Wohnmobilstellplatz Zweifeldersporthalle
Die Kurstadt Bad Tennstedt liegt im Thüringer Becken und bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitangebot. Dazu zählen unter anderem der Nationalpark Hainich mit dem Baumkronenpfad, das Kyffhäuserdenkmal, die Wartburg, unsere Landeshauptstadt Erfurt mit ihrem Dom und vieles andere mehr.
Wohnmobilstellplatz Zweifeldersporthalle
Der Wohnmobilstellplatz Zweifeldersporthalle in Bad Tennstedt befindet sich auf dem geräumigen Parkplatz der Sporthalle. Hier stehen 5 kostenfreie Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung.
Lage:
Das Stadtzentrum mit historischer Altstadt ist ca. 700 m entfernt und fußläufig zu erreichen.
Touristinformation Bad Tennstedt
Kurstraße 10
99955 Bad Tennstedt
Telefon: 036041 57076
E-Mail: touristinformation@badtennstedt.de
Homepage: www.stadtbadtennstedt.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Stadt Bad Tennstedt
- Anschrift: Kutzlebener Landstraße 2
- PLZ und Ort: 99955 Bad Tennstedt
- Telefon: +49 36041 57076
- Homepage: www.badtennstedt.de
- Bundesland: Thüringen
- Region(en): Thüringer Becken
- Typ: Sport- und Freizeitzentrum
Anfahrt
Im Kreisel zwischen den Ausfahrten Schlotheim/Großmehrich und Schilfa/Kutzleben ist eine kleine Ausfahrt mit einem Wohnmobil-Schild zur Einfahrt auf den Stellplatz an der Sporthalle.
Bemerkungen & Hinweise
Ganzjährig geöffnet.
GPS-Koordinaten
51°09'36.5"N 10°50'22.5"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Lage
Markierte Stellplätze an der Sporthalle am Ortsrand von Bad Tennstedt.
Ausstattung
Während der Öffnungszeiten der Sporthalle kann das WC benutzt werden. Keine Anschluss- und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden.
Freizeitangebote
Im Kurpark der Stadt Bad Tennstedt wurde ein Kneipp-Becken in einem natürlichen Bachlauf angelegt. Das Schwefeltretbecken ist wohl das einzige in Deutschland und ganzjährig nutzbar. Hier verläuft auch der K2- Radwanderweg und führt von Herbsleben über Bad Tennstedt und Kirchheilingen nach Thamsbrück.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Sehenswert sind die Bürgerhäuser der Renaissance in der Altstadt sowie der Kurpark im Nordosten der Stadt mit verschiedenen Anlagen für Kaltwasserkuren.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.