau.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Oberhein & Schwarzwald
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
- Ferienstraße: Deutsche Alleenstraße, UNESCO Welterberoute 8
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet. Die Bezahlung erfolgt am Parkscheinautomat.
GPS-Koordinaten
47°41'56.5"N 9°02'49.6"E
Gebühren
12 Euro
Anzahl der Stellplätze
12
Umweltzone
nein
Lage
Im westlichen Teil der Bodenseeinsel Reichenau befindet sich der Wohnmobilstellplatz unmittelbar vor dem Campingplatz Sandseele um den Untersee.
Ausstattung
• Strom 50 Cent/kWh
• Frischwasser 1 Euro/80 Liter
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC
Freizeitangebote
Die Insel bietet einem Fahrradrundweg ein ganzes Netz von weiteren Radfahrmöglichkeiten, herrliche ruhige Wege laden zum Wandern auf der Insel ein. Die Aussichtsturm Hochwart ist der höchste Punkt der Insel und bietet einen herrlichen Rundblick über die Unterseelandschaft.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die von ihrem Ursprung älteste Kirche der Insel ist das Münster St. Maria und Markus. Die ehemalige Klosterkirche der Benediktinerabtei Reichenau wurde im Jahre 724 gegründet. Die Kirche St. Peter und Paul ist die zweitälteste Kirche der Insel und ist wie sie heute besteht, eine dreischiffige Basilika. Erbaut wurde sie im 11. Jahrhundert und zum Teil auf den alten Grundmauern der alten Peterskirche errichtet. Die Ruine Schopflen mit Beobachtungsplattform war eine Wasserburg des Reichenauer Abtes zum Schutze des Inselzuganges im 13. Jahrhundert. Sehenswert ist auch die im 9. Jahrhundert erbaute St. Georg Kirche.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.