Wohnmobilstellplatz Main-Aue

Die Gemeinde Thüngersheim in Unterfranken, Bayern, begeistert durch malerische Weinberge, eine lange Weinbautradition und herzliche Gastfreundschaft. Highlights sind der fränkische Wein, das jährliche Weinfest, historische Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St. Michael sowie die Nähe zu Würzburg. Ideal für Naturliebhaber und Weinfreunde bietet Thüngersheim vielseitige Wanderwege und ein reges Gemeindeleben.

Wohnmobilstellplatz MainAue in Thüngersheim

Auf dem nördlichen Teil des Parkplatzes am Schwimmbad steht der Wohnmobilstellplatz Main-Aue zur Verfügung.

Wohnmobilstellplatz Main-Aue in Thüngersheim

Im Ort gibt es noch einen weiteren Wohnmobilstellplatz:

Ausstattung

Der Wohnmobilstellplatz Mainaue Thüngersheim bietet eine idyllische Lage für Naturliebhaber. Hier können Sie Ihren Camper bequem abstellen und die Umgebung erkunden. Die Angebote umfassen Strom zu einem Preis von 50 Cent pro Kilowattstunde und Wasser zu 10 Cent pro 10 Liter. Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser und Chemie-WC sind vorhanden, ebenso wie Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten an der alten Kläranlage, die nur 400 Meter vom Stellplatz entfernt liegt.

Freizeitangebote

Weinlehrpfad: Ein Erlebnis für Naturliebhaber und Wissbegierige: Der Lehrpfad führt durch die Weinberge und vermittelt Wissen über den regionalen Weinbau.

Main-Radweg: Perfekt für aktive Besucher führt dieser beliebte Radweg direkt an Thüngersheim vorbei.

Zusätzlich laden Wanderwege wie der „Fränkische Rotwein-Wanderweg“ dazu ein, die Natur rund um Thüngersheim zu erkunden.

Wohnmobilstellplatz Main-Aue in Thüngersheim

Das Familienfreibad

Das Familienfreibad in der Gemeinde Thüngersheim ist der ideale Ort für einen entspannten Sommertag. Mit beheizten Schwimmbecken, Massagedüsen und einem Beach-Volleyballfeld bietet es Unterhaltung und Erholung zugleich. Familien, Paare und Freunde können hier eine wundervolle Zeit verbringen. Egal, ob Sie sportlich aktiv sein oder sich einfach entspannen möchten – das Freibad erfüllt alle Wünsche. Praktische Einrichtungen wie eine gepflegte Liegewiese und ein Bistro runden das Angebot ab.

Wohnmobilstellplatz Main-Aue in Thüngersheim

Attraktionen und Highlights im Überblick

Beheizte Schwimmbecken: Garantiert angenehme Wassertemperaturen, egal zu welcher Jahreszeit.

Nichtschwimmerbecken: Nichtschwimmerbecken mit Wasserrutsche und Wasserpilz.

Massagedüsen: Ideal zur Entspannung nach einem langen Tag.

Beach-Volleyballfeld: Perfekt für sportliche Aktivitäten mit Freunden.

Große Liegewiesen: Genügend Platz zum Sonnenbaden oder Relaxen im Schatten.

Kinderbereich: Sicheres Planschvergnügen für die Kleinen.

Bistro: Snacks und kühle Getränke für zwischendurch.

Weinkultur und Veranstaltungen

Der Weinbau ist das Herzstück von der Gemeinde Thüngersheim. Die Region bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Rebsorten wie Silvaner, Riesling und Müller-Thurgau. Besonders stolz sind die Winzer auf ihre nachhaltigen Anbaumethoden und die hohe Qualität der Weine, die regelmäßig bei Wettbewerben prämiert werden.

Ein Highlight im Veranstaltungskalender ist das jährliche Weinfest im Sommer. Besucher aus Nah und Fern genießen hier fränkischen Wein, regionale Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Livemusik.

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde Thüngersheim in Unterfranken bezaubert mit einer reichen Geschichte und beeindruckender Architektur. Im Mittelpunkt stehen drei der vier einstigen Torhäuser der mittelalterlichen Befestigungsanlage: Das Würzburger Tor (1751), das Hirtentor (1588) und das Retzstadter Tor (1609). Diese historischen Bauwerke zeugen nicht nur von wehrhafter Vergangenheit, sondern auch vom handwerklichen Können vergangener Epochen. Umgeben von Weinbergen lädt Thüngersheim dazu ein, Geschichte, Natur und kulinarische Genüsse gleichermaßen zu erleben.

Die erhaltenen Tore: Würzburger Tor, Hirtentor und Retzstadter Tor

Jedes der drei erhaltenen Tore hat seinen eigenen Charme und seine eigene Geschichte. Ihren Besuch sollte man unbedingt einplanen:

Das Würzburger Tor (1751): Als jüngstes der drei erhaltenen Tore besticht es durch barocke Elemente. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für die damalige Baukunst und diente als repräsentativer Eingang in die Stadt.

Das Hirtentor (1588): Dieses Tor ist das älteste erhaltene Bauwerk der Befestigungsanlage. Sein Name erinnert an die Bedeutung der Landwirtschaft und Viehzucht für die Region.

Das Retzstadter Tor (1609): Mit seiner stabilen Architektur und dem strategisch wichtigen Standort bot es Schutz und Kontrolle an einem der äußeren Zugänge zur Gemeinde.

Das alte Rathaus von Thüngersheim

Das alte Rathaus von Thüngersheim, erbaut zwischen 1579 und 1581, ist ein beeindruckendes Zeugnis der historischen Architektur und ein wertvoller Teil des kulturellen Erbes der Region. Bis 1981 diente es als Verwaltungszentrum der Gemeinde, bevor es neue Verwendungszwecke fand. Heute ist das Gebäude ein beliebtes Ziel für Besucher und ein Ort, der Geschichten aus über vier Jahrhunderten erzählt.

Der Bau des Rathauses fällt in die Zeit der Renaissance, einer Epoche, die für ihre Innovationskraft und den Beginn des modernen Städtebaus bekannt ist. Die architektonische Gestaltung des Gebäudes vereint funktionale Aspekte mit den charakteristischen Elementen dieser Epoche – hohe Giebel, filigrane Verzierungen und solide Steinstrukturen prägen sein Erscheinungsbild.

Kontakt

Wohnmobilstellplatz Thüngersheim Mainaue
Mainau 1a
97291 Thüngersheim
Telefon: +49 9364 81350
E-Mail: s.kaspers@thuengersheim.bayern.de
Webseite: www.thuengersheim.de

Weitere Informationen zum Stellplatz

Anfahrt

Bemerkungen & Hinweise
Die Saison ist von Anfang April bis Ende Oktober. Maximaler Aufenthalt 3 Nächte.

GPS-Koordinaten
49°52'59.2"N 9°50'11.4"E

Gebühren
12,00 Euro

Anzahl der Stellplätze
20

Umweltzone
nein

Untergrund
Wiese

Lage
Der Wohnmobilstellplatz liegt unmittelbar am Main direkt neben dem Schwimmbad.

Ausstattung
• Strom: 50 Cent/kWh
• Frischwasser 1 Euro/100 Liter
• WLAN
• Entsorgung Grauwasser

Freizeitangebote
Das Freibad liegt idyllisch am Main und ist besonders beliebt als Familienfreibad. Mit beheizten Schwimmbecken, Massagedüsen oder Beach-Volleyballfeld lädt ein schöner Sommertag zum Verweilen und entspannen ein.

Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Von den ehemals vier Torhäusern der Befestigungsanlage sind noch drei erhalten:
• Das Würzburger Tor bezeichnet mit der Jahreszahl 1751
• Das Retzstadter Tor von 1609
• Das Hirtentor vermutlich aus dem Jahr 1588

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Auf der Grundlage von 5 Bewertungen mit einen Durchschnitt von 5 von maximal 5 Sternen

Mit Freunden teilen

Aktuell, informativ und kostenlos

Der Wohnmobil Atlas für alle Camping-Liebhaber

Mit viel ♡ gemacht!