Elsterberg liegt eingebettet im grünen Tal an der Weißen Elster, dort wo der Fluss nach Thüringen übertritt.
Der Stellplatz liegt an der Ortsumfahrung bei den Sportplätzen.
50°36'34.4"N 12°10'32.5"E
Kostenlos
Ganzjährig nutzbar. Aufenthalt maximal für 2 Tage.
5
Schotter
Nein
Stellplätze in der Nähe des Stadtzentrums am Stadion in ruhiger Lage.
Ver- und Entsorgung, Strom 1 Euro/2 Stunden, Wasser 1 Euro/4 Minuten. Einkaufsmöglichkeit ab 500 Meter.
Gut markierte Wanderwege führen zum Kriebelstein mit herrlichem Panoramablick, ins Naturschutzgebiet Steinicht. Der Hauptwanderweg "Vogtland" verläuft mehrere Kilometer auf Elsterberger Flur.
Die größte Ruinenburganlage in Sachsen, die Ruine des spätromanischen Schlosses Elsterberg ist das Wahrzeichen der Stadt. Teile der Mauern mit Rundtürmen und Teile des Palas mit Kellergewölbe sind erhalten geblieben. Höhepunkt in Elsterberg ist das weit über Elsterberg hinaus bekannte Ruinen- und Heimatfest, welches aller vier Jahre - Ende August – stattfindet. Sehenswert sind auch die Laurentiuskirche und das im neogotischen Stil gebaute Rathaus.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 01.12.2016 bearbeitet