Wohnmobilstellplatz Römerwardt in Wesel
Wohnmobilstellplatz Römerwardt in Wesel
Der Wohnmobilstellplatz Römerwardt in Wesel bietet großzügig auf Schotterrasen errichtete Stellplätze zwischen 6,0m und 7,5m breit und bis zu 10m lang für 45 Wohnmobile. Die neugestaltete Fußgängerzone erreicht man in ca. 15 min Fußweg, wo mittwochs und samstags einer der schönsten Wochenmärkte auf Sie wartet.
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Städtische Bäder Wesel GmbH
- Anschrift: Rheinpromenade 2
- PLZ und Ort: 46487 Wesel
- Telefon: 0157 85681754
- Homepage: www.baeder-wesel.de
- Bundesland: Nordrhein Westfalen
- Region(en): Niederrhein
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
51°39'38.1"N 6°35'33.6"E
Gebühren
11 Euro
Anzahl der Stellplätze
45
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der naturnahe und doch zentral gelegene Reisemobilhafen liegt mitten im Naherholungsgebiet des nördlichen Ruhrgebietes und nur 150m vom Rhein entfernt.
Ausstattung
Eine moderne Ver- und Entsorgungseinrichtung befindet sich auf dem Parkplatz vor dem Übernachtungsbereich. Mit inzwischen acht münzbetriebenen Stromsäulen mit je sechs Anschlüssen hat der Stellplatz eine sehr gute Ausstattung.
Rollstuhlfahrer können das Behinderten-WC im angrenzenden vier Sterne „Welcome Hotel“ Tag und Nacht nutzen. Probieren Sie dort auch die Wellnessangebote, Massagen, Sauna oder auch das reichhaltige Frühstücksbuffet aus.
Freizeitangebote
Nur ein paar Schritte vom Stellplatz entfernt, befinden sich Biergärten, Restaurants, Minigolf, Boulebahn, Spielplatz, Yachthafen, Segel- & Sportflugplatz und der Auesee. Oder gehen sie einfach nur an der Rheinpromenade spazieren, wo auch das Fahrgastschiff „Riverlady“ zu Tagesfahrten einlädt. Besonders hervorzuheben ist das gut ausgebaute Radwegenetz durch die Auen und entlang des Rheins, welches auch am Reisemobilstellplatz vorbeiführt.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswürdigkeiten bieten das Preußen-Museum NRW, die Zitadelle, der Willibrordi-Dom, die historische Rathausfassade, das Berliner Tor sowie der Kornmarkt mit seiner Gastronomie. Jeden Mittwoch und Samstag ist Wochenmarkt entlang des Willibrordi-Doms bis hin zum Kornmarkt.
Das Städtische Museum – Galerie im Centrum zeigt regelmäßig Wechselausstellungen alter Kunst und zeitgenössischer, regionaler und überregionaler Künstler. Der Eintritt ist frei.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.