Wohnmobilstellplatz am Weingut Klüpfel
Wohnmobilstellplatz am Weingut Klüpfel in Thüngersheim
Auf dem Wohnmobilstellplatz am Weingut Klüpfel in Thüngersheim ist nach einer leckeren Weinprobe der Weg in die vier Wände auf Rädern so kurz wie sonst nirgends.
Stellplatzausstattung
Das Weingut bietet einen Wohnmobilstellplatz mit Wasser- und Stromanschluss für mobile Weinfreunde an.
Im Ort gibt es noch einen weiteren Wohnmobilstellplatz
Freizeitangebote
Wandern Sie auf dem Weinlehrpfad Thüngersheim ca. 4,3 km langen Rundweg und schauen Sie dem Winzer bei seiner Arbeit über die Schulter. Im Sommer lädt das idyllisch am Main gelegene Familienfreibad zum Schwimmen ein. Mit beheizten Schwimmbecken, Massagedüsen oder Beach-Volleyballfeld lädt ein schöner Sommertag zum Verweilen und entspannen ein.
Sehenswürdigkeiten
Von den ehemals vier Torhäusern der Befestigungsanlage sind noch drei erhalten:
- Das Würzburger Tor bezeichnet mit der Jahreszahl 1751
- Das Retzstadter Tor von 1609
- Das Hirtentor vermutlich aus dem Jahr 1588
Kontakt
Steigstraße 19
97291 Thüngersheim
Telefon: 09364 9836
Webseite: www.kluepfelweine.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Weingut Willibald Klüpfel
- Anschrift: Steigstraße 19
- PLZ und Ort: 97291 Thüngersheim
- Telefon: +49 9364 9836
- Homepage: www.kluepfelweine.de
- Bundesland: Bayern
- Region(en): Unterfranken
- Typ: Winzer


Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
V+E im Winter nicht verfügbar.
GPS-Koordinaten
49°53'03.1"N 9°50'52.1"E
Gebühren
Kostenlos
Anzahl der Stellplätze
5
Umweltzone
nein
Untergrund
Wiese
Lage
Der Stellplatz liegt direkt an dem Weingut Willibald Klüpfel.
Ausstattung
• Strom
• Frischwasser
Freizeitangebote
Wandern Sie auf dem Weinlehrpfad Thüngersheim ca. 4,3 km langen Rundweg und schauen Sie dem Winzer bei seiner Arbeit über die Schulter.
Im Sommer lädt das idyllisch am Main gelegene Familienfreibad zum Schwimmen ein. Mit beheizten Schwimmbecken, Massagedüsen oder Beach-Volleyballfeld lädt ein schöner Sommertag zum Verweilen und entspannen ein.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Von den ehemals vier Torhäusern der Befestigungsanlage sind noch drei erhalten:
• Das Würzburger Tor bezeichnet mit der Jahreszahl 1751
• Das Retzstadter Tor von 1609
• Das Hirtentor vermutlich aus dem Jahr 1588
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.