Wohnmobilstellplatz Steinerne Eiche
Wohnmobilstellplatz Steinerne Eiche in Roth
Der Wohnmobilstellplatz Steinerne Eiche befindet sich auf dem P+R Parkplatz Steinerne Eiche am Ortsrand von Roth. Auf dem Platz ist Strom vorhanden.
Freizeitangebote
Im Stadtpark Roth kann man wunderbar spazieren gehen und entspannen – ein echter Ruhepol inmitten der Stadt. Nur wenige Kilometer entfernt zieht der Rothsee mit seiner abwechslungsreichen Ferien- und Freizeitlandschaft viele Ausflügler an.
Segler und Surfer schätzen besonders die Hauptsperre des Rothsees mit dem gut ausgestatteten Segelhafen als perfektes Revier. Familien genießen an den Stränden von Birkach, Heuberg und Grashof die modernen Einrichtungen und das gastronomische Angebot. Auf den großzügig ausgebauten Wander- und Radwegen lässt sich die gesamte Seeregion entspannt entdecken – ideal für Landurlauber und Tagesausflügler gleichermaßen.
Stadtpark Roth
Der Stadtpark Roth ist mehr als nur eine grüne Oase – er ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Ob für einen gemütlichen Spaziergang am Nachmittag oder eine Pause vom Alltag, hier findet jeder seinen Platz.
Weite Wiesen, schattige Alleen und gut gepflegte Wege laden zum Flanieren ein. Wer gerne an der frischen Luft liest oder einfach nur die Natur genießt, fühlt sich hier sofort wohl. Für Familien bieten Spielplätze Raum zum Toben, während ruhige Ecken zu entspannten Momenten einladen.
Besonders im Frühling und Sommer blüht der Park mit farbenfrohen Blumenbeeten auf – ein schöner Anblick, der Lust auf mehr macht. Besucher schätzen vor allem die saubere Umgebung und die angenehme Atmosphäre ohne großen Trubel.
Der Rothsee
Nur wenige Kilometer von Roth entfernt liegt der Rothsee, eine der beliebtesten Seenlandschaften in Mittelfranken. Mit seiner vielseitigen Infrastruktur ist er besonders attraktiv für alle, die Natur mit aktivem Freizeitspaß verbinden möchten.
Segler und Surfer finden an der Hauptsperre des Sees ihr ideales Revier. Der Segelhafen bietet moderne Anlegestellen und hervorragende Bedingungen für Wassersportler aller Erfahrungsstufen. Ob Anfänger oder erfahrener Segler – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Zudem laden zahlreiche Strände in Birkach, Heuberg und Grashof zum Schwimmen, Sonnenbaden und Spielen ein. Die Strandbäder verfügen über gepflegte Liegewiesen, sanitäre Einrichtungen sowie gastronomische Angebote mit regionalen Spezialitäten – perfekt für einen entspannten Tag am Wasser mit der ganzen Familie.
Wandern und Radfahren
Die Gegend um den Rothsee ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Auf den großzügig ausgebauten Wegen lässt sich die gesamte Region auf angenehme Art erkunden.
Ob gemütliche Spaziergänge entlang des Seeufers oder sportliche Radtouren durch die abwechslungsreiche Landschaft – hier findet jeder seinen Rhythmus. Die Routen sind gut ausgeschildert, sodass auch Gäste ohne Ortskenntnisse problemlos den richtigen Weg finden.
Unterwegs bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke auf den See, kleine Wälder oder blühende Wiesen. Besonders beliebt sind Touren, die zu den einzelnen Strandabschnitten führen oder die Naturschutzgebiete im Umfeld streifen.
Sehenswürdigkeiten
Roth ist eine charmante Stadt, die mit ihrem Schloss Ratibor und dem dazugehörigen Stadtmuseum kulturell einiges zu bieten hat. Direkt vor dem Schloss steht das eindrucksvolle Luitpold-Denkmal, das an eine bedeutende Persönlichkeit erinnert. Die Altstadt von Roth besticht durch ihre zahlreichen Fachwerkhäuser und die sichtbaren Spuren vergangener Jahrhunderte, die sich in den Straßen und Plätzen widerspiegeln. Wer historische Architektur und regionale Geschichte schätzt, fühlt sich hier schnell zuhause. Rund um das Schloss und in der Innenstadt laden gemütliche Cafés und kleine Geschäfte zum Verweilen ein.
Schloss Ratibor – Mehr als nur eine Sehenswürdigkeit
Schloss Ratibor ist der Mittelpunkt von Roth. Ursprünglich im 18. Jahrhundert erbaut, vereint es Barockelemente mit regionalen Baustilen. Heute beherbergt es das Stadtmuseum, das auf anschauliche Weise die Entwicklung der Stadt zeigt – von den ersten Siedlern über die blühende Markgrafenzeit bis zur heutigen Gemeinde.
Im Museum sind unter anderem historische Möbel, Alltagsgegenstände und wertvolle Dokumente ausgestellt. Ein besonderes Highlight sind wechselnde Sonderausstellungen, die Themen wie Handwerk, regionale Feste oder lokale Persönlichkeiten beleuchten.
Wer Kultur liebt, erlebt hier spannende Stunden – nicht nur an regnerischen Tagen. Das Schloss selbst ist auch außen ein Blickfang: Seine Fassade lädt zu Fotos ein, der angrenzende Park bietet Raum zum Entspannen.
Das Luitpold-Denkmal
Direkt vor Schloss Ratibor ragt das imposante Luitpold-Denkmal empor. Es erinnert an Prinzregent Luitpold von Bayern (1821–1912), der als Förderer der bayerischen Kultur gilt. Sein Wirken hatte auch Einfluss auf Mittelfranken: Er unterstützte den Ausbau von Infrastruktur und Bildung – Aspekte, die Roth nachhaltig prägten.
Das Denkmal wurde um 1910 errichtet und zeigt den Prinzregenten in majestätischer Pose. Es ist nicht nur eine Skulptur, sondern ein Ausdruck regionaler Identität und Stolz.
Altstadt Roth: Fachwerk und Geschichte an jeder Ecke
Die Altstadt von Roth erzählt ihre eigene Geschichte: enge Gassen, gepflasterte Straßen und vor allem zahlreiche Fachwerkhäuser, die wunderbar erhalten sind. Diese Häuser stammen größtenteils aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.
Sie geben Einblicke in das Leben früherer Generationen – vom einfachen Handwerker bis zum wohlhabenden Bürger. Viele Gebäude wurden liebevoll restauriert, sodass ihr ursprünglicher Charme erhalten blieb, während zugleich moderner Komfort Einzug hielt.
Die Stadt Roth in Mittelfranken bietet auch eine vielfältige Museumslandschaft, die die lokale Geschichte und Industrie eindrucksvoll erlebbar macht. Das Fabrikmuseum der Leonischen Industrie erzählt die Geschichte der historischen Schmuck- und Metallindustrie, die die Region geprägt hat. Der Historische Eisenhammer Eckersmühlen veranschaulicht traditionelle Schmiedekunst und Technik vergangener Zeiten. Das Museum Schloss Ratibor zeigt neben kunsthistorischen Exponaten auch das Leben der Adelsfamilien und deren Einfluss auf die Region. Die Museen sind nicht nur Wissensspeicher, sondern bieten auch spannende Einblicke für Besucher aller Altersgruppen aus Roth, Mittelfranken und der Umgebung.
Das Fabrikmuseum der Leonischen Industrie
Das Fabrikmuseum der Leonischen Industrie ist ein echtes Juwel für alle, die sich für die Geschichte der Metallverarbeitung begeistern. Die leonische Industrie hat Roth über Jahrhunderte geprägt – vor allem durch die Herstellung von Schmuck aus Messing und Draht.
Im Museum erfahren Besucher, wie aus Rohstoffen filigrane Kunstwerke wurden und welche Techniken die Arbeiter früher anwendeten. Originalwerkzeuge, Maschinen und authentische Fabrikgebäude geben einen direkten Einblick in den Alltag von damals.
Historischer Eisenhammer Eckersmühlen
Ein Besuch im Historischen Eisenhammer Eckersmühlen ist wie eine Reise zurück in eine Zeit, in der Handwerk noch echte Schwerarbeit bedeutete. Hier kann man erleben, wie mit Wasserkraft Eisen geschmiedet wurde – ein faszinierendes Stück industrieller Geschichte.
Die alte Schmiedeanlage inklusive Wasserrad ist hervorragend erhalten und wird oft bei Veranstaltungen in Betrieb genommen. Besucher sehen den Hammer bei der Arbeit und verstehen so anschaulich, wie Metall früher bearbeitet wurde.
Museum Schloss Ratibor
Das Museum Schloss Ratibor steht im Herzen von Roth und verbindet Geschichte mit Kunst auf besondere Weise. Das spätbarocke Schloss selbst beeindruckt bereits durch seine Architektur.
Im Inneren erzählt das Museum von der lokalen Adelsgeschichte, zeigt Gemälde, Möbelstücke sowie historische Dokumente. Neben regionaler Geschichte bietet es wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen kulturellen Themen.
Burgenstraße
Die Burgenstraße ist eine der bekanntesten und ältesten Touristikstraßen Deutschlands. Die abwechslungsreiche Route durchquert Franken von Südwesten nach Nordosten – von Rothenburg o.d. Tauber über Ansbach, Roth, Nürnberg, Bamberg, Coburg, Kronach, Kulmbach bis nach Bayreuth.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Steinerne Eiche
Hilpoltsteiner Straße
91154 Roth
Telefon: +49 9171 848-513
E-Mail: tourismus@stadt-roth.de
Webseite: www.stadt-roth.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Roth
- Anschrift: Hilpoltsteiner Straße
- PLZ und Ort: 91154 Roth
- Telefon: +49 9171 848-513
- Homepage: www.stadt-roth.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Mittelfranken
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
- Ferienstraße: Burgenstraße

Anfahrt
BAB A6 Nürnberg - Heilbronn (AS Roth über Bundesstraße 2)
Bemerkungen & Hinweise
Stellplatz ist ganzjährig geöffnet, jedoch beschränkt sich die Aufenthaltsdauer auf maximal 3 Nächte.
GPS-Koordinaten
49°14'26.8"N 11°06'25.4"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Untergrund
Pflaster
Lage
Angelegter Stellplatz am Stadtrand auf einem Parkplatz für PKW und Wohnmobile.
Ausstattung
• Caravan Gespanne erlaubt
• Strom 50 Cent/kWh
Freizeitangebote
• Stadtbesichtigung
• Nordic Walking
• Freibad
• Naturpark Altmühltal
• Rothsee
• Rad- und Wanderwege
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Fabrikmuseum der Leonischen Industrie
• Museum Historischer Eisenhammer Eckersmühlen
• Schloss Ratibor mit Stadtmuseum
• vor dem Schloss Ratibor das Luitpold-Denkmal
• historische Altstadt
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.