Wohnmobilstellplatz Wenzel’s Weinscheune
Wohnmobilstellplatz Wenzel’s Weinscheune in Alzenau
Der Wohnmobilstellplatz Wenzel’s Weinscheune befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Weinscheune am Ortsrand von Wasserlos. In der Wenzel’s Weinscheune werden ganzjährig Themenwochen rund um das Essen und um den Frankenwein angeboten.
Wenzel’s Weinscheune
Willkommen in Wenzel’s Weinscheune, wo Sie mit hervorragenden Frankenweinen verwöhnt werden und genussvolles Speisen in rustikaler Atmosphäre genießen können. Die umfangreiche Speisekarte wird laufend durch saisonale Gerichte ergänzt, um Ihnen stets neue kulinarische Erlebnisse zu bieten. Erleben Sie außerdem unsere Weinwochen, bei denen wir Ihnen passende Weine zu jedem Speisengang präsentieren.
Freizeitangebote
Führungen durch die Stadt Alzenau können Sie an der Stadt-Info im Alzenauer Rathaus vereinbaren. Die Freizeit- und Erholungsanlage Meerhofsee und das Waldschwimmbad laden im Sommer zum Schwimmen ein.
Der Kahltal-Spessart-Radweg
Durch Alzenau verläuft der Kahltal-Spessart-Radweg. Der Kahltal-Spessart-Radweg erstreckt sich über etwa 100 Kilometer und verbindet die Städte Aschaffenburg und Lohr am Main. Die Strecke führt durch das wunderschöne Kahlgrund-Tal und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Hügel und Wälder. Alzenau liegt dabei strategisch günstig in der Mitte dieser Route und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge oder längere Radtouren. Die Radstrecke ist gut ausgeschildert und größtenteils flach, was sie auch für Familien mit Kindern oder weniger geübte Radfahrer attraktiv macht.
Naturpark Spessart
Das Stadtgebiet liegt im Naturpark Spessart. Der Naturpark Spessart erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.800 Quadratkilometern und umfasst Teile der Bundesländer Bayern und Hessen. Er wurde 1960 gegründet und ist bekannt für seine vielfältige Landschaft, die von dichten Buchen- und Eichenwäldern, sanften Hügeln und klaren Bächen geprägt ist. Die Region ist nicht nur ein Rückzugsort für Wanderer und Radfahrer, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für viele bedrohte Tierarten.
Aktivitäten im Naturpark
Das Stadtgebiet im Naturpark Spessart bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Ob Wandern, Radfahren oder einfach nur die Natur genießen – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Wandern: Zahlreiche Wanderwege durchziehen die Region. Der bekannte Spessartweg führt durch malerische Dörfer, vorbei an historischen Stätten und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.
Radfahren: Für Radliebhaber gibt es gut ausgebaute Radwege, die sowohl für gemütliche Touren als auch für sportliche Herausforderungen geeignet sind.
Tierbeobachtungen: Besonders in den frühen Morgenstunden kann man mit etwas Glück Rehe oder Wildschweine beobachten. Auch Vogelbeobachtungen sind hier ein beliebtes Hobby.
Sehenswürdigkeiten
Die Wurzeln Alzenaus reichen bis ins Mittelalter zurück. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 950. Die Stadt hat sich über die Jahrhunderte hinweg von einem kleinen Dorf zu einem wichtigen Handels- und Gewerbezentrum entwickelt. Besonders bemerkenswert ist die Rolle Alzenaus während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert, als zahlreiche Fabriken und Unternehmen in der Region entstanden.
Sehenswert ist die im neubarocken Baustil errichtete St.-Katharina-Kirche in der Ortsmitte von Wasserlos. Das Schloss Wasserlos entstand auf dem Gelände einer mittelalterlichen Burg, deren Reste im Park noch zu sehen sind.
Museum der Stadt Alzenau im Schlösschen Michelbach
Das Schlösschen Michelbach wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Wohnsitz für den Adelsstand. Die liebevoll restaurierten Räume des Schlösschens erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und bieten einen faszinierenden Einblick in die Lebensweise der Menschen in der Region.
Das Museum der Stadt Alzenau im Schlösschen Michelbach ist für alle Altersgruppen geeignet und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Familien. Das Museum der Stadt Alzenau ist am 1. u. 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Kontakt
Stellplatz Weinscheune Wenzel
Schlossbergstraße 5
63755 Alzenau-Wasserlos
Telefon: 06023 5947
E-Mail: info@wenzel-wein.de
Webseite: www.wenzel-wein.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Holger Wenzel
- Anschrift: Schloßbergstraße 5
- PLZ und Ort: 63755 Alzenau-Wasserlos
- Telefon: +49 6023 993496
- Homepage: www.wenzel-wein.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Unterfranken
- Typ: Winzer
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Auffahrt zum Stellplatz nur für kürzere Fahrzeuge geeignet, da steile Auffahrt. Die Anreise sollte zwischen 15 Uhr und 22 Uhr erfolgen.
GPS-Koordinaten
50°04'11.7"N 9°04'42.7"E
Gebühren
12,00 Euro
Anzahl der Stellplätze
10
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
Der Stellplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Weinscheune am Ortsrand von Wasserlos.
Ausstattung
Wasser im Übernachtungspreis enthalten.
Freizeitangebote
Führungen durch die Stadt Alzenau können Sie an der Stadt-Info im Alzenauer Rathaus vereinbaren. Die Freizeit- und Erholungsanlage Meerhofsee und das Waldschwimmbad laden im Sommer zum Schwimmen ein. Durch Alzenau verläuft der Kahltal-Spessart-Radweg.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert ist die im neubarocken Baustil errichtete St.-Katharina-Kirche in der Ortsmitte von Wasserlos. Das Schloss Wasserlos entstand auf dem Gelände einer mittelalterlichen Burg, deren Reste im Park noch zu sehen sind.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.