Der Stellplatz wurde im Jahr 2002 gebaut und mit Fördermitteln bezahlt. Mit wenigen Schritten erreichen Sie den historischen Stadtkern, den Sie unbedingt besichtigen sollten.
53°07'24.4"N 13°29'46.0"E
Kostenlos
Der Kurbetrag ist in der Tourist-Information, Am Markt 19, im historischen Rathaus zu entrichten. Stellplatz ist ganzjährig nutzbar.
47
Pflaster
Nein
Stellplätze auf einem markierten Bereich für Wohnmobile direkt am Kanal.
Ver- und Entsorgungsstation am Platz, Kinderspielplatz, Gastronomie und Geschäfte 300 Meter. Caravan Gespanne sind erlaubt.
Besuch der NaturThermeTemplin mit Erlebniswelt und einer großzügigen Badelandschaft. Ausgebaute Fahrradstraßen, asphaltierte aber auch naturbelassene Radwege laden Sie zu einer Fahrradtour ein.
Vollständig erhaltene 1735 Meter lange und bis zu sieben Meter hohe Stadtmauer mit Türmen, Stadttoren und 50 Wiekhäusern, darunter dem Berliner Tor und dem Prenzlauer Tor. Das kleinste Stadttor das Mühlentor ist der älteste Torbau mit einem zweigeschossigen Backsteinturm. Ein Plattenfries mit Palmettenornament wurde nach dem Vorbild der Klosterkirche zu Chorin gestaltet und schmückt heute das Tor zur Stadtseite.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 19.08.2017 bearbeitet