Kottmarsdorf liegt im Dreiländereck zwischen Sachsen, Böhmen und Schlesien. Am Fuße des 583 m hohen Kottmar macht es den Namen „Kältepol der Oberlausitz“ alle Ehre. Der 435 m hohe Pfarrberg, auf dem die 1843 errichtete Bockwindmühle steht, ist eine der markantesten Aussichtspunkte der Oberlausitz.
51°01'43.0"N 14°37'49.3"E
Kostenlos
Ganzjährig nutzbar.
3
Schotter
Nein
Parkplatz für Pkw und Reisemobile an der Bockwindmühle mit Panoramablick.
Keine Anschluss- und Entsorgungsmöglichkeiten vorhanden. Überdachte Ruhebänke auf angrenzendem Wiesenareal und ein öffentliches WC im Haus des Gastes sind vorhanden.
Der Parkplatz ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen zur Spreequelle oder für den Aufstieg zum Kottmargipfel.
Die in der Ortsmitte gelegene landschaftstypische Barockkirche wurde 1736 erbaut. In Kottmar gibt es auch eine große Auswahl an Museen: Friseurmuseum, Pfarrer-Heinz-Leßmann Museumsheimatstube, Heimat- und Humboldtmuseum in Eibau, Museum Alte Weberstube und das Technisches Museum in Niedercunnersdorf und das Schulmuseum in Ottenhain.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 13.12.2016 bearbeitet