Wohnmobilstellplatz Wasserwelt Braunschweig
Wohnmobilstellplatz Wasserwelt Braunschweig
Der kürzlich eröffnete Wohnmobilstellplatz Wasserwelt Braunschweig südlich der Wasserwelt heißt Sie herzlich willkommen. Die insgesamt 17 Stellplätze auf gepflastertem Untergrund sind der ideale Ausgangspunkt für Unternehmungen in Braunschweig und der Region.
Ausstattung und weitere Annehmlichkeiten
- 17 gepflasterte Stellflächen mit jeweils 5×10 Metern
- Strom- und Frischwasserversorgung
- Grau- und Schmutzwasserentsorgung
- Desinfektionsstation für Schmutzwasserbehälter
- 10% Rabatt auf Tageskarten in der Wasserwelt (Sauna/Bad)
- Gastronomie und Toilettenanlage im Eingangsbereich der Wasserwelt
- Entfernung zur Haltestelle „Gesundheitsamt/Wasserwelt“ 1 Min. zu Fuß
- hervorragende Anbindung an das Autobahnnetz
- Hunde sind ebenfalls herzlich willkommen
Freizeitangebote
Zahlreiche Annehmlichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe der Stellplätze, vom Freizeitbad Wasserwelt mit seiner 5*-Premiumsauna, dem hochwertigen Wellnessbereich und der großzügigen Badelandschaft, bis hin zu Naherholungsgebieten und der wunderbaren Braunschweiger Innenstadt mit ihren vielen Plätzen, Cafés, Museen und dem Braunschweiger Residenzschloss. Besuchen Sie uns und entdecken Sie die Löwenstadt auf eigene Faust.
Natur und Erholung
Trotz ihrer urbanen Struktur bietet Braunschweig zahlreiche Grünflächen und Parks, die zum Entspannen einladen. Der Stadtpark ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, Picknicks und sportliche Aktivitäten. Zudem gibt es in der Umgebung zahlreiche Rad- und Wanderwege, die Naturfreunde begeistern.
Das Stadtbad
Das Stadtbad Braunschweig wurde im Jahr 1928 eröffnet und hat seitdem eine bewegte Geschichte durchlebt. Ursprünglich als reines Schwimmbad konzipiert, hat es sich im Laufe der Jahre zu einem multifunktionalen Freizeit- und Gesundheitszentrum entwickelt. Die Architektur des Gebäudes spiegelt den Stil der 1920er Jahre wider und zieht auch heute noch viele Besucher an.
Die Angebote des Stadtbades
Das Stadtbad bietet eine Vielzahl von Einrichtungen, die für jeden etwas bereithalten. Hier sind einige der Hauptangebote:
Schwimmbecken: Das Hauptbecken hat eine Länge von 25 Metern und ist ideal für sportliches Schwimmen. Zudem gibt es ein Lehrschwimmbecken für Kinder und Anfänger.
Saunalandschaft: Die Saunalandschaft umfasst verschiedene Saunen, Dampfbäder und Ruhebereiche, die zur Entspannung einladen.
Kurse und Veranstaltungen: Von Aquafitness über Schwimmkurse bis hin zu speziellen Events wie dem jährlichen „Schwimmfest“ – das Stadtbad hat immer etwas zu bieten.
Wellnessbereich: Hier können Besucher Massagen und andere Wellness-Behandlungen genießen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Sehenswürdigkeiten
Die Ursprünge Braunschweigs reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück. Die Stadt wurde erstmals 1031 urkundlich erwähnt und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum. Ein bemerkenswerter Aspekt der Stadtgeschichte ist die Rolle der Welfen, einer der ältesten Dynastien Europas, die hier ihren Sitz hatte. Die Welfen prägten nicht nur die politische Landschaft, sondern auch die Architektur der Stadt.
Ein Highlight der Stadt ist das Braunschweiger Schloss, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Museum dient. Hier können Besucher in die Geschichte der Stadt eintauchen und mehr über die Welfen erfahren. Ein weiteres architektonisches Meisterwerk ist der Dom St. Blasii, dessen beeindruckende gotische Elemente und kunstvolle Fenster Besucher in Staunen versetzen.
Braunschweig ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch kulturell vielfältig. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, darunter das Herzog Anton Ulrich-Museum, das eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunstwerke präsentiert. Jedes Jahr zieht das Braunschweiger Filmfestival Filmbegeisterte aus der ganzen Welt an und bietet eine Plattform für aufstrebende Filmemacher.
Herzog Anton Ulrich-Museum
Das Herzog Anton Ulrich-Museum wurde von Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel ins Leben gerufen, einem leidenschaftlichen Sammler und Förderer der Künste. Ursprünglich als Kunstkammer konzipiert, entwickelte sich das Museum im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden Ort für Kunstliebhaber und Wissenschaftler. Die Sammlung umfasst über 300.000 Objekte, darunter Gemälde, Skulpturen, Grafiken und angewandte Kunst.
Die Sammlung des Museums ist vielfältig und umfasst Werke von Künstlern wie Rembrandt, Rubens, und van Dyck. Besonders hervorzuheben ist die Sammlung niederländischer Malerei des 17. Jahrhunderts, die zu den bedeutendsten in Deutschland zählt. Darüber hinaus finden Besucher auch bedeutende Werke der deutschen Romantik sowie zeitgenössische Kunst.
Kontakt
Stadtbad Braunschweig
Am Schützenplatz 1
38114 Braunschweig
Telefon: +49 531 48210500
E-Mail: info@stadtbad-bs.de
Webseite: www.stadtbad-bs.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH
- Anschrift: Am Schützenplatz 1
- PLZ und Ort: 38114 Braunschweig
- Telefon: +49 531 48210500
- Homepage: www.stadtbad-bs.de
- Bundesland: Niedersachsen
- Region(en): Südniedersachsen
- Typ: Freizeitbad
- Ferienstraße: Harz-Heide-Straße
Anfahrt
Auf den Parkplatz der Wasserwelt Braunschweig fahren, dann bis nach hinten zu den Stellplätzen durchfahren. Die Stellplätze sind ausgeschildert.
Bemerkungen & Hinweise
Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr sind frei.
Maximale Aufenthaltsdauer: 5 Nächte.
GPS-Koordinaten
52°17'05.6"N 10°31'00.3"E
Gebühren
18,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
17
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Ortsrand, auf einem Parkplatz, Freizeitbad, ein See ist zu Fuß erreichbar, Mehrere Restaurants in der Nähe, Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden
Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
• Entsorgung von Grauwasser
• Ausguss für Chemietoiletten
• WC
• kostenloses W-LAN
Freizeitangebote
Hallenbad, Gastronomie im Eingangsbereich der Wasserwelt steht zur Verfügung, Saunalandschaft mit Wellness-Bereich, Fitness-Center im oberen Stockwerk der Wasserwelt, Fußballstadion des Eintracht Braunschweigs in der Nähe, Bowling-Center mit Kinder-Fun-Park in der Nähe
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Ein Highlight der Stadt ist das Braunschweiger Schloss, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Museum dient. Hier können Besucher in die Geschichte der Stadt eintauchen und mehr über die Welfen erfahren. Ein weiteres architektonisches Meisterwerk ist der Dom St. Blasii, dessen beeindruckende gotische Elemente und kunstvolle Fenster Besucher in Staunen versetzen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.