Wohnmobilstellplatz Rodewald in Steimbke
Wohnmobilstellplatz Rodewald in Steimbke
Der Wohnmobilstellplatz bietet sechs Stellplätze, die kostenlos für Übernachtungen genutzt werden können. Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet.
Ausstattung
Der Wohnmobilstellplatz bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten für Wohnmobilreisende. Die V/E-Anlage ist vom Typ Holiday-Cleany und ermöglicht die bequeme Entsorgung von Grauwasser sowie die Entsorgung von Chemie-WCs. Zudem steht Strom zur Verfügung sowie Frischwasser zum Befüllen der Tanks. Für zusätzlichen Komfort stehen Duschen und WC im angrenzenden Naturbad zur Verfügung.
Naturerlebnisbad Rodewald
Tauchen Sie ein in das idyllische Naturbad Rodewald, wo Wasser und Pflanzen eine harmonische Symbiose bilden! Seit der großen Umgestaltung im Jahr 2002 verzichtet dieses Bad auf konventionelle Wasseraufbereitung mit Chlor und setzt stattdessen auf die Kraft der Natur. Durch das Bad fließt waterdestes Lebens, in einem geschlossenen Kreislauf gepumpt und liebevoll gereinigt von einem grünen Pflanzenfilter.
Das Naturbad in Steimbke wurde mit dem Ziel geschaffen, eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Schwimmbädern zu bieten. Statt chemischer Zusätze wird hier auf natürliche Filtermethoden gesetzt. Das Wasser wird durch Pflanzen und spezielle Filtersysteme gereinigt, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch für ein besonders angenehmes Badeerlebnis sorgt.
Die Vorteile eines Naturbades
Umweltfreundlichkeit: Durch den Verzicht auf Chemikalien wird die Umwelt geschont und die Gesundheit der Badegäste gefördert.
Ästhetik: Die harmonische Integration in die Landschaft schafft eine entspannende Atmosphäre.
Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten: Neben dem Schwimmen können Besucher auch die umliegende Natur erkunden oder an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen.
Freizeitangbote
Die Umgebung von Steimbke lädt zu zahlreichen Outdoor-Aktivitäten ein. Wander- und Radwege durchziehen die malerische Landschaft und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Natur. Ein beliebter Wanderweg ist der „Steimbker Rundweg“, der nicht nur für seine Schönheit bekannt ist, sondern auch für seine informativen Schautafeln über Flora und Fauna.
Sehenswürdigkeiten
In Steimbke gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Besucher jeden Alters begeistern. Besuche das historische Rathaus, spaziere durch malerische Parks und Gärten oder erkunde die umliegende Natur bei Wanderungen oder Radtouren. Für Kulturliebhaber bietet Steimbke zudem Museen und Galerien, die einen Einblick in die lokale Kunst- und Kulturszene geben.
Die Dionysii-Kirche im Ortskern der Gemeinde Steimbke
Die Dionysii-Kirche, ein architektonisches Juwel im Herzen der Gemeinde Steimbke, ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das die Geschichte und Traditionen dieser Region widerspiegelt. Mit ihrer beeindruckenden Bauweise und ihrer tief verwurzelten Geschichte zieht sie sowohl Gläubige als auch Geschichtsinteressierte an.
Ein Blick in die Geschichte
Die Ursprünge der Dionysii-Kirche reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Sie wurde ursprünglich als romanische Kirche erbaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert. Besonders bemerkenswert ist der gotische Baustil, der in den Renovierungen des 17. Jahrhunderts zum Tragen kam. Die Kirche ist dem heiligen Dionysius gewidmet, einem der bekanntesten Heiligen des Christentums, der für seine Missionstätigkeit in Gallien bekannt war.
St. Aegidienkirche Rodewald
Die St. Aegidienkirche in Rodewald ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der Geschichte und Kultur der Region. Diese Kirche, die im Herzen von Rodewald steht, zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an und bietet einen faszinierenden Einblick in die religiöse und gesellschaftliche Entwicklung des Ortes.
Ein Blick in die Geschichte
Die Ursprünge der St. Aegidienkirche reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als sie als romanische Kirche erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Gebäude zahlreiche Umbauten und Renovierungen, die seine Architektur prägten. Besonders hervorzuheben ist der gotische Stil, der im 14. Jahrhundert hinzugefügt wurde und bis heute die Fassade dominiert.
Architektur und Kunstwerke
Die St. Aegidienkirche beeindruckt durch ihre markante Architektur. Der hohe Turm mit seinem spitzen Helm ist ein beliebtes Fotomotiv und bietet einen atemberaubenden Blick über Rodewald. Im Inneren finden sich zahlreiche Kunstwerke, darunter beeindruckende Altäre und historische Gemälde, die die religiöse Bedeutung der Kirche unterstreichen.
Der Hauptaltar: Ein Meisterwerk aus dem 17. Jahrhundert, das Szenen aus dem Leben des heiligen Aegidius darstellt.
Die Kirchenfenster: Buntglasfenster, die biblische Geschichten erzählen und das Licht auf eine faszinierende Weise brechen.
Die Orgel: Eine prachtvolle Orgel aus dem 19. Jahrhundert, die regelmäßig für Konzerte genutzt wird.
Die Glocken: Im Turm hängen drei Glocken aus den Jahren 1821, 1890 und 1925.
Kontakt
Samtgemeinde Steimbke
Im Zentrum 5
31637 Steimbke
Telefon: +49 5026 98080
E-Mail: tourismus@steimbke.de
Webseite: www.steimbke.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Samtgemeinde Steimbke
- Anschrift: Im Zentrum 5
- PLZ und Ort: 31637 Steimbke
- Telefon: +49 5026 98080
- Homepage: www.steimbke.de
- Bundesland: Niedersachsen
- Region(en): Mittelweser
- Typ: Allgemeiner Stellplatz, Naturbad
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet.
GPS-Koordinaten
52°39'49.3"N 9°28'48.9"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
6
Umweltzone
nein
Untergrund
Rasengittersteine
Lage
Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet und befindet sich am Ortsrand. direkt an dem Naturbad Rodewald.
Ausstattung
Die V/E-Anlage ist vom Typ Holiday-Cleany und ermöglicht die bequeme Entsorgung von Grauwasser sowie die Entsorgung von Chemie-WCs. Zudem steht Strom zur Verfügung sowie Frischwasser zum Befüllen der Tanks. Für zusätzlichen Komfort stehen Duschen und WC im angrenzenden Naturbad zur Verfügung.
Freizeitangebote
Die Umgebung von Steimbke lädt zu zahlreichen Outdoor-Aktivitäten ein. Wander- und Radwege durchziehen die malerische Landschaft und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Natur
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Landschaftssee mit Aussichts- und Rodelberg
• St. Dionysiuskirche Steimbke
• St. Aegidienkirche Rodewald
• Badespass in den Naturbädern in Steimbke und Rodewald
• Ahrbecker Bockwindmühle Wenden
• Paltrockwindmühle und Heimatmuseum in Rodewald
• Stöckser See
• Giebichenstein (Findling 330t) in Stöckse
• Hügelgräber in Stöckse
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.