Wohnmobilstellplatz Waldtalsmühle

Winterspelt liegt im äußersten Westen der Südeifel, direkt an der Grenze zu Belgien. Wer Ruhe sucht, Natur erleben möchte und gleichzeitig kulturelle Tiefe schätzt, findet hier genau den richtigen Ort.

Wohnmobilstellplatz Waldtalsmühle in Winterspelt

Das Gasthof Waldtalsmühle mit Wohnmobilstellplatz präsentiert sich als ein einladendes Ziel für Erholungssuchende und Naturfreunde, das ganzjährig geöffnet ist. Idyllisch gelegen in einer malerischen Talsenke am Ufer des Winterspelterbachs, zwischen den charmanten Orten Winterspelt und Heckhalenfeld, bietet das Gasthaus eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die sowohl Familien als auch Einzelreisenden zugutekommen.

Wohnmobilstellplatz Waldtalsmühle

Besonders hervorzuheben ist der Wohnmobilstellplatz, der den Gästen die Möglichkeit bietet, die Ruhe der Natur in vollen Zügen zu genießen. Der angrenzende Biergarten lädt dazu ein, bei einem kühlen Getränk die frische Luft und die friedliche Umgebung zu genießen. Für die kleinen Gäste steht ein Kinderspielplatz zur Verfügung, der für unbeschwerte Stunden des Spielens und Tobens sorgt. Eine großzügige Liegewiese bietet ausreichend Platz zum Entspannen, während der Grillplatz die Möglichkeit bietet, gesellige Abende im Freien zu verbringen.

Gasthaus Waldtalsmühle

Die Gastronomie des Gasthauses zeichnet sich durch ihre frische und regionale Küche aus. Eine besondere Delikatesse ist die frisch zubereitete Forelle aus dem hauseigenen Fischteich, die den Gästen zusammen mit knusprigem Brot serviert wird. Um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, ist die Küche täglich nur auf Vorbestellung geöffnet. Dies gewährleistet, dass die Speisen frisch zubereitet und auf die individuellen Wünsche der Gäste abgestimmt sind.

Das Gasthaus Waldtalsmühle ist nicht nur ein Ort der Einkehr, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für gesellige Zusammenkünfte. Auf Anmeldung können Gäste auch an Werktagen im Gasthaus einkehren und sich von der herzlichen Gastfreundschaft und der liebevoll zubereiteten Speisen verwöhnen lassen. Der Charme der Umgebung und die vielfältigen Angebote machen das Gasthaus zu einem idealen Ort für einen erholsamen Aufenthalt in der Natur.

Wohnmobilstellplatz Waldtalsmühle

Freizeitangebote

Die Umgebung von Winterspelt ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Die sanfte Hügel- und Waldlandschaft der Südeifel bietet eine Vielzahl von Wander- und Radwegen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Outdoor-Enthusiasten geeignet sind.

Wandern und Radfahren

Die Wanderwege führen durch unberührte Natur, vorbei an malerischen Ausblicken und idyllischen Bächen. Die abwechslungsreiche Flora und Fauna der Region lädt dazu ein, die Augen für die kleinen Wunder der Natur zu öffnen. Auf den gut ausgeschilderten Wegen können Spaziergänger die Ruhe und Schönheit der Landschaft genießen und die frische Luft tief einatmen.

Für Radfahrer gibt es zahlreiche Routen, die sich durch die sanften Hügel schlängeln. Die Wege sind sowohl für Mountainbikes als auch für gemütliche Fahrradtouren geeignet. Radfahrer können die umliegenden Dörfer erkunden und dabei die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen erleben. Die gut erhaltenen Radwege ermöglichen es, die Region auf eine aktive und gesunde Weise zu entdecken.

Zusätzlich zu den Wander- und Radwegen bietet die Umgebung von Winterspelt zahlreiche Möglichkeiten für Picknicks und Erholung im Freien. Es gibt zahlreiche ruhige Plätze, die ideal sind, um eine Pause einzulegen und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Die vielfältigen Landschaften, von dichten Wäldern über sanfte Wiesen bis hin zu klaren Gewässern, bieten eine perfekte Kulisse für entspannende Stunden im Freien.

Die erholsame Atmosphäre und die unberührte Natur machen Winterspelt und seine Umgebung zu einem idealen Ziel für all jene, die dem Alltag entfliehen und die Schönheit der Südeifel erleben möchten. Egal, ob beim Wandern, Radfahren oder einfach nur beim Genießen der Natur – die Region hält für jeden Besucher unvergessliche Erlebnisse bereit.

Sehenswürdigkeiten

Die katholische Pfarrkirche St. Michael in Winterspelt ist ein herausragendes Beispiel neugotischer Architektur und stellt eine bedeutende Sehenswürdigkeit des kleinen Ortes dar. Erbaut im Jahr 1898, wurde die Kirche von dem renommierten Prümer Architekten Krekeler entworfen. Die Konstruktion der Hallenkirche, die 1902 vollendet wurde, besteht aus Bruchsteinen, die dem Bauwerk eine robuste und zugleich ansprechende Ästhetik verleihen.

Im Inneren der Pfarrkirche befindet sich eine bemerkenswerte Orgel, die aus dem späten 17. Jahrhundert stammt und bis heute in vollem Umfang genutzt wird. Diese Orgel ist nicht nur funktional, sondern auch ein historisches Instrument, das die musikalische Begleitung der Gottesdienste bereichert und einen wichtigen Teil der liturgischen Tradition der Gemeinde darstellt.

Die Architektur der Pfarrkirche St. Michael ist durch ihre hohen Gewölbe und die filigranen Fenster geprägt, die mit buntem Glas gestaltet sind und das Licht auf eindrucksvolle Weise im Innenraum brechen. Diese Fenster erzählen oft biblische Geschichten und tragen zur spirituellen Atmosphäre der Kirche bei. Die neugotischen Elemente, wie die spitzen Bögen und die aufwendigen Steinmetzarbeiten, verleihen dem Gebäude eine majestätische Ausstrahlung, die sowohl Gläubige als auch Besucher in ihren Bann zieht.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Kirche ist die Ausstattung des Innenraums. Neben der Orgel sind auch verschiedene Altäre zu finden, die mit kunstvollen Skulpturen und religiösen Darstellungen geschmückt sind. Diese Kunstwerke reflektieren den Glauben und die Traditionen der Gemeinde und sind Zeugnisse der handwerklichen Fähigkeiten vergangener Epochen.

Insgesamt ist die katholische Pfarrkirche St. Michael ein beeindruckendes Bauwerk, das sowohl architektonisch als auch kulturell von großer Bedeutung ist. Sie stellt ein wichtiges Erbe der Region dar und zieht Besucher an, die sich für Geschichte, Architektur und die religiöse Tradition des Ortes interessieren.

Kontakt

Gasthaus Waldtalsmühle
Talstraße 2
54616 Winterspelt
Telefon: +49 6555 8413
E-Mail: waldtalsmühle-rolloff@web.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet.

GPS-Koordinaten
50°12'11.5"N 6°12'05.7"E

Gebühren
10,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
3

Umweltzone
nein

Untergrund
Schotter

Lage
Der Stellplatz ist außerhalb gelegen und befindet sich gegenüber vom Gasthaus Waldtalsmühle. Der Stellplatz bietet sowohl Wiese als auch Schotter als Untergrund.

Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Entsorgung Grauwasser
• Entsorgung Chemie-WC

Freizeitangebote
Die Umgebung von Winterspelt ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Die sanfte Hügel- und Waldlandschaft der Südeifel bietet eine Vielzahl von Wander- und Radwegen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Outdoor-Enthusiasten geeignet sind.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die katholische Pfarrkirche St. Michael, die für den kleinen Ort relativ großzügig gestaltet ist, stellt die größte Sehenswürdigkeit in Winterspelt dar.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 1 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!