Wohnmobilstellplatz Rottweil
Die älteste Stadt Baden-Württembergs ist eine interessante Stadt für Wohnmobilisten und bietet Ihnen zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.
Der Wohnmobilstellplatz Rottweil befindet sich am Stadionparkplatz bei den Sportanlagen, in unmittelbarer Nähe zum großzügig angelegten Freibad.
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Rottweil
- Anschrift: Stadionstraße
- PLZ und Ort: 78628 Rottweil
- Telefon: 0741 494280
- Homepage: www.rottweil.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Oberhein & Schwarzwald
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
- Ferienstraße: Deutsche Uhrenstraße, Römerstraße Neckar-Alb-Aare
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Maximaler Aufenthalt 10 Nächte. Ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
48°09'19.3"N 8°37'43.7"E
Gebühren
10 Euro
Anzahl der Stellplätze
20
Umweltzone
nein
Lage
Die Stellplätze befinden Sie am Stadionparkplatz bei den Sportanlangen, in unmittelbarer Nähe zum großzügig angelegten Freibad, zum Sole- und Erlebnisbad "aquasol" und zum neu gebauten DAV-Kletterzentrum "K5".
Ausstattung
• Entsorgungsmöglichkeit für Abwasser und Fäkalien
• Frischwasserversorgung 1 Euro/ 70 Liter
• Strom 1 Euro/8 Stunden
Freizeitangebote
Mit dem Neckartal-Radweg, Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee Radweg und dem 3-Täler-Radweg führen drei bekannte Fernradwege durch Rottweil. Das Sole- und Freizeitbad "aquasol" mit einer der längsten Röhrenrutsche Süddeutschlands und das K5 Kletter- und Sektionszentrum und eine indyKart Indoorkartbahn mit einer über 500 Meter langen Rennstrecke lassen keine Langeweile aufkommen.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Der Ort liegt an der Deutschen Uhrenstraße und im Zentrum der „Römerstraße Neckar-Alb-Aare“, die zu einer faszinierenden Entdeckungsreise auf den Spuren der Antike einlädt und Authentische Zeugnisse römischen Lebens und antiker Kultur geben entlang der Römerstraße spannende Einblicke in das Leben jener Zeit. Sehenswert sind die Steinerne Sonnenuhr am Heilig-Kreuz-Münster, die Sonnenuhr auf Wappenscheibe Zit im Saal des alten Rathauses, die Sonnenuhr am Stadtarchiv in der Engelgasse 13 sowie die Salinenuhr im Salinenmuseum, eine Turmuhr aus dem 18. Jahrhundert. Rottweils historische Innenstadt mit dem Rathaus und seiner spätgotischen Fassade und dem repräsentativen Ratssaal aus dem Jahr 1521.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.