Wohnmobilstellplatz Sigmaringen

Die Stadt Sigmaringen, eingebettet in die malerische Landschaft der Schwäbischen Alb, ist ein Ort, der Geschichte, Kultur und Natur auf faszinierende Weise vereint. Mit ihrer beeindruckenden Altstadt, dem majestätischen Schloss und der umgebenden Natur zieht sie nicht nur Touristen an, sondern ist auch ein beliebter Wohnort für viele.

Wohnmobilstellplatz Sigmaringen

Wohnmobilstellplatz Sigmaringen

Der Wohnmobilstellplatz Sigmaringen hat viel zu bieten und liegt in einer der schönsten Regionen Baden-Württembergs im Donautal und an den Ferienstraßen Hohenzollernstraße und Oberschwäbische Barockstraße.

Wohnmobilstellplatz Sigmaringen

Der einzigartige Reiz des Wohnmobilstellplatzes Sigmaringen resultiert aus seiner Lage an der Donau, mitten in der idyllischen Natur des Oberen Donautals. Zugleich ist er nur fünf Gehminuten vom Stadtzentrum und Schloss Sigmaringen entfernt. Diese Kombination aus Naturerlebnis und städtischer Nähe macht den Wohnmobilstellplatz Sigmaringen zu einer einzigartigen Übernachtungsmöglichkeit für Wohnmobilreisende.

Wohnmobilstellplatz Sigmaringen

Anfahrtsbeschreibung

Aus Richtung A7, Ulm, Ravensburg:

Sie erreichen Sigmaringen über die B32. Fahren Sie auf der B32 an Sigmaringen vorbei in Richtung Laiz. Nach dem Ortsausgangsschild nehmen Sie bitte die 2. Ausfahrt mit der Bezeichnung „Stockach, Pfullendorf, Bildungszentrum“. Am Ende der Ausfahrt biegen Sie links ab in Richtung Stadtmitte/Campingplatz. Anschließend folgen Sie der Beschilderung in Richtung Campingplatz.

Aus Richtung A8, A81, Stuttgart, Reutlingen, Balingen Tübingen:

Sie erreichen Sigmaringen über die B313. Verlassen Sie die B313 an der Ausfahrt „Sigmaringen- Stadtmitte“. Ab dem Kreisel folgen Sie bitte der Beschilderung in Richtung Campingplatz.

Aus Richtung Donaueschingen, Bodensee:

Sie erreichen Sigmaringen über die B313. Verlassen Sie die B313 an der Ausfahrt „Sigmaringen- Stadtmitte“. An der Ampel biegen Sie rechts ab in Richtung Stadtmitte, Campingplatz. Folgen Sie bitte der Beschilderung in Richtung Campingplatz.

Aus Richtung Beuron:

Sie erreichen Sigmaringen über die L277. Bitte nehmen Sie die Ausfahrt „Sigmaringen Stadtmitte“. Biegen Sie am Ende der Ausfahrt rechts ab. Folgen Sie bitte der Beschilderung in Richtung Campingplatz.

Ausstattung und Lage

Der Stellplatz bietet ausreichend Platz für 24 Reisemobile und das Gelände ist in wei Ebenen unterteilt.

  • Bodeneinlass für Chemietoilette und Abwasser
  • Frischwassersäule
  • Vier Stromsäulen mit jeweils 4 Anschlüssen je 16 Ampere
  • Müllentsorgung am Campingplatz Sigmaringen möglich

Wohnmobilstellplatz Sigmaringen

Freizeitangebote

Sieben Radtouren führen durch die Radregion rund um Sigmaringen. Die Touren führen weitgehend steigungsarm mitten durch den Naturpark Obere Donau, das spektakuläre Donautal sowie durch die wahrhaftig idyllischen Täler von Fehla, Lauchert und Schmeie. In Fuß Nähe zum Stellplatz kann man aber auch das Freibad besuchen.

Die Lage Sigmaringens in der Schwäbischen Alb bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Wander- und Radwege. Ein besonders beliebter Weg ist der „Schwäbische Alb Panoramaweg“, der durch malerische Landschaften und historische Stätten führt. Laut einer Studie des Tourismusverbands Schwäbische Alb besuchten im Jahr 2022 über 1 Million Menschen die Region, um die Natur zu genießen.

Ein weiteres Highlight ist der nahegelegene Naturpark Obere Donau, der mit seinen beeindruckenden Schluchten und vielfältigen Tier- und Pflanzenarten ein Paradies für Naturliebhaber ist. Hier können Besucher nicht nur wandern, sondern auch Kanu fahren oder einfach die Ruhe der Natur genießen.

Die Lokale Küche

Die schwäbische Küche ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte, und Sigmaringen bildet da keine Ausnahme. Ein Muss für jeden Besucher ist das „Maultaschen“-Gericht, gefüllte Teigtaschen, die oft mit einer Brühe serviert werden. Auch „Spätzle“ – eine Art Eiernudeln – sind hier sehr beliebt und werden häufig als Beilage gereicht.

Sehenswürdigkeiten

Das Schloss Sigmaringen, Wahrzeichen der Stadt, zeigt mit seinem heutigen Ausbau eindrucksvoll die geschichtliche Entwicklung von einer mittelalterlichen Burg zu einem fürstlichen Residenzschloss. Sehenswert sind unter anderem die prachtvoll ausgestatteten Residenzsäle mit ihrer unveränderten Ausstattung an kostbaren Möbeln, Porzellane, Miniaturen, Uhren, kostbaren Gobelins und Gemälden. In den Sigmaringer Museen gibt es viel zu entdecken. Im Heimatmuseum Runder Turm, Mattes-Zündapp Museum oder im Kunstmuseum Laiz können Sie Geschichte hautnah erleben.

Oberschwäbische Barockstraße

Sigmaringen ist Teil der berühmten Oberschwäbische Barockstraße, einer Route, die sich durch einige der schönsten Barockstädte Deutschlands schlängelt. Diese Straße ist nicht nur ein touristisches Highlight, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der barocken Baukunst und des kulturellen Erbes dieser Region.

Ein Blick in die Geschichte

Die Geschichte von Sigmaringen reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Sigmaringen zu einem wichtigen Zentrum für Handel und Handwerk. Besonders bemerkenswert ist das Sigmaringer Schloss, das majestätisch über der Stadt thront. Ursprünglich im 11. Jahrhundert erbaut, wurde es im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert. Heute ist es ein beliebtes Ziel für Touristen und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Fürstenhauses Hohenzollern.

Die Oberschwäbische Barockstraße: Ein kulturelles Highlight

Die Oberschwäbische Barockstraße erstreckt sich über etwa 500 Kilometer und verbindet zahlreiche Städte und Sehenswürdigkeiten, die für ihre barocke Architektur bekannt sind. Sigmaringen ist ein zentraler Punkt auf dieser Route und zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Die Straße führt durch malerische Landschaften, vorbei an charmanten Dörfern und beeindruckenden Kirchen, die alle das Erbe des Barocks widerspiegeln.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz Sigmaringen
Georg-Zimmerer-Straße 6
72488 Sigmaringen
Telefon: +49 7571 50411
E-Mail: info@outandback.de
Webseite: www.wohnmobilstellplatz-sigmaringen.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt
Aus Richtung A7, Ulm, Ravensburg:

Sie erreichen Sigmaringen über die B32. Fahren Sie auf der B32 an Sigmaringen vorbei in Richtung Laiz. Nach dem Ortsausgangsschild nehmen Sie bitte die 2. Ausfahrt mit der Bezeichnung "Stockach, Pfullendorf, Bildungszentrum". Am Ende der Ausfahrt biegen Sie links ab in Richtung Stadtmitte/Campingplatz. Anschließend folgen Sie der Beschilderung in Richtung Campingplatz.

Aus Richtung A8, A81, Stuttgart, Reutlingen, Balingen Tübingen:

Sie erreichen Sigmaringen über die B313. Verlassen Sie die B313 an der Ausfahrt "Sigmaringen- Stadtmitte". Ab dem Kreisel folgen Sie bitte der Beschilderung in Richtung Campingplatz.

Aus Richtung Donaueschingen, Bodensee:

Sie erreichen Sigmaringen über die B313. Verlassen Sie die B313 an der Ausfahrt "Sigmaringen- Stadtmitte". An der Ampel biegen Sie rechts ab in Richtung Stadtmitte, Campingplatz. Folgen Sie bitte der Beschilderung in Richtung Campingplatz.

Aus Richtung Beuron:

Sie erreichen Sigmaringen über die L277. Bitte nehmen Sie die Ausfahrt "Sigmaringen Stadtmitte". Biegen Sie am Ende der Ausfahrt rechts ab. Folgen Sie bitte der Beschilderung in Richtung Campingplatz.

Bemerkungen & Hinweise
Das Ticket bekommen Sie direkt nach der Ankunft am Automaten: Bitte Münzgeld bereithalten! Der Automat nimmt keine Scheine! Sollten Sie mal kein Münzgeld parat haben, bitte an der Rezeption Campingplatz Sigmaringen oder im Kaufland wechseln lassen. Der Stellplatz ist ganzjährig nutzbar und der Maximale Aufenthalt auf 5 Nächte begrenzt.

GPS-Koordinaten
48°05'06.6"N 9°12'35.6"E

Gebühren
10,00 Euro / 24 Stunden

Anzahl der Stellplätze
24

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Der Stellplatz befindet sich an der Stadthalle, die fast direkt an der Donau liegt.

Ausstattung
• Ver- und Entsorgung
• Strom 1 Euro/kWh
• Frischwasser 1 Euro/100 Liter

Freizeitangebote
Sieben Radtouren führen durch die Radregion rund um Sigmaringen. Die Touren führen weitgehend steigungsarm mitten durch den Naturpark Obere Donau, das spektakuläre Donautal sowie durch die wahrhaftig idyllischen Täler von Fehla, Lauchert und Schmeie. In Fuß Nähe zum Stellplatz kann man aber auch das Freibad besuchen.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Schloss Sigmaringen, Wahrzeichen der Stadt, zeigt mit seinem heutigen Ausbau eindrucksvoll die geschichtliche Entwicklung von einer mittelalterlichen Burg zu einem fürstlichen Residenzschloss. Sehenswert sind unter anderem die prachtvoll ausgestatteten Residenzsäle mit ihrer unveränderten Ausstattung an kostbaren Möbeln, Porzellane, Miniaturen, Uhren, kostbaren Gobelins und Gemälden. In den Sigmaringer Museen gibt es viel zu entdecken. Im Heimatmuseum Runder Turm, Mattes-Zündapp Museum oder im Kunstmuseum Laiz können Sie Geschichte hautnah erleben.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 2 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!