Wohnmobilstellplatz Wald in Wald-Hetzenbach
Wohnmobilstellplatz Wald in Wald-Hetzenbach
Der ausgewiesene Wohnmobilstellplatz Wald liegt im Ortsteil Hetzenbach auf dem Parkplatz bei der Fitness-Anlage in ruhiger Lage und landschaftlich sehr schön eingebunden in den Naturpark Vorderer Bayerischer Wald.
Ausstattung
Hier können Sie inmitten der Natur entspannen und eine ruhige Auszeit genießen. Am Platz stehen Frischwasser und Strom gegen Gebühr zur Verfügung. Öffentliche Toiletten sorgen für zusätzlichen Komfort. Bitte beachten Sie, dass keine Entsorgungsmöglichkeit vorhanden ist. Erleben Sie die Schönheit des Waldes und tanken Sie neue Energie bei uns!
Freizeitangebote
Gemeinde Wald im Bayerischen Wald ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Hier erwarten Sie malerische Wanderwege, idyllische Radstrecken und vielseitige Freizeitmöglichkeiten – von erholsamen Naturerlebnissen bis hin zu spannenden Kulturangeboten. Egal, ob Sie alleine, mit der Familie oder als Paar unterwegs sind, hier gibt es für jeden etwas zu entdecken. Lesen Sie weiter, um die besten Aktivitäten und Angebote zu erfahren, die diese Region ausmachen.
Radwege
Die Gemeinde Wald im Bayerischen Wald hat in Sachen Freizeitangebote ein echtes Highlight zu bieten: Der Radweg von Regensburg nach Falkenstein wurde kürzlich als familienfreundlicher Radlweg ausgebaut. Auf rund 40 Kilometern erleben Fahrradbegeisterte eine malerische Route durch die idyllische Landschaft. Perfekt für alle, die Erholung und Bewegung in der Natur suchen!
Von sanften Hügeln über schattige Wälder bis hin zu kleinen Ortschaften entlang des Weges – die Strecke bietet Abwechslung und ist sowohl für Hobbyradler als auch geübte Fahrer geeignet. Begleitende Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten machen den Ausflug besonders komfortabel.
Mit dem Bus zurück zum Wohnmobilstellplatz
In den Sommermonaten gibt es mehrere tägliche Fahrten mit dem Linienbus von Regensburg nach Falkenstein und zurück. Es bestehen auch Verbindungen zu Radwanderwegen wie dem Regentalwanderweg, Donauradweg, Festspielradweg usw.
Gut ausgeschilderte Wanderwege und vielseitige Touren
Die bestens ausgeschilderten Wanderwege führen durch malerische Natur und bieten eine Vielzahl an Touren, die sich mit bekannten Routen wie dem Burgensteig, Goldsteig oder Oberpfälzerweg verbinden lassen. Zu den Highlights gehören familienfreundliche Wege, anspruchsvollere Bergtouren und grenzüberschreitende Ausflugsoptionen. Ideal für Besucher, die Natur genießen möchten – von entspannten Spaziergängen bis hin zu intensiveren Wanderungen.
Ein Paradies für Naturliebhaber
Die Gemeinde Wald im Bayerischen Wald ist ein Geheimtipp für alle, die dem Alltag entfliehen und in die unberührte Natur eintauchen möchten. Mit einer Vielzahl gut ausgeschilderter Wanderwege ist die Region sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Wanderer perfekt geeignet. Dank klarer Beschilderung und übersichtlicher Karten sind die Wege leicht zu navigieren – selbst für Ortsfremde.
Besonders beliebt sind die Verknüpfungen mit überregionalen Wanderwegen wie dem Burgensteig, dem Goldsteig oder dem Oberpfälzerweg. Diese Übergänge ermöglichen es, abwechslungsreiche Touren zu gestalten und die Region in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben.
Im Sommer
Für Familien mit Kindern gibt es eine Reihe von einfachen und spannenden Wanderrouten. Ein Highlight ist der Naturerlebnispfad, der Kindern die heimische Flora und Fauna auf spielerische Weise näherbringt. Am Zeller Badeweiher (kostenloser Eintritt) kann man sich im Wasser (flaches Ufer), am Strand oder auf dem Kleinsportfeld beim Fußballspielen sowie am Beach-Volleyballfeld verausgaben.
Im Winter
Auch im Winter stehen einige Freizeitaktivitäten zur Verfügung, wie beispielsweise Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen, Rodeln und Skifahren auf gespurten Langlaufloipen. Die verschneite Winterlandschaft lässt sich mit Schneeschuhen erkunden.
Traditionelle Gasthäuser
Eines der Highlights der Region ist zweifellos die traditionelle bayrische Küche, die in zahlreichen familiengeführten Gasthäusern serviert wird. Hier treffen rustikale Aromen auf moderne Interpretationen – immer mit einem Fokus auf Qualität und Authentizität.
In den umliegenden Gasthäusern erwarten Besucher traditionelle bayrische Speisen, die mit regionalen Zutaten und viel Liebe zubereitet werden. Von deftigen Schmankerln wie Schweinsbraten und Knödeln bis hin zu süßen Verführungen wie Apfelstrudel – hier kommt jeder auf den Geschmack. Die herzliche Gastfreundschaft und das urige Ambiente machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Sehenswürdigkeiten
Die Kirche Sankt Ägidius aus dem 12. Jahrhundert
Im Ortsteil Schönfeld findet sich die beeindruckende Kirche Sankt Ägidius, deren Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Mit ihrer romanischen Bauweise und den zeitlosen Details ist sie ein faszinierendes Zeugnis vergangener Epochen. Eine Besonderheit der Kirche sind ihre gut erhaltenen Wandmalereien und historischen Altarelemente, die Besuchern einen einzigartigen Einblick in mittelalterliche Kunst geben. Wer sich für Geschichte und Architektur begeistert, wird hier auf seine Kosten kommen.
Schönfeld, der Heimatort der Kirche Sankt Ägidius, besticht mit seiner charmanten Ruhe und natürlichen Umgebung. Es liegt malerisch eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern und bietet Besuchern die perfekte Kulisse zum Entspannen. Die schmucken Häuser des Ortes spiegeln den traditionellen bayerischen Baustil wider, und man spürt hier eine enge Verbindung zur Geschichte und Kultur der Region.
Für Reisende bieten sich zudem zahlreiche Möglichkeiten, die Gegend zu erkunden – sei es durch gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvollere Wanderwege in die umliegenden Wälder. Der Ort wirkt wie aus der Zeit gefallen und lädt dazu ein, das alltägliche Leben hinter sich zu lassen.
Die Burgruine Siegenstein
Die Burgruine Siegenstein, ein historisches Juwel in der Gemeinde Wald im Bayerischen Wald, ist ein Muss für Natur- und Geschichtsbegeisterte. Auf einer beeindruckenden Granitkuppe im Falkensteiner Vorwald thront die Ruine in 546 Metern Höhe und bietet atemberaubende Ausblicke. Neben den Überresten der Burg begeistert die romantische Kapelle vor Ort.
Die Geschichte der Burg reicht bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich als Schutz- und Wehrburg erbaut, war sie über Jahrhunderte hinweg Zeuge von Kämpfen, Bündnissen und kulturellen Veränderungen. Obwohl heute nur noch Ruinen übrig sind, vermitteln diese eindrucksvoll die Bedeutung und Größe des ursprünglichen Bauwerks.
Die besondere Atmosphäre der Burgkapelle Siegenstein
Ein weiteres Highlight vor Ort ist die kleine Burgkapelle Siegenstein, die selbst heute noch Besucher mit ihrer schlichten Schönheit beeindruckt. Eingebettet in die Überreste der einst mächtigen Burg bietet sie ein romantisches und ruhiges Ambiente. Viele Wanderer nutzen diesen Ort, um kurz innezuhalten und den Moment zu genießen. Besonders bei Sonnenuntergang entfaltet die Burgkapelle Siegenstein ihre beeindruckende Wirkung.
Die Kapelle selbst hat eine bewegte Geschichte hinter sich und wurde mehrfach restauriert, um ihren ursprünglichen Charme zu erhalten. Sie dient gelegentlich auch als Veranstaltungsort für kleine kulturelle Events oder spirituelle Zusammenkünfte.
Kontakt
Stellplatz Wohnmobilstellplatz Wald
Hochholzstraße
93192 Wald-Hetzenbach
Telefon: +49 9463 84040
E-Mail: poststelle@vg-wald.de
Webseite: www.gemeinde-wald.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Verwaltungsgemeinschaft Wald
- Anschrift: Hochholzstraße
- PLZ und Ort: 93192 Wald-Hetzenbach
- Telefon: +49 9463 84040
- Homepage: www.gemeinde-wald.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Bayerischer Wald, Oberpfalz
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Die Stellplätze sind ganzjährig nutzbar.
GPS-Koordinaten
49°08'25.0"N 12°21'57.8"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
3
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Ausgewiesener Stellplatz auf dem Parkplatz bei der Fitness-Anlage.
Ausstattung
Frischwasser und Strom gegen Gebühr. Öffentliche Toiletten am Platz. Keine Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.
Freizeitangebote
Unmittelbarer Anschluss an Rad- und Wanderwege die zum entdecken des Wander- und Radparadies Bayerischer Wald einladen.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert ist die Kirche Sankt Ägidius aus dem 12. Jahrhundert im Ortsteil Schönfeld. Ein weiteres sehenswertes Ausflugsziel in Wald ist die Burgruine Siegenstein auf einer steil abfallenden 546 Meter hohen Granitkuppe im Falkensteiner Vorwald, mit der Burgkapelle.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.