In unmittelbarer Nähe der Ostsee und des Greifswalder Boddens, direkt am Südrand der Universitäts- und Hansestadt Greifswald wird ein ruhiger, familien- und behindertenfreundlich eingerichteter Reisemobil- und Caravanstellplatz mit großzügigen Platzverhältnissen und idyllischem Ambiente angeboten.
A20 Abfahrt (27) Gützkow oder (25) Greifswald/Greifswalder Chaussee, E251/B96 Umgehungsstraße Greifswald. Abfahrt Loitz/Hinrichshagen, 200 Meter auf der Chausseestraße Richtung Greifswald, Einfahrt Chaussee 12
N 54°04’28,60" O 13°21’08,23"
10 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Strom
Ganzjährig geöffneter Stellplatz, Sanitäranlagen von November bis März begrenzt nutzbar.
50
geschotterter festen Untergrund und Wiesengel
Nein
Eingezäunter Stellplatz im Grünen bei einem Handelsbetrieb mit Verkauf und Vermietung von Wohnmobilen, Reparaturservice, Freizeitshop und Ersatzteilen.
Ver- und Entsorgung - Sani-Station mit getrennter Trink- und Brauchwasserentnahme - Geschlossener, abschließbarer Bodeneinlass für Abwasser und Toilette - Für Damen und Herren getrennte Sanitäreinrichtung mit Dusche und WC, sowie Geschirrspüleinrichtung - Brötchenservice - Caravan Gespanne erlaubt - Kinderspielplatz - Grillplatz
Vom Museumshafen starten in der Saison Oldtimer-Dampfer zu Fahrten auf dem Ryck nach Wieck. Hier locken Spaziergänge über die hundertjährige Holzklappbrücke durch das alte Fischerdorf bis hin zur Mole am Greifswalder Bodden, zum Angeln, zur Einkehr in Restaurants, Eiscafés und Fischerkneipen, zum Besuch des Strandbades und der Klosterruine Hilda in Eldena. Außerdem stechen die Dampfer zu Rundfahrten auf der Dänischen Wiek in See. Der Blick hinüber zur Südspitze Rügens und der Insel Vilm macht dann Lust, Vorpommern noch näher kennen zu lernen.
Museumshafen Greifswald
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 05.09.2015 bearbeitet