Wohnmobilstellplatz Ströher Lokschuppen
Wohnmobilstellplatz Ströher Lokschuppen in Wagenfeld
Der Wohnmobilstellplatz Ströher Lokschuppen bietet eine idyllische Kulisse für Camper und Wohnmobilbesitzer. Gelegen inmitten der malerischen Natur, lädt dieser Stellplatz zum Entspannen und Erholen ein. Mit großzügigen Stellflächen und modernen Annehmlichkeiten wie Stromanschlüssen und sanitären Einrichtungen ist der Ströher Lokschuppen ideal für einen komfortablen Aufenthalt.
Die umliegende Landschaft lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein, während man gleichzeitig die Ruhe und die Schönheit der Natur genießen kann. Egal ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie, der Wohnmobilstellplatz bietet eine perfekte Ausgangsbasis für Ausflüge und Erkundungen in der Region.
Freizeitangebote
Die Umgebung von Wagenfeld lädt zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Ob Radfahren auf den gut ausgebauten Radwegen oder Wandern in den umliegenden Wäldern – hier findet jeder Naturfreund sein Glück.
Rad- und Wanderwege
Wagenfeld bietet ein gut ausgebautes Netzwerk von Rad- und Wanderwegen, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler geeignet ist. Insgesamt erstrecken sich die Wege über mehr als 100 Kilometer, die durch idyllische Wälder, entlang glitzernder Seen und über sanfte Hügel führen.
Die Wanderwege in der Gemeinde sind ebenso vielfältig. Ein besonders schöner Weg führt durch das Naturschutzgebiet Haaren, wo Wanderer die einzigartige Flora und Fauna entdecken können. Auf einer Strecke von etwa 8 Kilometern können Sie die Ruhe der Natur genießen und vielleicht sogar einige Wildtiere beobachten.
Ein weiteres Highlight ist der Wanderweg zur alten Mühle, der nicht nur landschaftlich reizvoll ist, sondern auch historische Einblicke bietet. Die Mühle selbst ist ein beliebtes Ziel für Schulklassen und Geschichtsinteressierte.
Hallen-Freibad Wagenfeld
Das Hallen-Freibad Wagenfeld ist eine Kombination aus einem modernen Hallenbad und einem großzügigen Freibadbereich. Mit einer Wasserfläche von über 1.000 Quadratmetern bietet es ausreichend Platz für Schwimmer aller Altersgruppen. Das Hallenbad ist ganzjährig geöffnet und bietet eine Wassertemperatur von angenehmen 28 Grad Celsius. Im Freibadbereich können Besucher in den Sommermonaten die Sonne genießen und sich in den kühlen Fluten erfrischen.
Sehenswürdigkeiten
Ein besonders bemerkenswerter Ort ist die denkmalgeschützte Kirche St. Antonius in Wagenfeld, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Diese Kirche ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiger Teil der lokalen Gemeinschaft. Sie beherbergt regelmäßig Konzerte und kulturelle Veranstaltungen, die Besucher aus der Umgebung anziehen.
Deutsche Automatenmuseum
Das Deutsche Automatenmuseum wurde 2005 eröffnet und hat sich seitdem zu einer der größten Sammlungen von Spielautomaten in Deutschland entwickelt. Mit über 300 Exponaten bietet es einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Spielautomaten von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis hin zu modernen digitalen Versionen. Die Sammlung umfasst mechanische Spielautomaten, Flipperautomaten und viele weitere Spielgeräte, die nicht nur nostalgische Gefühle wecken, sondern auch die technische Evolution des Spielens dokumentieren.
Heimatmuseum Wagenfeld
Ein weiteres Highlight ist das Heimatmuseum Wagenfeld, das einen tiefen Einblick in die Geschichte der Region bietet. Hier können Besucher alte Handwerkskunst bewundern und mehr über das Leben der Menschen in früheren Zeiten erfahren.
Niedersächsische Spargelstraße
Die Niedersächsische Spargelstraße erstreckt sich über mehrere Gemeinden, darunter auch Wagenfeld. Diese Route führt durch malerische Dörfer und bietet zahlreiche Möglichkeiten, frischen Spargel direkt vom Feld zu kaufen. Viele Landwirte öffnen ihre Höfen für Besucher und bieten Führungen an, bei denen man mehr über den Anbau und die Ernte des Spargels erfahren kann.
Spargel gilt als das „königliche Gemüse“ und hat in Deutschland eine lange Tradition. Jedes Jahr, von April bis Juni, beginnt die Spargelsaison, und die Felder in Wagenfeld erblühen in einem satten Grün.
Kulinarische Köstlichkeiten
Die Gastronomie in Wagenfeld hat sich auf die Verwendung von frischem Spargel spezialisiert. Zahlreiche Restaurants bieten kreative Gerichte an, die dieses edle Gemüse ins Rampenlicht stellen. Von klassischem Spargelsalat bis hin zu innovativen Spargelrisottos – hier findet jeder Gaumen etwas Passendes. Ein beliebtes Gericht ist der „Wagenfelder Spargelauflauf“, der mit regionalen Zutaten zubereitet wird.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Ströher Lokschuppen
Bahnhofstraße 29
49419 Wagenfeld
Telefon: +49 5774 9977977
E-Mail: info@stroeher-lokschuppen.de
Webseite: www.stroeher-lokschuppen.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Ströher Lokschuppen
- Anschrift: Bahnhofstraße 29
- PLZ und Ort: 49419 Wagenfeld
- Telefon: +49 5774 9977977
- Homepage: www.stroeher-lokschuppen.de
- Bundesland: Niedersachsen
- Region(en): Osnabrücker Land
- Typ: Allgemeiner Stellplatz, Restaurant
- Ferienstraße: Niedersächsische Spargelstraße
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig geöffnet. Die Anreise ist zwischen 11 und 17 Uhr möglich.
GPS-Koordinaten
52°32'21.6"N 8°41'02.4"E
Gebühren
15,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
40
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der Stellplatz befindet sich am Ortsrand und in der Nähe eines Gasthauses, mit einer fußläufig erreichbaren Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs.
Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Kassettentoilettenentsorgung
• Grauwasserentsorgung
• Sanitäranlagen mit Dusche und WC
• Brötchenservice
• Waschmaschine und Wäschetrockner
• Gasflaschenservice
Freizeitangebote
• Hallen-Freibad Wagenfeld
• Tierpark Ströhen
• Golfpark Wagenfeld
• Bibelgarten
• Rad- und Wanderwege
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Deutsche Automatenmuseum
• denkmalgeschützte Kirche St. Antonius in Wagenfeld
• Heimatmuseum Wagenfeld
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.