Wohnmobilstellplatz Römerwardt in Wesel

Der Wohnmobilstellplatz Römerwardt in Wesel ist ein beliebtes Ziel für Campingliebhaber. Gelegen in der malerischen Region am Niederrhein, bietet er Natur pur, moderne Ausstattung und Nähe zu touristischen Highlights wie dem Rhein und historischen Sehenswürdigkeiten. Mit großzügigen Parzellen, fairen Preisen und einem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit ist dieser Platz ideal für Familien, Paare und Alleinreisende. Besonders praktisch: Einkaufsmöglichkeiten sowie Freizeitaktivitäten wie Radfahren und Wandern liegen direkt vor der Tür.

Wohnmobilstellplatz Römerwardt in Wesel

Wohnmobilstellplatz Römerwardt in Wesel

Der Wohnmobilstellplatz Römerwardt in Wesel bietet großzügig auf Schotterrasen errichtete Stellplätze zwischen 6,0m und 7,5m breit und bis zu 10m lang für 45 Wohnmobile. Die neugestaltete Fußgängerzone erreicht man in ca. 15 min Fußweg, wo mittwochs und samstags einer der schönsten Wochenmärkte auf Sie wartet.

Wohnmobilstellplatz Römerwardt in Wesel

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz Römerwardt in Wesel bietet auf dem Platz eine moderne Ver- und Entsorgungseinrichtung auf dem Parkplatz vor dem Übernachtungsbereich. Mit acht münzbetriebenen Stromsäulen mit je sechs Anschlüssen ist der Stellplatz hervorragend ausgestattet. Rollstuhlfahrer haben rund um die Uhr Zugang zum Behinderten-WC im benachbarten vier Sterne „Welcome Hotel“. Dort können Sie auch die Wellnessangebote, Massagen, Sauna und das reichhaltige Frühstücksbuffet genießen.

Wohnmobilstellplatz Römerwardt in Wesel

Freizeitangebote in Wesel und Umgebung

Die Umgebung vom Wohnmobilstellplatz Römerwardt in Wesel bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturfreunde und Outdoor-Aktivitäten. Der Rhein selbst ist ein zentraler Anziehungspunkt – ob für Spaziergänge entlang der Uferpromenaden oder Schifffahrten mit Blick auf die idyllische Landschaft.

Bislicher Insel: Ein Naturschutzgebiet mit abwechslungsreicher Tier- und Pflanzenwelt.

Lippeaue: Perfekt für Wanderungen oder Fahrradtouren.

Niederrheinroute: Deutschlands längster Radfernweg führt direkt durch Wesel.

Für Familien bietet die Region Naherholungsgebiete wie den Auesee, ideal zum Schwimmen oder Entspannen an heißen Sommertagen.

Der Niederrhein: Perfekt für Radfahrer – kilometerlange Strecken führen durch malerische Landschaften.

Zitadelle Wesel: Ein historisches Bauwerk mit spannender Geschichte.

Rheinpromenade: Ideal für Spaziergänge entlang der Rheinpromenade oder ein Picknick am Wasser.

Naturpark Hohe Mark: Ein Paradies für Wanderer und Naturfreunde.

Wohnmobilstellplatz Römerwardt in Wesel

Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten bieten das Preußen-Museum NRW, die Zitadelle, der Willibrordi-Dom, die historische Rathausfassade, das Berliner Tor sowie der Kornmarkt mit seiner Gastronomie. Jeden Mittwoch und Samstag ist Wochenmarkt entlang des Willibrordi-Doms bis hin zum Kornmarkt.

Das Städtische Museum – Galerie im Centrum zeigt regelmäßig Wechselausstellungen alter Kunst und zeitgenössischer, regionaler und überregionaler Künstler. Der Eintritt ist frei.

Willibrordi-Dom in Wesel

Der Willibrordi-Dom in Wesel, ein historischer Schatz am Niederrhein, zählt zu den beeindruckendsten Bauwerken Deutschlands. Dieses gotische Meisterwerk bezaubert mit seiner reichen Geschichte, atemberaubenden Architektur und kulturellen Veranstaltungen. Ob für Geschichtsliebhaber, Architekturbegeisterte oder Touristen – der Willibrordi-Dom ist ein absolutes Must-See! In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Geschichte, die Highlights und wie Sie Ihren Besuch planen können.

Architektonische Highlights des Willibrordi-Doms

Die Architektur des Willibrordi-Doms ist ein wahres Fest für die Augen. Besonders beeindruckend sind:

Der imposante Turm: Mit seiner Höhe von über 60 Metern ist er das Wahrzeichen von Wesel.

Die gotischen Fenster: Diese kunstvollen Glasmalereien erzählen biblische Geschichten mit beeindruckenden Farben und Details.

Die historische Orgel: Ein akustisches Meisterwerk, das regelmäßig bei Konzerten bewundert werden kann.

Das Niederrheinische Museum

Das Niederrheinische Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte liegt nur wenige Kilometer vom Schloss entfernt befindet sich das Niederrheinische Museum in Wesel. Dieses Museum ist ein kultureller Schatz und besonders bei Familien, Geschichtsinteressierten und Studierenden beliebt. Es zeigt eindrucksvoll die Alltagswelt vergangener Jahrhunderte und lässt Besucher verstehen, wie Menschen früher lebten, arbeiteten und feierten.

Die Ausstellungen sind vielseitig: Von traditioneller Kleidung über landwirtschaftliche Geräte bis hin zu filigranem Kunsthandwerk – jedes Exponat erzählt eine eigene Geschichte. Ein Highlight ist die Nachbildung eines typischen niederrheinischen Bauernhofs, der Ihnen das Leben in der Region vor 200 Jahren nahebringt.

Das Schloss Diersfordt

Das historische Schloss Diersfordt liegt malerisch eingebettet in die Landschaft des Niederrheins. Ursprünglich im 14. Jahrhundert errichtet, wurde es über die Jahrhunderte mehrfach umgebaut und restauriert. Heute begeistert es mit seiner barocken Architektur, die an die glanzvollen Zeiten des Adels erinnert. Besonders bemerkenswert ist der weitläufige Schlosspark, der sich perfekt für Spaziergänge eignet.

Besucher können auf dem Gelände nicht nur die historischen Mauern bestaunen, sondern auch an spannenden Führungen teilnehmen. Hier erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte von Schloss Diersfordt, darunter seine Rolle während des Dreißigjährigen Krieges und seine spätere Bedeutung als Sitz adeliger Familien.

Höhepunkte eines Besuchs im Schloss

Die Kapelle: Ein architektonisches Juwel, das noch heute für besondere Anlässe wie Hochzeiten genutzt wird.

Das Museum: Im Schloss selbst gibt es kleine Ausstellungen zur Historie der Region.

Wanderwege: Direkt vom Schloss führen malerische Routen durch die umliegende Landschaft.

Praktische Tipps für Ihren Besuch

Beide Attraktionen sind gut erreichbar: Schloss Diersfordt liegt etwa zehn Minuten Fahrtzeit vom Zentrum Wesels entfernt, das Niederrheinische Museum nur wenige Gehminuten von der Innenstadt. Wir empfehlen den Besuch an einem Wochenende, da dann oftmals zusätzliches Programm wie Märkte oder Konzerte geboten wird.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz in Wesel
Rheinpromenade 2
46487 Wesel
Mobil: +49 151 51306164
E-Mail: sbw@baeder-wesel.de
Webseite: baeder-wesel.de/reisemobilstellplatz/

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.

GPS-Koordinaten
51°39'38.1"N 6°35'33.6"E

Gebühren
11,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
45

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Der naturnahe und doch zentral gelegene Reisemobilhafen liegt mitten im Naherholungsgebiet des nördlichen Ruhrgebietes und nur 150m vom Rhein entfernt.

Ausstattung
Eine moderne Ver- und Entsorgungseinrichtung befindet sich auf dem Parkplatz vor dem Übernachtungsbereich. Mit inzwischen acht münzbetriebenen Stromsäulen mit je sechs Anschlüssen hat der Stellplatz eine sehr gute Ausstattung.
Rollstuhlfahrer können das Behinderten-WC im angrenzenden vier Sterne „Welcome Hotel“ Tag und Nacht nutzen. Probieren Sie dort auch die Wellnessangebote, Massagen, Sauna oder auch das reichhaltige Frühstücksbuffet aus.

Freizeitangebote
Nur ein paar Schritte vom Stellplatz entfernt, befinden sich Biergärten, Restaurants, Minigolf, Boulebahn, Spielplatz, Yachthafen, Segel- & Sportflugplatz und der Auesee. Oder gehen sie einfach nur an der Rheinpromenade spazieren, wo auch das Fahrgastschiff „Riverlady“ zu Tagesfahrten einlädt. Besonders hervorzuheben ist das gut ausgebaute Radwegenetz durch die Auen und entlang des Rheins, welches auch am Reisemobilstellplatz vorbeiführt.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswürdigkeiten bieten das Preußen-Museum NRW, die Zitadelle, der Willibrordi-Dom, die historische Rathausfassade, das Berliner Tor sowie der Kornmarkt mit seiner Gastronomie. Jeden Mittwoch und Samstag ist Wochenmarkt entlang des Willibrordi-Doms bis hin zum Kornmarkt.

Das Städtische Museum – Galerie im Centrum zeigt regelmäßig Wechselausstellungen alter Kunst und zeitgenössischer, regionaler und überregionaler Künstler. Der Eintritt ist frei.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 6 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4.5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!