Reisemobilstellplatz am Remisengelände
Reisemobilstellplatz am Remisengelände in Bad Eilsen
In unmittelbarer Nähe des Kurparks, idyllisch an der Aue gelegen, bietet der Reisemobilstellplatz am Remisengelände für 7 Wohnmobile Platz. Durch seine günstige Lage sind viele Versorgungseinrichtungen fußläufig zu erreichen.
Ausstattung
Der Reisemobilstellplatz am Remisengelände bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten für Reisende. Hier können Sie Ihre Stromversorgung für lediglich 1€ für 2 kWh nutzen. Die Wasserversorgung steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung, entweder für 1€ pro 100 Liter oder für 10 Cent pro 10 Liter. Darüber hinaus sind Brauchwasser und Abwasser kostenfrei. Sowohl die Strom- als auch die Wasserversorgung funktionieren über Münzautomaten, um Ihren Aufenthalt so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Gebühren
Der Platz ist ausgeleuchtet und verfügt über Versorgungssäulen mit Münzzählern für Strom und Frischwasser. Der Stellplatz selbst kostet nichts. Die Kurtaxe für Besucher des Ortes beträgt 2,20 € pro Nacht für die erste Person und 1,60 € pro Nacht für alle weiteren Personen. Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ist der Eintritt kostenfrei.
Anmeldung: Tourist-Information, Bückeburger Str. 2, Bad Eilsen Tel. 05722/886-50
Freizeitangebote
Viel Raum zum Erholen und Wohlfühlen finden Sie auch im nur wenige Meter entfernten Kurpark mit seinem historischen Baumbestand. Erholungssuchende finden in Bad Eilsen ein umfangreiches Rad- und Wanderwegenetz sowie einen günstigen Ausgangspunkt für Kurzausflüge und Erlebnistouren zu zahlreichen kultur- und geschichtsträchtigen Ausflugszielen in der näheren Umgebung.
Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte von Bad Eilsen reicht bis ins Mittelalter zurück. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1189. Die Gemeinde war einst ein wichtiger Handelsplatz, was sich in den gut erhaltenen Fachwerkhäusern widerspiegelt, die das Stadtbild prägen.
Historische Architektur: Ein Blick in die Vergangenheit
Die historische Architektur von Bad Eilsen erzählt Geschichten aus vergangenen Zeiten. Viele der Gebäude stammen aus dem 19. Jahrhundert und spiegeln den Stil der damaligen Zeit wider. Besonders hervorzuheben ist das Kurhaus, ein beeindruckendes Beispiel für den klassischen Baustil, das heute als Veranstaltungsort dient. Hier finden regelmäßig kulturelle Events und Konzerte statt, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.
Die Kuranlagen: Gesundheit und Wohlbefinden
Bad Eilsen ist bekannt für seine Kuranlagen, die eine Vielzahl von Gesundheitsangeboten bereitstellen. Die heilenden Quellen und die ruhige Umgebung machen den Ort zu einem idealen Rückzugsort für Erholungssuchende.
Der Kurpark: Ein Ort der Entspannung
Der Kurpark ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Mit seinen weitläufigen Grünflächen, den kunstvoll angelegten Wegen und dem beeindruckenden Rosarium bietet er zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Hier können Besucher nicht nur die Schönheit der Natur genießen, sondern auch an geführten Rundgängen teilnehmen, bei denen sie mehr über die verschiedenen Rosensorten erfahren können. Das Rosarium beherbergt über 500 verschiedene Rosensorten und ist damit eines der größten in Niedersachsen.
Alte Alleen: Zeitzeugen der Natur
Besonders bemerkenswert sind die alten Alleen rund um Bad Eilsen. Diese majestätischen Baumreihen sind nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch wichtige Lebensräume für viele Tierarten. Die Alleen sind Teil des regionalen Naturschutzkonzepts und tragen zur Erhaltung der Biodiversität bei. Ein Spaziergang durch diese Alleen ist nicht nur entspannend, sondern auch eine kleine Reise durch die Geschichte der Region.
Das Heimatmuseum Bad Eilsen
Das Heimatmuseum in Bad Eilsen ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Es bietet regelmäßig Führungen an, bei denen Besucher nicht nur die Ausstellungen besichtigen können, sondern auch interessante Informationen über die Geschichte und die Traditionen der Region erhalten. Die Führungen sind oft interaktiv gestaltet, was den Besuch besonders spannend macht.
Das Heimatmuseum ist ein wichtiger Bestandteil dieser Geschichte. Es wurde gegründet, um die lokale Kultur und Traditionen zu bewahren und den Besuchern einen Einblick in das Leben der Menschen in vergangenen Zeiten zu geben. Die Ausstellungen umfassen eine Vielzahl von Artefakten, darunter landwirtschaftliche Geräte, Alltagsgegenstände und historische Dokumente, die das Leben in Bad Eilsen dokumentieren.
Die Bedeutung der Trachten
Ein besonders faszinierender Aspekt des Heimatmuseums sind die traditionellen Trachten. Diese Kleidungsstücke erzählen Geschichten von Identität, Gemeinschaft und Tradition. In Bad Eilsen sind verschiedene Trachten aus unterschiedlichen Epochen zu finden, die nicht nur die Mode widerspiegeln, sondern auch soziale und wirtschaftliche Aspekte des Lebens der Menschen verdeutlichen.
Kontakt
Reisemobilstellplatz am Remisengelände
Bahnhofstraße
31707 Bad Eilsen
Telefon: +49 5722 88650
E-Mail: info@bad-eilsen.de
Webseite: www.bad-eilsen.info/tourismus/caravanplatz/
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Bad Eilsen
- Anschrift: Bahnhofstraße
- PLZ und Ort: 31707 Bad Eilsen
- Telefon: +49 572288652
- Homepage: www.bad-eilsen.de
- Bundesland: Niedersachsen
- Region(en): Weserbergland
- Typ: Allgemeiner Stellplatz


Anfahrt
A2 Abfahrt Bad Eilsen west, B83 links, an der Ampel hinter der Schelltankstelle rechts, in Ortsmitte nach rechts in die Bahnhofstr.
Bemerkungen & Hinweise
GPS-Koordinaten
52°14'19.6"N 9°06'09.2"E
Gebühren
Kostenlos | Gästebeitrag pro Person 2,20 Euro
Anzahl der Stellplätze
7
Umweltzone
nein
Untergrund
Schotter
Lage
In unmittelbarer Nähe des Kurparks, idyllisch an der Aue gelegen, bietet der neue Wohnmobilstellplatz am Remisengelände Platz für 7 Wohnmobile.
Ausstattung
• Stromversorgung: 1 Euro für 2 kWh
• Wasserversorgung: 1 Euro für 100 Liter/ 10 Center für 10 Liter
• Brauchwasser und Abwasser kostenfrei
• Beleuchtung: ja
Ansonsten ist alles in Reichweite, was Sie zum täglichen Bedarf benötigen.
Freizeitangebote
Viel Raum zum Erholen und Wohlfühlen finden Sie auch im nur wenige Meter entfernten Kurpark mit seinem historischen Baumbestand. Erholungssuchende finden in Bad Eilsen ein umfangreiches Rad- und Wanderwegenetz sowie einen günstigen Ausgangspunkt für Kurzausflüge und Erlebnistouren zu zahlreichen kultur- und geschichtsträchtigen Ausflugszielen in der näheren Umgebung.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Steinzeichen Steinbergen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.