Wohnmobilstellplatz Weißenhorn
Wohnmobilstellplatz Weißenhorn
Der Wohnmobilstellplatz Weißenhorn liegt in einer Kulturstadt mit Denkmalcharakter. In der belebten Innenstadt steht ein reichhaltiges Angebot an Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung und eine gepflegte Gastronomie lädt zum Verweilen ein.
Ausstattung
Der Wohnmobilstellplatz Weißenhorn bietet eine ideale Lage für Reisende, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind. Hier erhalten Sie Strom an der Säule für 50 Cent/kWh. Zudem steht Ihnen Frischwasser für 1 Euro pro 100 Liter zur Verfügung. Das nahegelegene Freibad ist nur 500 Meter entfernt und lädt zu erholsamen Stunden ein. Genießen Sie die Annehmlichkeiten und die Naturnähe auf dem Wohnmobilstellplatz Weißenhorn.
Freizeitangebote
Weißenhorn, eine idyllische Stadt in Bayern, bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Ob Schwimmen und Baden bei jedem Wetter im Hallen- oder Freibad oder wunderschöne Fahrradtouren durch die abwechslungsreiche Landschaft rund um Weißenhorn – hier kommen Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen auf ihre Kosten.
Schwimmen und Baden in Weißenhorn
Egal ob es draußen regnet, schneit oder die Sonne heiß vom Himmel scheint – in Weißenhorn können Sie das ganze Jahr über baden und entspannen. Das örtliche Hallenbad lockt mit beheizten Becken, einer Rutsche für Kinder und einem Wellnessbereich zum Entspannen. Im Sommer ist das Freibad der Stadt ein beliebter Treffpunkt für Familien, mit großzügigen Liegewiesen, Sprungtürmen und einem separaten Kinderbereich.
Fahrradtouren rund um Weißenhorn
Die Umgebung von Weißenhorn lädt zu ausgedehnten Fahrradtouren ein – sei es eine gemütliche Fahrt entlang der Iller oder anspruchsvolle Trails durch die hügelige Landschaft des Allgäus. Besonders empfehlenswert für Familien ist der „Illerradweg“, der sich ohne große Steigungen perfekt für Kinder eignet. Diese Strecke führt an malerischen Dörfern vorbei und bietet immer wieder Möglichkeiten für kleine Pausen in gemütlichen Biergärten.
Wasservogel-Runde – Naturschutz hautnah erleben
Die Wasservogel-Runde ist besonders bei Naturliebhabern beliebt. Die ca. 38 Kilometer lange Strecke führt durch Schutzgebiete mit einer beeindruckenden Vielfalt an Wasservögeln und seltenen Pflanzenarten. Beobachtungsstationen entlang der Route laden dazu ein, innezuhalten und die Natur zu genießen.
- Länge: ca. 38 km
- Schwierigkeit: leicht, ideal für Familien
- Highlights: Naturbeobachtungen, Ruheoasen
Gartenparadies-Runde – Blühende Landschaften entdecken
Diese Tour begeistert Fans von Gartenkultur und Kulturlandschaften. Die Strecke führt vorbei an privaten Gartenparadiesen, Parks und liebevoll angelegten Grünanlagen. Im Sommer leuchten die Farben förmlich entlang des Weges!
- Länge: ca. 39 km
- Schwierigkeit: leicht bis mittel
- Highlights: Themengärten, perfekte Picknickplätze
DonauTäler-Klostergarten – Kultur trifft Natur
Die Verbindung von kulturellen Highlights wie historischen Klöstern und prächtigen Gärten macht diese Strecke einzigartig. Genießen Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus geschichtlichen Einblicken und natürlicher Schönheit.
- Länge: variabel (je nach Einstieg)
- Schwierigkeit: mittel
- Highlights: Historische Klostergärten, Donau-Blickpunkte
Regionale Highlights: Überregionale Strecken ab Weißenhorn
Iller-Radweg – Entlang des Flusses ins Abenteuer
Der Iller-Radweg folgt dem Lauf der Iller von ihrem Ursprung im Allgäu bis zur Donau. Dieser Weg ist ein absoluter Klassiker für alle, die längere Etappen lieben. Der Abschnitt rund um Weißenhorn bietet ruhige Flusslandschaften und charmante Dörfer.
Radwanderweg Bayerisch-Schwäbische Roth – Genussradeln pur
Perfekt für Genießer! Diese Route führt durch ländliche Gebiete Bayerisch-Schwabens und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Einkehren in regionaltypische Wirtshäuser oder Hofläden. Entspanntes Radfahren trifft hier auf kulinarische Entdeckungen.
Sehenswürdigkeiten
Weißenhorn, eine charmante Stadt in Bayern, lockt mit einer reichen Geschichte und einer Reihe faszinierender Sehenswürdigkeiten. Zu den Highlights zählen das imposante Weißenhorner Schloss, das interessante Heimatmuseum, die beeindruckende Pfarrkirche St. Martin und der lebendige Marktplatz von Weißenhorn. Ob Kultur, Architektur oder Geschichte – hier findet jeder etwas, das ihn begeistert.
Weißenhorner Schloss
Das Weißenhorner Schloss ist ein prächtiges Wahrzeichen und zeugt von der reichen Geschichte der Stadt. Erbaut im 15. Jahrhundert, diente es einst als Sitz bedeutender Adelsfamilien. Heute kann man die historischen Räume bestaunen und in die Vergangenheit eintauchen. Besonders sehenswert ist der wunderschöne Innenhof mit seinem Brunnen – ein Ort, der sich perfekt für Fotos eignet.
Die Architektur des Schlosses vereint Gotik und Renaissance auf harmonische Weise. Regelmäßig finden hier kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte oder Kunstausstellungen statt. Halte Ausschau nach Eventankündigungen, um deinen Besuch mit einer besonderen Erfahrung zu kombinieren.
Heimatmuseum Weißenhorn
Das Heimatmuseum in Weißenhorn ist ein Muss für Geschichts- und Kulturinteressierte. Es befindet sich in einem historischen Gebäude nahe des Stadtzentrums und entführt Besucher auf eine Reise durch die Zeit. Von Alltagsgegenständen vergangener Epochen bis hin zu kunstvollen Exponaten – das Museum bietet einen umfassenden Einblick in das Leben der Region.
Besonders beliebt sind die interaktiven Ausstellungen, bei denen man beispielsweise alte Handwerkstechniken ausprobieren kann. Familien mit Kindern werden den spielerischen Ansatz des Museums zu schätzen wissen.
Pfarrkirche St. Martin
Die Pfarrkirche St. Martin steht im Herzen von Weißenhorn und beeindruckt durch ihre schlichte Eleganz sowie ihre kunstvollen Details. Sie wurde im barocken Stil errichtet und beherbergt eine Fülle an beeindruckenden Fresken und Altären, die von talentierten Künstlern ihrer Zeit geschaffen wurden.
Neben der religiösen Bedeutung ist die Kirche auch ein architektonisches Meisterwerk, das Besucher durch seine harmonische Gestaltung begeistert. Egal ob gläubig oder nicht – hier findet jeder einen Moment der Ruhe.
Weißenhorner Marktplatz
Der Marktplatz von Weißenhorn ist das lebendige Zentrum des Stadtlebens. Umgeben von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern bietet er eine malerische Kulisse, die zum Verweilen einlädt. Hier finden regelmäßig Wochenmärkte statt, auf denen regionale Produkte angeboten werden – von frischem Obst und Gemüse bis hin zu handgemachten Spezialitäten.
Auch an Cafés mangelt es nicht: Ein Kaffee mit Blick auf die historischen Gebäude ist ein Genuss für alle Sinne. Nutze die Gelegenheit, mit den freundlichen Einheimischen ins Gespräch zu kommen – sie haben oft spannende Geschichten parat.
Weißenhorns Altstadt
Neben dem Stadttheater hat Weißenhorn einiges mehr zu bieten. Die gut erhaltene Altstadt lädt mit ihren verwinkelten Gassen, historischen Gebäuden und malerischen Plätzen zu einem Spaziergang ein.
Das Historische Stadttheater
Das historische Stadttheater in der Stadt Weißenhorn ist ein kulturelles Highlight mit einer faszinierenden Geschichte. 1876 wurde es durch den Umbau eines Zehntstadels aus dem 16. Jahrhundert geschaffen und besticht seither durch seinen historischen Charme und seine Bedeutung für die regionale Kulturszene. Besucher können sich auf ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm freuen, das von Theateraufführungen bis zu Musikveranstaltungen reicht. Zudem bietet das Gebäude selbst einen Einblick in die architektonische Geschichte der Region.
Heute bietet das Stadttheater Weißenhorn ein abwechslungsreiches Programm. Von klassischen Theaterstücken über moderne Inszenierungen bis hin zu Konzerten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders hervorzuheben ist die jährliche Aufführung lokaler Ensembles, die dabei helfen, die kulturelle Identität der Region zu stärken.
Theateraufführungen: Klassische Stücke und moderne Produktionen stehen regelmäßig auf dem Spielplan.
Musikveranstaltungen: Von Jazz-Abenden bis hin zu klassischen Konzerten.
Sonderveranstaltungen: Lesungen, Vorträge und Filmvorführungen bereichern das Angebot.
Besonders erwähnenswert ist das Engagement der lokalen Gemeinschaft, die das Theater als lebendigen Treffpunkt nutzt. Veranstaltungen wie öffentliche Proben oder Mitmachprojekte binden die Bürger aktiv ein.
Archäologische Sammlung Weißenhorn
Das Museum präsentiert Funde aus der Region, die bis in die Frühgeschichte zurückreichen. Zu den Exponaten zählen Werkzeuge, Keramiken und Schmuckstücke, die das Leben unserer Vorfahren greifbar machen. Es ist faszinierend zu sehen, wie Menschen vor Tausenden von Jahren lebten, arbeiteten und Handel trieben.
Das Museum ist bewusst klein gehalten, um den Fokus auf ausgewählte Stücke zu legen. Die Ausstellung ist liebevoll kuratiert und bietet durch detaillierte Beschreibungen sowie interaktive Elemente spannende Einblicke in die Vergangenheit. Hier wird Geschichte lebendig – ideal für alle Altersgruppen!
Highlights der Sammlung
Steinzeitliche Artefakte: Werkzeuge und Waffen aus Feuerstein zeigen, wie unsere Vorfahren jagten und überlebten.
Keltische Funde: Schmuckstücke und Kultgegenstände geben Einblick in die mystische Welt der Kelten.
Römische Relikte: Überreste von Tongefäßen und Münzen belegen den Einfluss des Römischen Reiches in der Region.
Mittelalterliche Schätze: Fragmente von Keramik und Alltagsgegenständen illustrieren das Leben im Mittelalter.
Kontakt
Wohnmobilstellplatz Weißenhorn
Jahnweg 2
89264 Weißenhorn
Telefon: +49 7309 840
E-Mail: info@weissenhorn.de
Webseite: www.weissenhorn.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Weißenhorn
- Anschrift: Jahnweg 2
- PLZ und Ort: 89264 Weißenhorn
- Telefon: +49 7309 840
- Homepage: www.weissenhorn.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Bayerisch Schwaben
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
Anfahrt
Über die Autobahnanschlüsse an der BAB 7 und BAB 8 ist Weißenhorn an das Fernstraßennetz gut angebunden.
Bemerkungen & Hinweise
Die Stellplätze sind das ganze Jahr geöffnet. Der Maximale Aufenthalt ist auf zwei Nächte begrenzt.
GPS-Koordinaten
48°17'59.3"N 10°09'33.9"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
4
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Die Wohnmobilstellplätze liegen am Parkplatz P3 Süd, 4km von der Autobahnabfahrt A7/123 entfernt.
Ausstattung
Strom an der Säule bekommen Sie für 50 Cent/Kwh, Frischwasser 1Euro/100 Liter.
Freizeitangebote
Besuch im 500 Meter entfernten Freibad mit einer großen Liegewiese, eine große Rutsche und Spielmöglichkeiten sowie ein 50 m Wettkampf-, ein Nichtschwimmer- und ein Kinderbecken. Der kleine Stadtpark, ausgeschilderte Rad- und Wandertouren laden zu Outdoor-Aktivitäten ein. Der Radwanderweg Bayerisch-Schwäbische Roth führt von Memmingen zur Donau, hauptsächlich entlang des Flüsschens Roth. Höhepunkte sind die historischen Städte Memmingen und Weißenhorn.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Die historische Altstadt der Fuggerstadt Weißenhorn lädt zum Verweilen ein. Der mittelalterliche Stadtkern und der gesamte Innenstadtbereich sind als Denkmalschutzensemble festgesetzt. Sehenswert sind die Schlossbauten, das heutige Rathaus, die Stadtpfarrkirche und das Historische Stadttheater. Das Weißenhorner Heimatmuseum zeigt eine Sammlung zur Stadt- und Regionalgeschichte.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.