Rudersberg liegt in der Mitte des Rems-Murr-Kreises eingebettet in der Natur- und Erlebnislandschaft des Welzheimer Waldes und der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge und dem Neckarbecken.
48°53'02.4"N 9°31'16.4"E
8 Euro
Die Stellplätze sind ganzjährig nutzbar. Die Bezahlung kann im Rathaus, Ordnungsamt oder in der Touristen-Information erfolgen.
4
Geschotterter Untergrund
Nein
Ausgewiesener Wohnmobilstellplatz gegenüber dem Freibad am Ortsrand von Rudersberg.
Stromversorgungssäule mit je 4 CEE Anschlussmöglichkeiten 1 Euro/2 kWh. Ver- und Entsorgungsstation mit Frischwasser, Spülsäule für WC Kassetten und einen Entsorgungsblock mit Tief- und Hochentleerung für fäkalienhaltiges Wasser. Der Müll ist in die dafür vorgesehenen Behälter zu Beginn des Freibadparkplatzes zu entsorgen.
Erlebnistouren rund um Rudersberg oder auf dem Wieslauftal Rad- und Wanderweg. An mehreren Stellen genießt man eine tolle Aussicht auf die Landschaft. Das Rudersberger Freibad ein modernes Edelstahlbecken mit Sprungturm und Rutsche, attraktivem Kinderplanschbecken, eine große Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen und ein schönes Beachvolleyballfeld.
In Ort befindet sich ein Heimatmuseum. Sehenswert ist die Evangelische Johanneskirche Rudersberg. Von dem früheren spätgotische Kirchengebäude ist nur noch der Turm mit seiner Fachwerk-Glockenstube und der Glocke von 1495 erhalten.Im Ortsteil Michelau ist die Ölmühle zum Museum ausgebaut.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 21.08.2020 bearbeitet