Wohnmobilstellplatz Sprint Tankstelle

Die Gemeinde Sperenberg liegt im Herzen Brandenburgs und bietet eine spannende Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur. Bekannt für ihre spektakuläre Umgebung, unter anderem den ehemaligen Gipsbruch, zieht sie Wanderer, Geschichtsliebhaber und Ruhesuchende gleichermaßen an.

Wohnmobilstellplatz Sprint Tankstelle in Sperenberg

Der Wohnmobilstellplatz Sprint Tankstelle liegt auf einer ca. 1000qm großen Wiese am Ortsrand von Sperenberg. Willkommen sind hier Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte.

Wohnmobilstellplatz Sprint Tankstelle

Wohnmobilstellplatz Sprint Tankstelle

Freizeitangebote

Neben Kultur gibt es in der Umgebung von Sperenberg auch viel Natur zu entdecken. Wanderwege führen durch dichte Wälder, vorbei an idyllischen Seen und interessanten geologischen Formationen wie dem Gipsbergwerk. Besonders im Herbst verwandelt sich die Landschaft in ein farbenfrohes Spektakel.

Gipsbergwerk: Eine geologische Besonderheit mit jahrhundertelanger Geschichte.

Wanderwege: Für Naturliebhaber und Aktivurlauber ideal.

Seenlandschaft: Perfekt zum Entspannen oder Bootfahren.

Radfahren: Flache Strecken eignen sich perfekt für gemütliche Radtouren.

Naturschutzgebiet Sperenberger Gipsbrüche

Ein idyllisches Naturschutzgebiet, geformt von geologischen und historischen Ereignissen, erwartet Sie in der Gemeinde Sperenberg. Die Sperenberger Gipsbrüche sind ein Naturdenkmal und bieten faszinierende Einblicke in die einzigartige Landschaft Brandenburgs.

Die Sperenberger Gipsbrüche erstrecken sich über mehrere Hektar und beeindrucken durch ihre vielfältige Landschaft. Steilhänge, kleine Seen und dicht bewachsene Wälder prägen das Areal. Besonders hervorzuheben ist die reiche Biodiversität, die hier dank des Schutzstatus gedeihen kann.

Seltene Pflanzen: Orchideenarten wie das Breitblättrige Knabenkraut wachsen hier.

Vielfältige Tierwelt: Äskulapnattern, Libellen und zahlreiche Vogelarten finden im Gebiet ideale Lebensbedingungen.

Geologische Besonderheiten: Der markante Gipskarst bietet spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Region.

Aktivitäten und Erlebnisse vor Ort

Das Gebiet eignet sich hervorragend für Wanderungen und naturbezogene Aktivitäten. Ein gut ausgeschildertes Wegenetz führt Besucher durch die landschaftliche Vielfalt der Gipsbrüche. Entlang der Wege informieren Tafeln über die Geschichte des Gebiets und seine geologischen Besonderheiten.

Geführte Touren: Lernen Sie mehr über die Geologie und Geschichte des Gebiets.

Fotografie: Die malerische Kulisse lädt zum Fotografieren ein.

Picknicken: An ausgewiesenen Stellen können Sie die Ruhe der Natur genießen.

Tipps für Ihren Besuch

Die beste Zeit für einen Besuch der Sperenberger Gipsbrüche ist zwischen Frühling und Herbst, wenn die Vegetation in voller Pracht steht. Denken Sie an wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk, da einige Wege uneben sein können. Hunde sind erlaubt, sollten aber aus Rücksicht auf Wildtiere angeleint bleiben.

Das Naturschutzgebiet Sperenberger Gipsbrüche ist ein unverzichtbares Ziel für alle, die Natur, Geschichte und Geologie lieben. Ob als Tagestrip oder als Ausgangspunkt für weitere Erkundungen im Landkreis Teltow-Fläming – hier kommen Sie auf Ihre Kosten. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und lassen Sie sich von diesem besonderen Fleckchen Erde verzaubern!

Sehenswürdigkeiten

Sperenberg, eine charmante Gemeinde in Brandenburg, punktet mit historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellem Erbe. Die 1753 erbaute Dorfkirche Sperenberg beeindruckt mit ihrer schlichten, zeitlosen Architektur. Im Museum Heimatstube wird die Geschichte der Region lebendig erzählt – von geologischen Besonderheiten bis hin zur lokalen Alltagskultur. Ein ideales Ausflugsziel für Geschichts- und Naturinteressierte sowie Familien.

Die Dorfkirche Sperenberg von 1753

Das Highlight der Gemeinde Sperenberg  ist zweifellos die prachtvolle Dorfkirche Sperenberg, erbaut im Jahr 1753. Die Kirche spiegelt den schlichten Stil brandenburgischer Dorfkirchen wider und besticht durch eine besinnliche Atmosphäre. Besonders sehenswert sind die gut erhaltenen Holzarbeiten und der Altar, die den Zeitgeist des 18. Jahrhunderts widerspiegeln.

Das Museum Heimatstube Sperenberg

Ein weiteres Highlight ist das charmante Museum Heimatstube, das sich direkt im Ortskern befindet. Es widmet sich der Geschichte Sperenbergs und seiner Umgebung. Besucher können hier spannende Ausstellungen zu geologischen Phänomenen wie dem Gipsbergbau bestaunen – einer Tätigkeit, die die Region lange prägte.

Neben geologischen Themen beleuchtet das Museum auch das Alltagsleben vergangener Jahrhunderte. Originale Exponate wie Haushaltsgegenstände oder Werkzeuge lassen die Vergangenheit lebendig werden. Für Schulklassen oder Geschichtsinteressierte ist ein Besuch ein echter Mehrwert.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz Sprint Tankstelle
Klausdorfer Chaussee 16
15838 Sperenberg
Telefon: +49 176 79089914
Webseite: www.go-sprint.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Wohnmobilstellplatz Sprint Tankstelle
Wohnmobilstellplatz Sprint Tankstelle

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise

GPS-Koordinaten
52°08'46.1"N 13°22'12.2"E

Gebühren
15 Euro pro Nacht

Anzahl der Stellplätze
5

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Unsere Stellplätze befinden sich auf einer Wiese hinter einer kleinen Landtankstelle.

Ausstattung
• Caravan Gespanne erlaubt
• Stromanschluss
• Frischwasser
• Ausguß für Chemietoiletten
• WLAN
• Grillplatz
• Einkaufsmöglichkeit
• WC
• Hunde erlaubt
• Brötchenservice & Zeitungsservice

Freizeitangebote
Thermalbad Luckenwalde - Freibad Sperenberg - Naturpark Sperenberger Gibsbrüche (24Hektar) - Wandern - Angeln - Personen Schiffahrt am Mellensee - Minigolf in Mellensee - Fläming Skate

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Gibsberg mit Aussichtturm, Draisine, Geopfad

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 5 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 4 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!