Wohnmobilstellplatz Wassersport Weser

Die Gemeinde Drakenburg, eingebettet im malerischen Landkreis Nienburg/Weser bietet eine einzigartige Mischung aus ländlicher Idylle und modernen Annehmlichkeiten.

Wohnmobilstellplatz Wassersport Weser in Drakenburg

Der Wohnmobilstellplatz Wassersport Weser in Drakenburg bietet eine malerische Lage direkt an der Weser. Neben modernen Sanitäranlagen und großzügigen Stellplätzen erwartet unsere kleinsten Gäste ein großer Kinderspielplatz mit Spielgeräten, einer Sandkiste und viel Platz zum Austoben. Hier können sie nach Herzenslust spielen und die frische Luft genießen.

Wohnmobilstellplatz Wassersport Weser in Drakenburg

Ausstattung

Die Campinganlage bietet eine komfortable Übernachtungsmöglichkeit für nur 7,00 € pro Person und Nacht. Inklusive sind kostenlose Annehmlichkeiten wie Strom, Wasser, W-LAN, Dusche, Toilette und Entsorgungsstation. Für eine geringe Gebühr können außerdem unsere Waschmaschine oder Trockner nutzen.

Hunde

Hunde sind bei uns herzlich willkommen, sollten jedoch auf dem Platz und im Naturschutzgebiet immer angeleint sein.

Essen und Trinken

Wir haben für dich auch einen Imbisswagen auf dem Platz. Ein Getränkeautomat steht am Vereinsheim zur Verfügung. Im Vereinsheim kannst du dir Kaffee oder Tee kochen. Zusätzlich gibt es eine große Auswahl an Snacks und Erfrischungen, um deinen Hunger und Durst zu stillen.

Freizeitangebote

Die Umgebung von Drakenburg ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Zahlreiche Wander- und Radwege laden dazu ein, die atemberaubende Landschaft zu erkunden. Besonders beliebt ist der Rundweg um den nahegelegenen Drakenburger Wald, wo man bei einem Spaziergang die Ruhe der Natur genießen kann.

  • Wanderungen durch den Drakenburger Wald
  • Radfahren entlang des Rheins
  • Picknicken im örtlichen Park

Angeln

Auch Angeln ist bei uns möglich. Allerdings benötigst du dazu eine Gastkarte des Angler Verein Nienburg Diese ist erhältlich auch im Angel Center Nienburg.

Wassarium Drakenburg

Das Wassarium Drakenburg ist ein innovatives Wassererlebniszentrum, das sich mit den Themen Wasser, Natur und Nachhaltigkeit beschäftigt. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, die Bedeutung von Wasser für unser Leben zu verstehen und gleichzeitig Spaß zu haben. Das Konzept vereint Bildung mit Freizeitaktivitäten und zieht sowohl Familien als auch Schulgruppen an.

Die Vision hinter dem Wassarium

Die Vision des Wassariums ist es, ein Bewusstsein für den Wert von Wasser zu schaffen und die Besucher dazu zu inspirieren, verantwortungsvoll mit diesem kostbaren Gut umzugehen.

Einblicke in die Ausstellungen

Das Wassarium Drakenburg bietet eine Vielzahl von Ausstellungen, die sich mit verschiedenen Aspekten des Wassers befassen. Hier sind einige Highlights:

Wasser und Gesundheit: Diese Ausstellung zeigt, wie wichtig sauberes Wasser für unsere Gesundheit ist. Interaktive Stationen ermöglichen es den Besuchern, mehr über Trinkwasseraufbereitung und Hygiene zu lernen.

Wasser in der Natur: Hier erfahren die Besucher, wie Wasser Ökosysteme beeinflusst. Aquarien mit heimischen Fischen und Pflanzen verdeutlichen die Bedeutung von Gewässern für die Biodiversität.

Nachhaltige Nutzung von Wasser: Diese Ausstellung thematisiert den verantwortungsvollen Umgang mit Wasserressourcen. Besucher können lernen, wie sie ihren eigenen Wasserverbrauch senken können.

Veranstaltungen im Wassarium Drakenburg

Das Wassarium veranstaltet regelmäßig Events, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind. Zu den beliebtesten Veranstaltungen gehören:

Wassertage: An diesen Tagen gibt es spezielle Workshops und Vorträge rund um das Thema Wasser. Experten teilen ihr Wissen über Gewässermanagement und Umweltschutz.

Kindergeburtstage: Das Wassarium bietet spezielle Programme für Kindergeburtstage an, bei denen die Kleinen spielerisch lernen können, wie wichtig Wasser ist.

Nacht der offenen Tür: Einmal im Jahr öffnet das Wassarium seine Türen für alle Interessierten. Es gibt Führungen, Mitmachaktionen und viele Informationen rund um das Thema Wasser.

Sehenswürdigkeiten

Drakenburg hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die ersten urkundlichen Erwähnungen stammen aus dem 12. Jahrhundert. Damals war die Region von landwirtschaftlicher Prägung, und die Menschen lebten in enger Verbindung zur Natur. Ein bemerkenswerter Punkt in der Geschichte ist die Erbauung der St. Nikolaus-Kirche, die im Jahr 1250 fertiggestellt wurde und bis heute ein zentrales Wahrzeichen der Gemeinde darstellt.

Mittelalterliche Pfarrkirche Johannis-der-Täufer

Die Pfarrkirche Johannis-der-Täufer wurde im 12. Jahrhundert erbaut und gilt als eines der ältesten Bauwerke der Region. Ihre Architektur spiegelt den Übergang vom romanischen zum gotischen Stil wider, was sie zu einem faszinierenden Beispiel mittelalterlicher Baukunst macht. Die Kirche wurde ursprünglich als Teil eines Klosters errichtet, das eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde spielte.

Ein bemerkenswerter Aspekt der Kirche ist ihr Turm, der mit einer Höhe von 30 Metern nicht nur als Wahrzeichen dient, sondern auch als Aussichtspunkt für die Umgebung. Historische Aufzeichnungen zeigen, dass der Turm im Laufe der Jahrhunderte mehrfach restauriert wurde, um den Herausforderungen der Zeit standzuhalten.

Die Pfarrkirche Johannis-der-Täufer zeichnet sich durch ihre beeindruckenden gotischen Fenster aus, die mit buntem Glas verziert sind und biblische Szenen darstellen. Diese Fenster sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern erzählen auch Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament. Ein besonders bemerkenswertes Fenster zeigt die Taufe Jesu, was eine direkte Verbindung zum Patron der Kirche herstellt.

Das Innere der Kirche ist ebenso eindrucksvoll. Die Holzdecke mit ihren kunstvollen Schnitzereien ist ein Meisterwerk für sich und zeugt von der Handwerkskunst des Mittelalters. Die Kirchenbänke aus Eiche sind original erhalten und laden dazu ein, einen Moment der Stille und Besinnung zu genießen.

Prachtportal von Drakenburg vor dem Schlossgut

Das Prachtportal diente ursprünglich als Haupteingang zum Schlossgut Drakenburg. Die Entstehung des Portals fällt in eine Zeit, in der die Region von politischen Umbrüchen und sozialen Veränderungen geprägt war. Die Bauweise spiegelt den Einfluss des Barockstils wider, der für seine opulente Gestaltung bekannt ist. Heute steht es mit einer kleineren Fußgängerpforte als Hoftor vor dem ehemaligen Schlossgut in Drakenburg.

Niedersächsische Spargelstraße

Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, beginnt in Niedersachsen eine ganz besondere Zeit: die Spargelsaison. Die Niedersächsische Spargelstraße, ein malerischer Weg durch die Spargelanbaugebiete des Bundeslandes, zieht Feinschmecker und Naturfreunde gleichermaßen an.

Die Niedersächsische Spargelstraße ist mehr als nur eine Route – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne. Von der frischen Luft der Felder über den köstlichen Geschmack des Spargels bis hin zu den herzlichen Begegnungen mit den Landwirten vor Ort. Wenn Sie also das nächste Mal in Niedersachsen sind, sollten Sie sich diese kulinarische Reise nicht entgehen lassen!

Ob beim Besuch eines Hofcafés oder beim Feiern des Spargelfests – hier wird jeder Gaumen verwöhnt, und jeder Moment wird zum Genuss. Lassen Sie sich von der Vielfalt des niedersächsischen Spargels begeistern!

Für weitere Informationen über die Niedersächsische Spargelstraße besuchen Sie die offizielle Webseite oder informieren Sie sich bei lokalen Tourismusbüros.

Kontakt

Campingplatz Drakenburg Wassersport Weser eV
Zum Campingplatz 1
31623 Drakenburg
Telefon: +49 5024 401
Mobil: +49 1525 2844546
E-Mail: wsw-reservierung@t-online.de
Webseite: www.campingplatz-drakenburg.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Der Campingplatz ist von Anfang April bis Mitte Oktober geöffnet, mit Anreisezeiten von 7 bis 21 Uhr.

GPS-Koordinaten
52°41'40.7"N 9°12'02.9"E

Gebühren
14,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
25

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Der Wohnmobilstellplatz Wassersport Weser in Drakenburg bietet eine malerische Lage direkt an der Weser.

Ausstattung
Inklusive sind kostenlose Annehmlichkeiten wie Strom, Wasser, W-LAN, Dusche, Toilette und Entsorgungsstation. Für eine geringe Gebühr können außerdem unsere Waschmaschine oder Trockner nutzen.

Freizeitangebote
• Führungen durch das alte Drakenburg
• Weser-Radweg
• Spargel-Tour
• Energie-Entdecker-Route
• Storchennest Haßbergen
• Wassarium Drakenburg

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
• Mittelalterliche Pfarrkirche Johannis-der-Täufer
• Prachtportal von Drakenburg vor dem Schlossgut
• Heimathaus mit Gedenkstein für die Schlacht bei Drakenburg
• Staustufe Drakenburg in der Weser
• Ole Schüne Drakenburg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 1 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!