Bad Salzschlirf ist ein Kurort, mitten in Deutschland gelegen und mit Fachwerkhäusern und romantischen Gässchen, ein Kurpark mit altem Baumbestand eine Reise wert.
Die Zufahrt zum Stellplatz ist beschildert.
50°37'16.3"N 9°30'11.5"E
Stellplatz Kostenlos, Kurtaxe 2,50 Euro
Ganzjährig nutzbar.
10
Sand/Splitt
Nein
Ausgewiesene Stellplätze unterhalb einem PKW-Parkplatz
Ver- und Entsorgung - Strom 1 Euro/2 kWh - Wasser 1 Euro - Entsorgung 1 Euro - nachts beleuchtet - Einkaufsmöglichkeit 400 Meter
Das gesamte Wanderwegnetz um Bad Salzschlirf beträgt ca 150 km. Die Wege sind markiert und teilweise ausgeschildert. Die Wanderkarte von Bad Salzschlirf ist in der Tourist-Information erhältlich. Auf ihr sind alle Wegemarkierungen vermerkt und zu "Rundwanderwegen" zusammengestellt worden.
Die Mariengrotte Bad Salzschlirf von 1914, eine katholische Pfarrkirche mit Barockturm aus dem Jahr 1702. Das Heimatkundliches Museum, wo man die alten farbenfrohen Trachten, der Beginn des Kurwesens, Familienwappen und Ortsgeschichte bestaunen kann.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 13.11.2015 bearbeitet