Die Pension bietet einen idealen Ausgangspunkt zu allen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen im größten zusammen hängenden Waldgebiet im Erzgebirge. Die Waldschänke befindet sich in einem Historischen Gebäude und hat täglich für Sie geöffnet.
Von der A72 Ausfahrt Stollberg West – rechts Richtung Annaberg-Buchholz – nach dem Ortsausgangschild Zwönitz nicht Richtung Geyer abbiegen, sondern gerade aus in Richtung Elterlein weiterfahren, nach etwa 6 km kommt links wieder ein Abzweig in Richtung Geyer, dieser führt Sie nach ca. 4km direkt zur Waldschänke.
50°36'28.7"N 12°54'20.6"E
Kostenlos
Einkehr obligatorisch. Ganzjährig nutzbar.
6
asphaltierter Untergrund
Nein
Die Pension Waldschänke liegt in Einzellage in einer Waldlichtung und unweit der Berg & Bingestadt Geyer bei Annaberg-Buchholz.
Ver- und Entsorgung möglich, Frischwasser 5 Euro, Strom 5 Euro, Entsorgung 5 Euro, Dusche 3 Euro/Person. Brötchenservice und Frühstück auf Anmeldung. Warme Küche von 11:00 - 20:00 Uhr.
Wanderwege mit zahlreichen Ausblicken zum Erzgebirgskamm und auf die Stadt Geyer wie z.B. der Panoramaweg mit einer Länge von ca. 11 km oder der Heimatliederweg mit einer Länge von 2 X 5 km oder erwandern Sie das wildromantische Greifenbachtal auf dem Bergbaulehrpfad Silberstraße.
Der "Wilde Mann" ist eine überlebensgroße Holzfigur in der Nähe des Fernsehturmes und wurde vom Schnitz- und Krippenverein Geyer e.V. gestaltet.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 14.12.2016 bearbeitet